Mittlerweile haben wir vom 57. DJK-Diözesanverbandstag auch ein Highlight-Video auf unserem YouTube-Kanal hochgeladen. Unter https://www.youtube.com/watch?v=Gd4n8WyEJ28 finden Sie das Video.
Über zahlreiche Zuschauer, Gefällt mir-Reaktionen und Abonnenten würden wir uns natürlich sehr freuen!
Sowohl Präsident Martin Götz als auch Sportwart Klaus Spagl betonten, wie wichtig das 'ehrenamtliche Engagement' in der DJK ist. Anbei ein Auszug auf dem Vortrag von Martin Götz:
Die Wahl zum Sportfunktionär kann viele Vorteile haben sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene. Ich möchte euch nachfolgend einige wichtige Vorteile aufzeigen:
1. Du hast eine gewisse Einflussnahme, beziehungsweise du hast die Möglichkeit Entscheidungen zu treffen und die Entwicklung des Sports in unserem DJK Sportverband aktiv mitzugestalten.
2. Ihr könnt auf ein wertvolles Netzwerk aus Kontakten zu anderen Sportverbänden, DJK Vereinen und kirchlichen Institutionen zurück greifen, was euch in eurer sportlichen und evtl. beruflichen Laufbahn zugutekommen kann.
3. Ihr entwickelt falls nicht schon vorhanden, wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Organisation und Kommunikation, die in vielen Lebensbereichen von Vorteil sind.
4. Oftmals habt ihr Zugang zu speziellen Schulungen, Fortbildungen und Ressourcen die euch helfen, eure Aufgabe besser zu erfüllen und eure Kenntnisse im Sportbereich zu erweitern
5. die Rolle als Sportfunktionär kann euch auch helfen eure persönlichen Fähigkeiten zu verbessern wie zum Beispiel Teamarbeit und strategisches Denken.
6. engagierte Funktionäre werden oft für ihre Arbeit anerkannt was zu einem positiven Ruf in der Sportgemeinschaft führen kann
7. du hast die Möglichkeit Sport Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, was eine spannende und herausfordernde Erfahrung sein kann. Natürlich habt ihr dazu ein Team.
8. bei uns im Verband kannst du auch Einfluss auf die Sportpolitik und Entwicklung auf regionaler Ebene und in der kirchlichen Organisation nehmen.
So gesehen bietet die Rolle als Sportfunktionär bei uns im DJK-Sportverband eine Vielzahl von Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie die Chance einen positiven Einfluss auf unseren DJK-Verband auszuüben. Das waren nun mal eine Aufzählung der persönlichen Vorteile. Klar kann man sich auch fragen: "Brauchen wir denn den DJK Sportverband?" Auch hier habe ich mal versucht eine Aufzählung die selbstverständlich nicht abschließend ist, darzustellen.
1. Unser Verband organisieret Wettkämpfe und Meisterschaften wie z.B. im Fußball, Volleyball, Stockschießen, Kegeln, seit neuesten auch Skirennen.
2. wir setzen Standards für Sicherheit und Gesundheit im Sport. Hier nur mal aufgezählt, auf dass allen Verein zugesendete Arbeitspapier zur Prävention Sexueller Gewalt, ferner auch die Aktionen wie Kinder Stark machen usw.
3. wir als Sportverband vertreten die Interessen eurer Vereinsmitglieder auf politischer, kirchlicher und gesellschaftlicher Ebene.
4. wir bieten auch Schulungen und Ausbildungen für Trainer Schiedsrichter und Funktionäre an um die Qualität in euren Sportvereinen zu verbessern.
Wahrscheinlich könnte ich noch viele weitere Argumente aufzählen aber lassen wir es mal damit bewenden. Es wäre schade, wenn wir als mitgliederstärkster Verband in der Erzdiözese München und Freising es nicht schaffen würden wieder, einen auf allen Stellen besetzten Vorstand aufzubringen. Wir bekommen auch einen nicht unerheblichen Zuschuss von kirchlicher Seite, aber nur weil wir eine Macht mit unserer Größe darstellen. Dieser kommt auch euch Vereinen u.a. im Ausschütten von Bauzuschüssen zugute.
Noch haben wir 2 Jahre Zeit für die entsprechende Manpower zu sorgen. Aber nur ihr als Vereine könnt aber diese Leute stellen. Was könnt ihr tun?
Sprecht uns in den nächsten 2 Jahren an. Bietet euch selbst an mitzumachen oder nennt uns nur mögliche Kandidaten welche wir ansprechen können.
Und glaubt es mir, wir sind eine tolle Truppe und alles, was ich jetzt aufgezählt habe, können die Mitglieder dieses Gremiums unterschreiben.
Gemeinsam packen wir es!
