Ehrenmedallien für besondere Verdienste im Sport

Bereits am 21. Mai 2022 wurden von Innen- und Sportminister Joachim Herrmann in Regensburg im Rahmen einer Feierstunde an 48 verdiente Persönlichkeiten Ehrenmedallien für besondere Verdienste im Sport verliehen.

2022EhrenmedailleSport 1366 mittel

Fotoquelle: Christine Blei

Unter den geehrten Personen befanden sich dabei auch zwei Vertreter des DJK-Sportverbandes München und Freising:
- Martin Götz (Präsident des DJK-Sportverbandes München und Freising und Präsident der DJK Würmtal) und 
- Dominik Friedrich (Schatzmeister DJK Sportbund München).

Wir gratulieren ganz herzlich zu den verdienten Auszeichnungen!

 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
10. Juni 2022

19. DJK Bundessportfest

Am vergangenen Wochenende fand in Schwabach das 19. DJK-Bundessportfest statt.

Bundessportfest Leichtathletik

Die Veranstaltung startete am Freitag mit dem Empfang der Sponsoren und Ehrengäste, der offiziellen Eröffnung des Bundessportfests durch DJK-Präsidentin Elsbeth Beha und Oberbürgermeister Peter Reiß und einem Abendprogramm auf der Festmeile mit der Inklusionsband 'Mosaik' sowie 'DJ Burns'.

Am Samstag und Sonntag waren dann rund 2.400 Athletinnen und Athleten in 13 Sportarten im Einsatz und konnten bei größtenteils gutem Wetter tolle Leistungen abliefern.
Aus dem DJK-Sportverband München und Freising waren folgende Vereine und Sportarten vertreten:
- SV-DJK Heufeld:       18 Athlet*innen (Turnen),
- SV-DJK Kolbermoor: 13 Athlet*innen (Turnen) und
- DJK-SB Landshut:      7 Athlet*innen (Tischtennis).
Hierzu werden noch detaillierte Berichte folgen...

Am Samtag gab es auf dem Schwabacher Hauptmarkt eine 'Sport & Spaß Meile' und am Samstagabend stand dann für alle Sportler*innen, Trainer*innen/Betreuer*innen und Funktionäre ein Gottesdienst mit Bischof Dr. Gregor Maria Hanke aus Eichstätt auf dem Programm. Dieser wurde von von einem Standkonzert einer DJK-Blaskapelle, einem Bannerzug der DJK-Vereine, dem Besuch des BLSV-Präsidenten Jörg Ammon und einem Konzert der 'Daltons' umrahmt.

Das 19. DJK Bundessportfest wurde dann am Sonntag mit der Abschlussfeier, die durch DJ Lumpi und die Bayern 3-Band gestaltet wurde, beendet.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJK-Sportverband
07. Juni 2022

Programmhighlights beim Bundessportfest

Programmhighlights auf dem DJK-Bundessportfest in Schwabach

Langenfeld/Schwabach (27.05.2022). Vom 3. - 6. Juni 2022 finden in Schwabach die „Deutschen DJK- Meisterschaften“ statt. Das 19. DJK-Bundessportfest steht kurz bevor, es werden um die 2.500 Teilnehmer*innen und Fans erwartet, mit 14 Sportarten und insgesamt 197 Wettkämpfen - an die 70 Kampf- und Schiedsrichter sind vor Ort. Um die 40 Volunteers und 40 Helfer*innen vom ausrichtenden DJK Diözesanverband Eichstätt werden erwartet. Das Bundessportfest hat für die Schwabacher Bevölkerung, Besucher und Fans einiges zu bieten.
weitere Infos
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
01. Juni 2022

Geistliche Beiräte tagen in Würzburg

Bundesbeirätekonferenz in Würzburg in bester Atmosphäre

Vom 8. - 11. Mai 2022 fand die Bundesbeirätekonferenz in Würzburg in bester Atmosphäre statt.
bv gb Gruppenfoto Schloss
22 Beirätinnen und Beiräte berichteten über ihre Arbeit und beschäftigten sich mit Themen wie Sportpastoral und neue Wege in der Kirche und Spiritualität in den Vereinen. In diesem Zusammenhang stellte die Geistliche Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann die neue Online-Ausbildung zum „Sport&Spirit Coach“ vor, die sich an Menschen richtet, die Freude am Sporttreiben haen und einen persönlichen Bezug zum christlichen Glauben haben und diesen mit anderen teilen möchten. Dabei geht es um den eigenen Glauben, aber auch um Glaubensfragen. Die Ausbildung findet digital statt, ist aber dennoch praxisorientiert. Zu den Inhalten gehören, einen geistlichen Impuls zu gestalten, bewegte und bewegende Gottesdienste zu feiern und über den eigenen Glauben zu sprechen.
 
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Geistliche Begleitung
01. Juni 2022

Weiterlesen … Geistliche Beiräte tagen in Würzburg

Sport schafft Heimat

DJK Bavaria Rosenheim Vorbild für Integration

2022.04.24 Training bei Hamid Ukr Afg

Der aus Afghanistan mit Hilfe eines Spendenaufrufs im OVB zurückgekehrte Hamid Heydari (Bildmitte) leitet nun ein Training mit Afghanen und Ukrainern.Seit Gründung des Vereins DJK Bavaria Rosenheim im Jahr 1997 wird die

Integration von Aussiedlern bzw Migranten als wichtiges Vereinsziel praktiziert. Als einer der ersten vom Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) anerkannten Stützpunktvereine für Íntegration waren damals überwiegend Türken und sogenannte Russlanddeutsche die Teilnehmer dieses Programms. Dies wurde natürlich begünstigt durch die Hauptsportart „Boxen“ die in der Turnhalle Am Roßacker angeboten wurde. Seit Jahren hat sich der Teilnehmerkreis nun verändert: Nur wenige kommen noch aus den früheren GUS-Staaten, vielmehr sind nun Afghanische Flüchtlinge und neuerdings Flüchtlinge aus der Ukraine die neuen Mitglieder, die bei der DJK Bavaria aufgenommen werden und die Kameradschaft kennenlernen. Bei vielen Dingen des täglichen Lebens wird geholfen und so trifft auch das vom BLSV in der Schlagzeile genannte Motto „Sport schafft Heimat“ zu. Die Leistungen im Verein werden für Ukrainer kostenlos angeboten. Versicherungsschutz ist natürlich gegeben.

Quelle: Günter Ziegler, DJK Bavaria Rosenheim

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
20. Mai 2022
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81