Frauenpower für ein Spitzenamt

Pressemitteilung
Der DJK-Sportverband unterstützt die Kandidatur von Ute Groth als DFB-Präsidentin
Langenfeld (02.05.2019). Frauenpower für ein Spitzenamt: Ute Groth ist Vorsitzende der DJK TuSA 06 Düsseldorf und hat sich auf das höchste Amt im mit rund sieben Millionen Mitgliedern größten Fachverband des deutschen Sports beworben. 2020 wird der DJK-Sportverband hundert Jahre alt. Gemäß des Jubiläumsmottos „Sein Bestes geben“ unterstützt der DJK-Sportverband auf Bundesebene die Kandidatur der erfahrenen DJKlerin.
Details
By Rosemarie Kreser-Nocker
Rosemarie Kreser-Nocker
Kategorie: DJKDV-Aktuell
08. Mai 2019

Weiterlesen … Frauenpower für ein Spitzenamt

Sportlerwallfahrt

Und auf Andechs lacht die Sonne

 Rund 200 Wallfahrer hatten sich bei kühlen Temperaturen auf das Wagnis eingelassen, Anorak und Wanderschuhe angezogen und auf den Weg nach Herrsching gemacht. Am traditionellen „Palmsamstag“ geht es für gläubige Sportler jährlich auf den Heiligen Berg, um mit Bewegung und Besinnung die Karwoche einzuläuten. Diese Veranstaltung der DJK-Verbände München & Freising und Augsburg in Zusammenarbeit mit der Abteilung Sportpastoral, dem BLSV und dem Arbeitskreis Kirche & Sport ist im wahrsten Sinne oft ein Lichtblick nach entbehrungsreicher Fastenzeit und kühlem Wetter, denn die Sonne wärmte die Sportler schon auf ihrem Weg durch das Kiental und tauchte die barocke Klosterkirche in freundliches Weiß.
Geistlichkeit HP
Details
By Rosemarie Kreser-Nocker
Rosemarie Kreser-Nocker
Kategorie: DJKDV-Aktuell
18. April 2019

Weiterlesen … Sportlerwallfahrt

26. Diözesanmeisterschaft Sportkegeln

 

26. Diözesanmeisterschaft im Sportkegeln 2019 in Kolbermoor

Bei der diesjährigen 26. Diözesanmeisterschaft Sportkegeln gingen am 13. April 22 Sportler in Kolbermoor an den Start. Nach der Auflösung des DJK Mangfalltal beteiligten sich nur noch Kegler vom SV-DJK Kolbermoor.
 
Trotzdem gingen die 19 Erwachsenen und drei Jugendlichen voll motiviert an den Start – ging es doch um die Qualifikation für die Bundesmeisterschaft in Weiden.
dvms kegeln 2019 2 hp
Um 10:00 Uhr eröffnete der Fachwart Ulrich Griebel mit Unterstützung des Sportwarts Tom Eglseder  vom Diözesanverband München und Freising den Wettbewerb.
Das beste Resultat des Tages erzielte der neue Herren-Diözesanmeister Max Mudrich mit 539 LP.
Der Senioren B-Meister Paul Gremler mit 532 LP und die Damenmeisterin Veronika Gutzat mit 501 LP zeigten ebenso ansprechende Leistungen. Die anderen Klassen waren auch bestens besetzt, so dass die Bundesmeisterschaften an Pfingsten in Weiden mit einem guten Team in Angriff genommen werden können.
Den Tag rundete die Siegerehrung ab. Fachwart Ulrich Griebel verteilte gemeinsam mit der Clubvorsitzenden Claudia Warter die Medaillen an die Platzierten. Dabei dankte er allen Helfern und wünschte den Qualifizierten für Weiden alles Gute und viel Holz.
Ulrich Griebel, Fachwart Sportkegeln
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Kegeln
15. April 2019

Handicap bei der inklusiven Basketballnacht

SBR-Handicap-Basketballer bei der Inklusiven Basketballnacht aktiv

Eine Veranstaltung der besonderen Art erlebten 9 Special Olympics Athleten und ihre beiden Betreuer aus der Innstadt bei der Offenen Behindertenarbeit in München. Die OBA hatte über 60 Sportler aus Schwandorf, Rosenheim und München zum gemeinsamen Basketballspielen nach Großhadern eingeladen.
Zu Beginn wurden alle vom ehemaligen FC Bayern Basketballprofi Demond Greene begrüßt, der mittlerweile die 2.Mannschaft des Euroleague-Teilnehmers betreut. Er berichtete über seine Basketball-Karriere, die ihn u.a. auch nach Würzburg, Bamberg, Leverkusen sowie nach Larissa (Griechenland) führte.
Danach stand er den Sportlern Rede und Antwort, schrieb fleißig Autogramme und war zu zahlreichen Fotos bereit.
Foto-Manfred Will: Demond Greene mit den Rosenheimer Basketballern
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Inklusion
15. April 2019

Weiterlesen … Handicap bei der inklusiven Basketballnacht

Diözesantag voller Motivation

Volle Motivation beim 54. Diözesantag des DJK-Sportverbands München und Freising

Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising hatte die Delegierten der DJK-Vereine sowie die Mitarbeitenden im Verband für Samstag, 6. April, zum Diözesantag in die Theaterhalle nach Heufeld eingeladen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung gemeinsam von den DJK-Vereinen Götting und Heufeld.
Im Mittelpunkt standen Neuwahlen, Ehrungen und Verabschiedungen und ein Vortrag von Tobias Angerer, in dem der ehemalige Spitzenlangläufer, Medaillengewinner bei Olympia und Weltmeisterschaften, das Thema „Motivation erfolgreich gestalten“ eindrucksvoll und persönlich referierte und anschaulich machte, wie er sich bei Sportwettkämpfen immer wieder erfolgreich motiviert hat.
Die neue Vorstandschaft (Geistlicher Beirat Helmut Betz, Präsident Martin Götz, kniend Sportwartin Steffi Lenk, neuer Vizepräsident Gerald Berger, Vizepräsidentin Ulrike Hahn, hinten Jugendleiter Korbinian Klein, neuer Vizepräsident Finanzen Josef Brandl, Vizepräsident Konrad Mack) flankiert von der stellv. Landrätin Andrea Rosner und Tobias Angerer; nicht im Bild Jugendleiterin Kathrin Moser und Sportwart Tom Eglseder.
 
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
08. April 2019

Weiterlesen … Diözesantag voller Motivation

  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127