Nachbericht DJK-Meisterschaften Fußball (in der Halle)

Am Wochenende vom 23. bis 25. Februar 2024 fanden die Fußball DJK-Meisterschaften des Diözesanverbandes München Freising statt.

Drei Ausrichter, der SV-DJK Götting, die DJK-SV Oberndorf und die DJK-SV Edling stellten ihre Hallen für die Wettbewerbe zur Verfügung.

Insgesamt wurden 10 Turniere von der U19 bis U07 ausgetragen, an die 1.500 Zuschauer verfolgten die 700 aktiven Kinder und Jugendliche.

Folgende Teams konnten den Turniersieg feiern:
- U07:                   Sportbund DJK Rosenheim,
- U08:                   DJK Fasangarten,
- U09:                   Sportbund DJK Rosenheim,
- U10:                   Sportbund DJK Rosenheim,
- U11:                   SV-DJK Oberndorf,
- U12:                   DJK-SV Edling,
- U13:                   SV-DJK Griesstätt,
- U14/15:             SV-DJK Kolbermoor,
- U16/17:             DJK-SG Ramsau und
- U18/19:             DJK-SG Ramsau.


Sieger U7


Sieger U8


Sieger U9


Sieger U10


Sieger U11


Sieger U13


Sieger U14/15


Sieger U18/19

Einen herzlichen Dank an alle beteiligten Vereine, an die Ausrichter und Schiedsrichter und dem Fachwart Fußball Christian Wittmann.

Bericht:                 Klaus Spagl, Sportwart und
Bilder:                   Vereine.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Fußball
13. März 2024
  • DJK-SV Edling
  • Fußball
  • DJK-SV Oberndorf
  • SV-DJK Götting
  • DJK-Diözesan-Meisterschaft
  • Fachwart Christian Wittmann
  • Sportwart Klaus Spagl

Frühjahrs-Vollversammlung des Diözesanrates in Bruckmühl

Am Samstag, den 9. März 2024 fand in Bruckmühl die Frühjahrs-Versammlung des Diözesanrates der Erzdiözese München und Freising statt.

Diese Vollversammlung hat im Zusammenhang mit dem DJK-Sportverband eine etwas längere Vorgeschichte:
Ehrenpräsident Werner Berger hat (als Delegierter der DJK) bereits seit langer Zeit versucht die Vollversammlung des Diözesanrates in seine Heimatgemeinde Bruckmühl zu holen. Dies sollte im Jahr 2019 auch bereits erfolgen, musste aber aufgrund von Verzögerungen an der KULTURMÜHLE (mehrmals) verschoben werden. Nun aber war es endlich soweit!
Der DJK-Sportverband war sowohl durch seine Delegierten (Präsident Martin Götz, Vize-Präsident Konrad Mack, Öffentlichkeits-Referent Johann Grundner und Geschäftsführer Markus Schuster) sowie durch den Ehrenpräsidenten Werner Berger repräsentiert.


Die Delegierten des DJK-Sportverbandes nach der Kirche in Herz Jesu Bruckmühl (v.l.n.r.): Konrad Mack, Hans Grundner und Martin Götz.

Den Tag über standen zahlreiche interessante Themen auf der Agenda:
- Künstliche Intelligenz (mit Gastvorträgen und Arbeitsgruppen),
- Gottesdienst in Herz Jesu Bruckmühl mit Monsignore Schlichting,
- Mittagessen,
- Anträge (Grundsatzpapier zur Künstlichen Intelligenz und Bildung eines synodalen Gremiums),
- die Berichte des Vorsitzenden Armin Schalk und des Erzbischofs Reinhard Kardinal Marx und
- die Ernennung von Prof. Dr. Hans Tremmel zum Ehrenvorsitzenden.

Kardinal Marx trug sich nach der Veranstaltung (zusammen mit Bürgermeister Richard Richter und DJK-Ehrenpräsident Werner Berger) in das goldene Buch der Gemeinde Bruckmühl ein.

