DJK-Landeswallfahrt in Einheit

DJK-Landeswallfahrt mit passendem Motto am Tag der Deutschen Einheit
https://www.bistum-eichstaett.de/video/detail/news/die-djk-landeswallfahrt-2018-in-herrieden/

Unter dem Motto „Einheit“ machten sich am 3. Oktober ca. 700 DJK-Wallfahrer auf den Weg von Rauenzell nach Herrieden. Die knapp fünf Kilometer wurden begleitet von der Abenberger Blaskapelle und von Gebeten, Besinnungstexten und einer Statio bei einer kleinen Marienkapelle.
Der DJK-Diözesanverband Eichstätt hatte mit seinen Ortsvereinen eine perfekte Organisation und Betreuung auf die Beine gestellt.
Unser Diözesanverband München und Freising war eher qualitativ als quantitativ vertreten, waren doch ein ehemaliger Sportwart, eine Vizepräsidentin, der Geschäftsführer und gleich mehrere Geistliche Beiräte dabei, hier ein Teil unserer Delegation.
Beim Einzug in die Stiftsbasilika St. Vitus und St. Deocar in Herrieden bildeten über 40 Verbands- und Vereinsbanner ein eindrucksvolles Spalier für die Wallfahrer und Bischof Gregor Maria Hanke.
Der Oberhirte betonte in seiner Predigt das DJK-Motto von der Einheit von Leib und Seele, mahnte aber auch etwaige Überschneidungen von Sportveranstaltungen und sonntäglichem Gottesdienstbesuch an. Abschließend entwickelte er ein passenden Bild mit der Aufforderung: „Lasst Jesus Christus zum Spielmacher eures Lebens werden!“
Landesverbandspräsident Edmund Mauser konnte nach dieser gelungenen Veranstaltung mit Fug und Recht einen besonderen Dank aussprechen, für alle, die dazu beigetragen haben.
Der abschließende Imbiss auf dem Stadtplatz ermöglichte den zwanglosen Austausch untereinander, vom erstmaligen Kennenlernen bis hin zum herzlichen Wiedersehen so mancher altgedienten DJK-Funktionäre. Ein Platzkonzert durch gleich drei Blasmusikkapellen umrahmte den Abschluss.
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
04. Oktober 2018

Weiterlesen … DJK-Landeswallfahrt in Einheit

Silbermedaille für Handicap

Silbermedaille für Handicapfußballer von SB/DJK Rosenheim

Große Freude bei den fußballbegeisterten Sportlern des Sportbund DJK Rosenheim Abt. Handicap-Integrativ: Beim inklusiven Special Olympics Fußballturnier in Olching erkämpfte man sich die Silbermedaille und einen Pokal.
Nach 5 Sichtungsspielen wurde das Team in die Leistungsgruppe 3 eingeteilt. Gemeinsam mit der  Brucker Werkstatt, der SOS Dorfgemeinschaft Hohenroth und der OBA München 2 wurden die Platzierungen ausgespielt. Insgesamt nahmen 14 Mannschaften an der inklusiven Veranstaltung von Special Olympics Bayern teil.
Text u. Bilder Elfriede Rieger - Beyer
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
04. Oktober 2018

Oberbayerische Meisterin aus Oberndorf

Petra Pommer siegt im Halbmarathon

Im Rahmen des 27. internationalen OMV Halbmarathons in Altötting wurden die Bezirksmeisterschaften auf der 21,1 Kilometer langen Strecke ausgetragen. Längst gilt das Altöttinger Rennen sogar als der schnellste Natur-Halbmarathon der Welt, zumal die Strecke auch über Naturpfade führt.
In einer starken Form – obwohl sie eigentlich keine Halbmarathon-Läuferin ist – präsentierte sich Petra Pommer vom DJK-SV Oberndorf: Die 52-Jährige eroberte den Oberbayern-Titel bei den Frauen W50 mit 1.46:21 Stunden. In der Endabrechnung gewann sie deutlich mit über zehn Minuten Abstand zur Zweiten, herzlichen Glückwunsch!
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
20. September 2018

DJK Würmtal knapp am Stockerl vorbei

Die Spielgemeinschaft Würmtal-Planegg erreichte bei den Bayerischen Seniorenfußball-Meisterschaften einen beachtlichen 4. Platz.
hier die erfolgreichen Kämpfer: o.v.l.: Otto Mouka, Gerhard Stölzner, Alexander Brenner, Ralph
Kronast, Harald Weissinger, Thomas Stadnik, Harald Deutscher, Jürgen Hoffmann,
Stephan Volke, u.v.l.: Peter Nagel, Robert Herzinger, Siegfried Halfmann, Marc
Hindelang, Stefan Schmierer, Erwin Lösel, Thomas Gerch, nicht im Bild: Martin Wagner
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
19. September 2018

Weiterlesen … DJK Würmtal knapp am Stockerl vorbei

Diözesanmeisterschaften Stockschießen

DJK-Diözesanmeisterschaften Stockschießen mit zwei neuen Wanderpokalen

Martin Götz, der Präsident des DJK-Sportverbands München und Freising konnte zusammen mit Fachwart Gerhard Poller am Samstag, 8. September zwei neue Wanderpokale an die Stockschützen überreichen. Den bei den Breitensportlern an die Moarschaften von DJK-SV Oberndorf 2 und  bei den Aktiven an DJK-SG Ramsau.
Der ausrichtende Verein DJK-SV Oberndorf schickte gleich drei Moarschaften ins Rennen, von denen eine doch eher überraschend nach richtig guten Leistungen mit einer Niederlage und einem Unentschieden knapp den ersten Platz behaupten konnte.
Präsident Martin Götz, die Zweitplatzierten von DJK SV Griesstätt, die Sieger aus Oberndorf und die Drittplatzierten von DJK Kammer, Fachwart Gerhard Poller und Anton Kellner, Abteilungsleiter Stockschießen im DJK-SV Oberndorf.
 
Am Nachmittag rückten dann die Aktiven Stockschützen an und hier lieferten sich die Moarschaften aus Ramsau und Edling einen harten Kampf um die Meisterschaft. Mit einem Punkt Vorsprung konnten die Schützen von DJK-SG Ramsau die Diözesanmeisterschaft sichern und den neuen Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Fachwart Gerhard Poller, die Zweitplatzierten von DJK SV Edling, die Sieger aus Ramsau und die Drittplatzierten von DJK-SV Oberndorf, darunter ganz rechts auch Anton Kellner, Abteilungsleiter Stockschießen im DJK-SV Oberndorf.
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Stockschießen
09. September 2018

Weiterlesen … Diözesanmeisterschaften Stockschießen

  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139