Aktuell sind folgende Posten vakant:
- ein Geistlicher Beirat,
- eine Vize-Präsident*in für die Region Nord-Ost,
- eine Sportwartin,
- eine Jugendleiterin,
- ein Jugendleiter,
- ein*e Fachwartin für Fußball,
- ein*e Fachwart*in für Tischtennis,
- ein*e Fachwartin für Basketball
- ein Beauftragter für das Thema Öffentlicheitsarbeit und
- ein Beauftragter für das Thema Inklusion.
Im Frühjahr 2027 werden folgende Positionen vakant:
- Präsident (Nachfolge Martin Götz) und
- Vize-Präsident für die Region Rosenheim/Mangfall (Nachfolge Konrad Mack).
Die Verabschiedung wurde von Präsident Martin Götz und Vize-Präsident Konrad Mack (als langjährige Weggefährten) durchgeführt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe DJK-Familie,
verehrte Gäste und Ehrengäste,
als letzten Punkt unseres heutigen 57. Diözesanverbandstages – den Sie nicht auf der Agenda finden, da es eine Überraschung werden sollte – dürfen oder müssen wir (leider) unseren geistlichen Beirat Helmut Betz verabschieden und möchten diesen Moment nutzen, um ihm unsere tief empfundene Dankbarkeit auszusprechen.
Lieber Helmut, seit vielen Jahren hast Du den DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising mit Deinem unermüdlichen Engagement, Deiner spirituellen Tiefe und Deinem herzlichen Wesen begleitet. Du warst nicht nur ein geistlicher Beirat, sondern vor allem ein Wegbegleiter, ein Impulsgeber und ein Freund für viele von uns:
Helmut Betz hat die Geschicke des DJK-Sportverbandes München und Freising nun über 36 Jahre geleitet ober begleitet:
Dein Wirken war stets geprägt von den Werten, die die DJK ausmachen: Fairness, Gemeinschaft, Respekt und vor allem der tiefe Glaube, dass Sport mehr ist als nur körperliche Betätigung – er ist gelebte Nächstenliebe, Zusammenhalt und eine Quelle der Inspiration. Du hast uns gelehrt, dass Glaube und Sport eine wunderbare Symbiose eingehen können, dass das Miteinander auf und neben dem Spielfeld ein Spiegelbild unserer christlichen Werte ist.
Mit Deiner offenen und herzlichen Art hast Du es immer verstanden, die Menschen zu erreichen – sei es bei Gottesdiensten, bei Veranstaltungen oder im persönlichen Gespräch. Dein Wort hatte Gewicht, Deine Impulse waren wertvoll, und Deine Präsenz war für uns alle eine Bereicherung. Du hast die DJK nicht nur begleitet, sondern mitgestaltet und ihr eine spirituelle Heimat gegeben.
Nun trittst Du in einen neuen Lebensabschnitt ein, und wir wissen, dass Du uns mit Deinem Rat und Deiner Freundschaft weiterhin verbunden bleiben wirst. Doch heute möchten wir Dir von Herzen danken: für Deine Zeit, Deine Hingabe, Deine Inspiration und für alles, was Du für die DJK und ihre Mitglieder getan hast.
Lieber Helmut, wir wünschen Dir für die Zukunft von Herzen alles Gute, Gesundheit, Freude und Gottes reichen Segen. Möge Dich der Geist der DJK und der Gemeinschaft, die Du so sehr bereichert hast, immer begleiten.
Vergelt’s Gott!
Für seine besonderen Dienste für die DJK wurde Helmut Betz mit dem DJK-Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet:
Darüber hinaus erhielt Helmut Betz einen Kunstdruck des Schutzengelhauses (in dem die Geschäftsstelle des DJK-Sportverbandes München und Freising untergebracht ist) und der Jugendkirche 'Vom Guten Hirten' im Kirchlichen Zentrum in der Preysingstrasse in München-Haidhausen.
Der Diözesanverbandstag ist das höchste Gremium des DJK-Sportverbandes der Erzdiözese München und Freising und findet alle zwei Jahre statt: 2025 ohne und 2027 wieder mit Wahlen. Gastgeber war diesmal die DJK-SV Edling mit dem KRIPPNERHAUS der Gemeinde Edling bzw. der Kirche St. Cyriakus der Pfarrverwaltung Edling.
Der offizielle Teil der Veranstaltung startete pünktlich um 10 Uhr mit der Begrüßung durch Präsident Martin Götz sowie den Impuls des Geistlichen Beirats Helmut Betz. Es folgten die Grußworte durch:
- Die stellvertretende Vorsitzende des Diözesanrates München und Freising Katharina Maier,
- den Landrat des Landkreises Rosenheim Otto Lederer und
- den Vorsitzenden der BAYERISCHEN SPORTJUGEND (bsj) Oberbayern Philipp Weißenbacher.
Weitere Ehrengäste waren:
- Ehrenpräsident des DJK-Diözesanverbandes Werner Berger,
- Landesjugendleiter der DJK-Sportjugend Bayern Daniel Bagatsch,
- Bürgermeister der Gemeinde Edling Matthias Schnetzer und
- Ehrenpräsident der DJK-SV Edling Klaus Weiß.
