Bundeswinterspiele im Rückspiegel

DJK-Bundeswinterspiele - aus Sicht von München und Freising

Die DJK-Bundeswinterspiele 2020 im Allgäu sind Geschichte. Mit einer durchaus erfreulichen Beteiligung von 69 gemeldeten Teilnehmenden aus 6 Vereinen unseres Diözesanverbands, darunter war auch eine 4-köpfige Delegation der DV-Vorstandschaft, brauchen wir uns wahrlich nicht zu verstecken, ganz im Gegenteil: die Beteiligung insgesamt war sehr überschaubar, gut 200 Aktive sind für deutschlandweite Meisterschaften schlicht zu wenig.
Aber zu den Wettbewerben und Ergebnissen im Detail:
Prunkstück aus Münchner Sicht waren unsere Stockschützen.
  • Der Mannschaftswettbewerb Senioren Ü50 war quasi eine Diözesanmeisterschaft, die durch DJK SV Niedertaufkirchen II gewonnen wurde. Niedertaufkirchen I, Traunstein und Kammer waren die weiteren Moarschaften.
bws ramsau team1 hpBeim Mannschaftswettbewerb Herren waren 10 der 18 Moarschaften von uns, DJK-SG Ramsau I konnte sich in einem spannenden Endkampf mit 20:7 durchsetzen. Auf den weiteren Plätzen unter den besten 10: 4. Ramsau II, 5. Kammer I, 7. Niedertaufkirchen II.
  • Im Mannschaftwettbewerb Mixed erreichten DJK SV Niedertaufkirchen den 2. und DJK Kammer den 3. Platz.
  • Auch der Zielwettbewerb Senioren Ü50 war eine Diözesanmeisterschaft, bei der Max Holzmann von DJK SV Niedertaufkirchen den Sieg erringen konnte, gefolgt von Siegfried Kamml aus Traunstein und Martin Reiter aus Niedertaufkirchen.
  • Beim Zielwettbewerb Damen beteiligten sich zwar nur 2 Damen aus unserem DV, nämlich aus Niedertaufkirchen, aber durchaus erfolgreich: Kathrin Gruber dagegen siegte überlegen und wurde Deutsche Meisterin, für Anita Aigner reichte es zum 6. Platz.
  • Königsdisziplin ist der Zielwettbewerb der Herren; 50 Stockschützen wollten es ganz genau wissen – jetzt wissen sie es.
bws ramsau doppelsiegNämlich dass die besten Stockschützen aus Ramsau kommen: Helmut Bischof wurde Deutscher Meister, Thomas Neumaier Vizemeister.

Martin Reiter aus Niedertaufkirchen wurde Dritter. Unter den besten 15 konnten sich noch weitere Ramsauer platzieren: Norbert Lackner als 5., Bernhard Söllner als 10., Johann Hadersberger als 13. und Albert Robeis als 14.; insgesamt eine herausragende Bilanz.

 
Bei Ski nordisch, also im Langlauf waren von unserem DV ausschließlich Läufer/innen von DJK Darching vertreten, und durchaus erfolgreich:
Langlauf klassisch:
  • Herren 21: 1. Markus Weindl
  • Herren 61: 1. Helmut Adelsberger
  • Herren 71: 1. Josef Dittmayer
  • Herren 76: 1. Manfred Schömer
Langlauf freie Technik:
  • Herren 21: 1. Markus Weindl
  • Herren 61: 2. Helmut Adelsberger
  • Herren 71: 1. Josef Dittmayer
Das recht überschaubare Teilnehmerfeld von jeweils knapp 20 Startern soll die Ergebnisse und schon gar nicht die Leistungen schmälern, 10 Kilometer wollen erst mal gelaufen sein.
 
Bei Ski alpin im Slalom waren nur 6 Starter und im Riesenslalom 7 Starter unseres Verbands beteiligt, entsprechend spärlich lesen sich die Stockerlplätze:
Slalom:
  • U14 weiblich: 2. Emely Rieder, DJK Kammer
Riesenslalom
  • U14 weiblich: 2. Emely Rieder, DJK Kammer
  • Herren 81: 1. Gerd Tüpke, SV DJK Götting
  • Herren 61: 1. Konrad Mack, SV DJK Götting
  • Herren 36: 4. Johannes Pollack, DJK Kammer
Allen Sportler/innen, die für sich, für ihren Verein, aber auch für unseren Diözesanverband München und Freising ihr „Bestes gegeben haben“, ein großes Kompliment und ein ausdrücklicher Dank!
Alle Ergebnislisten unter: https://www.djk.de/news/1397-ergebnisse-der-12-djk-bundeswinterspiele
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
27. Februar 2020

DJK-Bundeswinterspiele - schon wieder vorbei

12. DJK-Bundeswinterspiele 2020 in Wertach/Allgäu sind beendet

Wertach (16.02.2020). Am Sonntagvormittag sind die 12. DJK-Bundeswinterspiele, die vom 13. bis 16. Februar 2020 stattfanden, beendet. Siegerehrungen am Freitag und Samstag vor großem Publikum und eine Abschlussfeier am Samstagabend nach den Wettkämpfen rundeten das Programm ab und ließen die Meisterschaften des über 500.000 Mitglieder zählenden DJK-Sportverbands zu einem sportlichen Erlebnis werden. Bei den Bundeswinterspielen waren über 300 Teilnehmer*innen gemeldet, ausgerichtet durch den DJK-Diözesanverband Augsburg.
bws DJK Praesidiumsmitglieder
DJK-Präsidiumsmitglieder: vlnr. Bundessportwart Jürgen Funke, Geistliche Beirätin Elisabeth Keilmann, Vizepräsident Verbandsentwicklung Volker Lemken, DJK-Präsidentin Elsbeth Beha, Bundesjugendleiter Fabian Pieters
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
16. Februar 2020