Danach fand der Tag dann mit einer gemeinsamen Brotzeit in der Kulturmühle Bruckmühl einen geselligen Ausklang.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
12. März 2024
  • Diözesanrat
  • Bruckmühl
  • Kulturmühle
  • Kardinal Marx
  • Bürgermeister
  • Richard Richter

Diözesantag des DJK-Diözesanverbandes Würzburg

Am vergangenen Wochenende fand der Diözesantag des DJK-Diözesanverbandes Würzburg in Büchold statt.

Es wurden Neuwahlen durchgeführt. Bereits im Vorfeld war bekannt, dass Vorsitzender Edgar Lang nicht mehr zur Wahl stehen würde. Leider konnten bei der Wahl des neuen Vorstandes nur 2 der 4 Positionen der gleichberechtigten Vorsitzenden besetzt werden. Herzlichen Dank an Karin Müller und Michaela Gahr sowie ihrem erweiterten Vorstandsteam.

Der scheidende Vorsitzende Edgar Lang wurde nach seiner 22-jährigen Tätigkeit für den Diözesanverband von den anwesenden Vereinen mit Standing-Ovations verabschiedet und zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Lieber Edgar, auch vom DJK Landesverband Bayern ein herzliches Dankeschön für dein jahrelanges Engagement!

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
07. März 2024
  • DJK Landesverband Bayern
  • Martin Götz
  • DJK Diözesanverband Würzburg
  • Büchold
  • Diözesantag
  • Karin Müller
  • Edgar Lang

3. bayerische DJK E-Sports Meisterschaft 2024

Enrique Pinto Kilic von der DJK Ingolstadt gewinnt die 3. Bayerische DJK-E-Sports-Meisterschaft

Am 12. Februar 2024 fand in Zusammenarbeit mit dem BFV-efootball-Team die dritte Bayerische DJK-EAFC-E-Sports Meisterschaft statt. Insgesamt traten 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegeneinander an. Der Wettbewerb wurde im 95-er Modus ausgetragen, um eine faire Spielumgebung zu gewährleisten. Die bfv-efootball Plattform generierte automatisch einen Spielplan, auf dem nach jedem Match das Ergebnis von einem Spieler eingetragen wurde – die Bestätigung erfolgte durch den jeweiligen Gegner. Für den Gewinner wurde in der nächsten Runde automatisch ein neuer Kontrahent zugeteilt.

Die drei erstplatzierten Spieler erhielten für ihre Mannschaften Teamevents im Wert von 300 €, 200 € und 100 €.

Die Gewinner der diesjährigen Meisterschaft sind:
1. Platz: Enrique Pinto Kilic von der DJK Ingolstadt (DJK Diözesanverband Eichstätt),
2. Platz: Andreas Schwinghammer von der DJK-SV Oberndorf (DJK Diözesanverband München und Freising) und
3. Platz: Tobias Anetzberger von der DJK Holzfreyung (DJK Diözesanverband Passau).

Ein herzlicher Dank geht an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre engagierte Teilnahme! Wir hoffen, euch auch im Jahr 2025 wieder bei unserem Event begrüßen zu dürfen!

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
01. März 2024
  • Fußball
  • DJK-SV Oberndorf
  • ESports
  • DJK Ingolstadt
  • BFV
  • DJK Holzfreyung

Übungsleiter-Fortbildung Frauen und Senioren 2024

Am Samstag den 20. April 2024 findet beim SV-DJK Oberndorf eine Übungsleiter-Fortbildung für Frauen und Senioren statt.

Mit dieser Veranstaltung will die Frauen- und Seniorenbeauftragte des DJK-Diözesanverbandes Rosemarie Heimann neue Wege gehen:
Statt eines reines Treffens sollen hier auch passende Angebote zur Fortbildung präsentiert werden, mit denen die Übungsleiter-C allgemein Lizenz verlängert werden kann.

Dabei werden folgende Themen geschult:
- Neurokinetik,
- Faszientraining und
- Entspannung.
Als Referentin konnte die Physiotherapeutin (und ehemalige Sportwartin des DJK-Diözesanverbandes München und Freising) Steffi Lenk gewonnen werden.

Die Veranstaltung kann mit 5 Unterrichtseinheiten für eine Übungsleiter-C Lizenz angerechnet werden.

Ausschreibung

 

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: DJKDV-Aktuell
29. Februar 2024
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38