Danach standen die Formalia des Diözesanverbandstages auf der Agenda:
- Die Berichte des Vorstandes (Präsident, Geistlicher Beirat, Sport, Bildung & Jugend und Finanzen),
- der Bericht der Kassenprüfer (für 2023 und 2024) sowie die Entlastung des Vorstandes und
- Bestätigungen (Johannes Pollak als Fachwart Ski alpin und Klaus Spagl für den Diözesanrat).
Als letzten Tagesordnungspunkt (der nicht auf der Tagespordnung zu finden war) wurde Helmut Betz als Geistlicher Beirat verabschiedet.
Danach erfolgte der Transfer (zu Fuß) zur Kirche St. Cyriakus. Eigentlich sollte ja Kardinal Marx den Gottesdienst leiten, da sich dieser aber einer Schulter-OP unterziehen musste war Monsignore Thomas Schlichting (der in Vergangenheit im Erzbischöflichen Ordinariat für die DJK zuständig war und mittlerweile das Dekanat Rosenheim leitet) als Vertreter eingesprungen (und wurde vom Geistlichen Ehrenbeirat Monsignore Erich Schmucker und dem Pfarrer der Gemeinde Edling Ibalayam unterstützt).
Nach dem Mittagessen, welches vom GENUSSLADERL zur Verfügung gestellt wurde (wieder im KRIPPNERHAUS) standen noch die Verabschiedung, der Reisesegen (durch den örtlichen Pfarrer Ibalayam) sowie Kaffee & Kuchen an.
Danach führten Ehrenpräsident Klaus Weiß und Präsident Matthias Adler (DJK-SV Edling) interessierte Vereine über das Sportgelände der DJK-SV Edling (mit Fußballtribüne, Stockschützen-Anlage, Boccia-Bahn, Vereinsgaststätte und dem Projekt einer eigenen Mehrzweckhalle). Danach ließ man den Nachmittag gesellig bei BOCCIA & BIER ausklingen.
Der 58. DJK-Diözesanverbandstag (mit Wahlen) wird im Frühjahr 2027 in Planegg (bei der DJK Würmtal) stattfinden...
Beitrag des Münchner Kirchenradios:
Links:
- Bildergalerie (für alle DJK-Vereine und Gäste des DJK-Diözesanverbandstages zur Weiterverwendung freigegeben): https://1drv.ms/f/s!AlqPFiBS-ickxNMws4ooeeEYlGPghg?e=fsOnYc
- DJK-SV Edling: www.DJKSVEdling.de
- Krippnerhaus Edling: https://Edling.de/Index.php?Seite=Krippnerhaus
- Pfarrverband Edling: https://PV-Edling.de
- Genussladerl Edling: https://Genussladerl.de
- Photo Schopp: https://Photo-Schopp.de
Veranstaltungsort war diesmal Ismaning:
- Bürgersaal (Vollversammlung) und
- St. Johann Baptist (Gottesdienst).
Der DJK-Sportverband München und Freising wurde vertreten durch:
- Vize-Präsident Konrad Mack und
- Sportwart Klaus Spagl.
Präsident Martin Götz war zeitgleich auf einer Veranstaltung der KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) und Geschäftsführer Markus Schuster war krankheitsbedingt verhindert.
Hauptthema war die BIODIVERSITÄT. Hierzu gab es eine Einführung BIODIVERSITÄT UND SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG IN UNSERER ERZDIÖZESE von Prof. Gerhard Haszprunar und Prof. Markus Vogt (beide sind als Einzelpersönlichkeiten im Diözesanrat delegiert). Danach fanden hierzu Kurzimpulse und Untergruppenarbeit statt. In Folge dieser Bearbeitung wurde dann von der Vollversammlung eine Stellungnahme verabschiedet (Bericht in den Links).
Vor der Mittagspause fand dann der gemeinsame Gottesdienst in St. Johann Baptist statt.
Am Nachmittag wurden dann noch von der Vollversammlung neue Mitgliedskriterien verabschiedet: Diese manifestieren die Unvereinbarkeit von öffentlich wahrnehmbaren, menschenverachtenden Verhaltensweisen mit einer Mitgliedschaft in den Rätegremien (Bericht in den Links).
Im Bericht des Vorsitzenden Armin Schalk wurde das (neu gegründete) Synodale Gremium als positiv gewertet (Bericht in den Links).
Links:
- KAB: www.KABDVMuenchen.de
- Diözesanrat: www.Erzbistum-Muenchen.de/Dioezesanrat und
- Stellungnahme des Diözesanrates zur Biodiversität: Diözesanrat fordert „sozialökologische Transformation“
- St. Johann Baptist Ismaning: Startseite Katholischer Pfarrverband Ismaning und Unterföhring,
- neue Mitgliedskriterien: Diözesanrat fordert „sozialökologische Transformation“ und
- Bewertung des Synodalen Gremiums (Armin Schalk): Diözesanrat bewertet Synodales Gremium positiv