Weiterlesen … DJK-Bundeswinterspiele - schon wieder vorbei

DJK-Winterspiele

12. DJK-Bundeswinterspiele 2020 in Wertach/Allgäu sind eröffnet

Wertach (13.02.2020). Schirmherr der DJK-Bundeswinterspiele, Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), sagt auf der Eröffnungsfeier anlässlich der 12. DJK-Bundeswinterspiele im Allgäuhaus in Wertach: „Die DJK-Bundeswinterspiele sind ganz besondere Wettkämpfe in großer Tradition und mit einem großen Teilnehmerfeld. Wir freuen uns auf gute sportliche Leistungen und schöne Wettkämpfe, die geprägt sind von Fairness und Respekt. Dafür stehen wir im DOSB und dafür steht auch ganz besonders die DJK als christlich wertorientierter Sportverband.“
Pressemitteilung
hier der erste Fernsehbericht, ab 1:04 geht´s los
hier der Bericht von Radio horeb
Impressionen vom Riesenslalom
weitere Impressionen in Bildern
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
14. Februar 2020

Weiterlesen … DJK-Winterspiele

DJK Ramsau - Stockschützen erreichen Bezirksoberliga

Ramsauer Stockschützen steigen in Bezirksoberliga auf!
Über einen tollen Erfolg konnten sich die Stockschützen der DJK-SG Ramsau freuen. Die zweite Mannschaft schaffte in der laufenden Wintersaison als Aufsteiger aus der vergangenen Saison nun  auch den Aufstieg in die Bezirksoberliga. Nach einem bereits sehr starken ersten Wettkampftag an dem sich die Ramsauer mit 21:3 Punkten schon im Spitzenfeld platzieren konnten, folgte auch  am zweiten Wettkampftag eine sehr gute Mannschaftsleistung. Mit 35:11 Punkten wurden die Ramsauer Bezirksliga-Vizemeister und steigen somit in die Bezirksoberliga auf.
Auf dem Foto die erfolgreiche Mannschaft mit v. l.  Robeis Albert, Schwarzenbeck Anton, Söllner Bernhard, Wittchow Andreas und Söllner Konrad jun.

 
Details
By Rosemarie Kreser-Nocker
Rosemarie Kreser-Nocker
Kategorie: Stockschießen
12. Februar 2020

Hockeyjugend - SB Rosenheim...Ein Hoch auf die Mädchen

Weibliche Hockeyjugend bayerischer Pokalmeister
Am Samstag den 25.01.20 reiste die weibliche U16 des Sportbund Rosenheim zur bayerischen Pokalmeisterschaft nach Nürnberg und konnte sich nach drei spannenden Spielen den Pokal sichern.
Im ersten Spiel des Tages traf man auf den TSG Pasing, gegen den man sich in der Vorrunde zwei Mal durchsetzen konnte. In Nürnberg reichte es trotz einer engagierten Leistung nur für ein 0:0 Remis. Das zweite Spiel wurde gegen den Bayreuther TS bestritten und war mit einem 3:1 Rückstand wenige Minuten vor Schluss schon fast verloren. Die junge Mannschaft gab den Traum vom Pokal aber noch nicht auf und konnte durch überragenden Einsatz und Mannschaftsgeist zum 3:3 aufholen und in der letzten Minute den Führungstreffer zum 4:3 erzielen. Das letzte Spiel gegen den Nürnberger HTC musste nun zwingend gewonnen werden, um sich den Pokal zu sichern. Obwohl die Mädchen des SBR aufgrund von Krankheiten und Verletzungen ersatzgeschwächt antraten, konnte das Team unter der Leitung der Trainer Rainer Brech und Mike Christoph mit einer großartigen kämpferischen Leistung überzeugen und so wurde das letzte Spiel des Tages verdient mit 4:2 gewonnen. Für den SBR trafen Mali Herberholt (2), Sophie Zetterberg (2), Meret Heinrich (2),Kapitänin Leonie Blattmann (1) und Anjolie Barf (1). Kommende Saison wird das motivierte Team dann die Damenmannschaft stärken.
Sarah Göpfert


Die Damen des Sportbund DJK Rosenheim e. V. erreichten diese Hallensaison ebenso einen tollen Erfolg. Sie gewannen am Sonntag, den 16.02.20 letztendlich die zweite Regionalliga Süd und steigen damit als Erster in die erste Regionalliga auf, welche die zweithöchste Liga Deutschlands darstellt und in der Saison 2021/2022 zur zweiten Bundesliga umgewandelt wird.

Die Mannschaft, geführt von Trainer Rainer Brech, gewann die wichtigsten Spiele und da der Aufstiegskonkurrent TV 48 Schwabach Punkte gelassen hatte, kam es am drittletzten Spieltag bei den HTC Stuttgarter Kickers bereits vorzeitig zum Aufstiegsspiel. 

Die SBR Damen blicken damit auf eine tolle Saison und eine starke Mannschaftsleistung zurück. Nie zuvor gelang es dem SBR mit einer Erwachsenenmannschaft in einer so hohen Liga zu spielen und man wird gespannt sein dürfen, wie sich die Damen in der kommenden Saison gegen Traditions- und Bundesligavereine wie den Nürnberger HTC oder Eintracht Frankfurt schlagen.

Details
By Rosemarie Kreser-Nocker
Rosemarie Kreser-Nocker
Kategorie: DJKDV-Aktuell
12. Februar 2020
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112