Familien-Tobetag bei der DJK Traunstein

Die Landkreisturnhalle war fest in Kinderhand:
Hunderte Kinder kamen zum 1. Tobetag der DJK Traunstein - Erwartungen übertroffen!

Familientobetag

Am Sonntag, den 22. Januar 2023 verwandelte sich die Landkreisturnhalle an der Wasserburger Straße in Traunstein in einen riesigen Spielplatz samt bunten Rahmenprogramm: Zwischen 10 und 15 Uhr herrschte dabei reges Kommen und Gehen. Svetlana Teterja-Pater und ihr Team von der DJK Traunstein hatten zum 1. Familien-Tobetag geladen und zeigten sich von der Resonanz überwältigt. Geschätzt waren es mehr als 250 Kinder, die das Angebot in Anspruch genommen haben und zusammen mit ihren Eltern jede Menge Spaß hatten. Der Tag soll nun einmal jährlich am Jahresanfang fest etabliert werden.

Mehrere Hüpfpurgen, Spielparcours, Kinderschminken und Turngeräte haben die zehn Helfer rund um die Hauptorganisatorin Svetlana Teterja-Pater aufgebaut, um ihre kleinen Gäste sowie deren Familienangehörigen einen erlebnisreichen Tag zu bereiten. Im stündlichen Wechsel standen zudem unterschiedliche Themenschwerpunkte wie „Feuerwehr“ oder „Aliens“ zum Turnen und Tanzen auf dem Programm, bei denen Jung und Alt gleichermaßen ihre Freude hatten und mächtig ins Schwitzen kamen. Außerdem gab sich die Cheerleader Gruppe V-Panters aus Vachendorf ein Stelldichein und begeisterte das Publikum.

Für jeden Tanz, den die Kinder zusammen mit ihren erwachsenen Begleitern absolviert hatten, erhielten sie einen Stempel auf ihrem Teilnahmekärtchen. Diese kamen am Ende in einen Lostopf und hatten die Chance auf einen Gewinn. Die Preise wurden unter anderem vom Kino am Bahnhof, Mc Donalds, dem Babalu Funpark oder FitWorld Traunstein gestiftet. Die Ausrüstung für das Kinderschminken und die Hüpfburgen wurden durch den Kreisjugendring Traunstein zur Verfügung gestellt. Für das leibliche Wohl hatten die Organisatoren ebenfalls gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen konnten sich die Gäste mit einer kleinen Brotzeit stärken.

„Super, super, super – ich hätte nie gedacht, dass wir bei unserem ersten Tobetag so viele Gäste begrüßen dürfen“, freute sich die überglückliche Svetlana Teterja-Pater und informierte, „dass wir dies nun jährlich gleich am Jahresanfang als Veranstaltung anbieten möchten. Gerald Berger, 2. Vorstand der DJK Traunstein lobte das Organisationsteam, „so eine wunderbare Veranstaltung kann man nur gemeinsam auf die Beine stellen“. Dem stimmte Ludwig Kaiser, als Vorsitzender des Fördervereins voll zu, „sie haben sich sehr viel Arbeit gemacht und wenn ich in die volle Turnhalle blicke und die begeisterten Kinder sehe, dann freut es mich umso mehr, dass ihr Engagement belohnt wurde“. Hob

Text und Bild:
Hubert Hobmaier
Neuhausener Straße 12
83278 Kammer
0170/4501789

 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
30. Januar 2023

DJK-Hauptberuflichen-Seminar 2023: Ein wunderbares Wiedersehen!

Das Seminar für hauptberufliche Mitarbeiter*innen in Bad Blankenburg/Thüringen fand vom 23.01.2023 - 26.01.2023 statt. 

Teilnehmer HA Treffen

In den Break-Out-Sessions ging es unter anderem um folgende Themen:
- Vereinsmanager*innenausbildung,
- Good Governance,
- Prävention sexualisierter Gewalt,
- Hintergrundwissen für Projektanträge,
- das Sekretariat im Wandel der Zeit und
- die Personalausstattung der DJK-Diözesanverbände.

Ein vielfältiges sportliches Angebot und ein gemeinsamer Gottesdienst mit Pfarrer Richard Hentrich gehörten zum abwechslungsreichen Rahmenprogramm.

Der DJK-Diözesanverband München und Freising wurde durch Geschäftsführer Markus Schuster vertreten, der auch den Workshop 'Sport im schulischen Ganztag' (ab 2025/2026) leitete.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
27. Januar 2023

Maxi Neumaier Deutscher Meister

Ramsau feiert wieder einen Deutschen Meister

Die Stockschützen der DJK-SG Ramsau waren am Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft im Einzel-Zielschießen und im Mannschaftsschießen in Ruhpolding am Start.
Im Einzel-Zielschießen traten in der Klasse U-16 Fabian Neumaier und in der Klasse U-14 Maxi Neumaier an.
Fabian konnte sich mit 260 Punkten für das Finale qualifizieren, hier erreichte er mit insgesamt 527 Punkten den 5.Platz.
Sein Bruder Maxi, konnte sich mit einer super Leistung von 273 Punkten zum ersten Mal für den Verein in der Klasse U14 den Deutschen Meistertitel sichern.
Im Mannschaftswettbewerb startete eine Mannschaft in der U-14 und eine Mannschaft in der U-16.
Die U-14 erreichte in der Vorrunde den 4.Platz und konnte sich somit für das Page-Play-Off Finale qualifizieren. Die U-16 konnte sich mit dem 3.Platz ebenfalls für das Page-Play-Off Finale qualifizieren. Leider ging für beide Mannschaften das erste Finalspiel verloren und somit mussten sich beide Teams mit dem 4.Platz begnügen.
Alles in allem war der Erfolg an dieser Deutschen Meisterschaft recht respektabel und man konnte zu Hause im Vereinsheim noch gebührend feiern.
maxi neumaier 2023 hp
Foto: Maxi Neumaier
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Stockschießen
24. Januar 2023

DJK-Diözesanmeisterschaften der E- und D-Jugend beim DJK-SV Edling

In bewährter Weise richtete der DJK-SV Edling die DJK-Wintermeisterschaften für E- und D-Fußballjunioren aus. Austragungsort war am 14. Januar 2023 die Franziska-Lechner Schulturnhalle in Edling.

Beide Turniere wurden im Modus „Jeder gegen Jeden“ im Fünfer-Teilnehmerfeld ausgetragen.

Teilnehmer D Jugendturnier neu

D Jugend Meister Edling

Den Anfang machten am Vormittag die D-Junioren. Hier startete der DJK-SV Edling durch, blieb in allen Partien siegreich und gewann verdient die DJK-Meisterschaft.

Hervorragend eingestellt und motiviert durch das Trainerteam Bernhard Bachmann, Alois Blüml und Markus Hartl startete das Team souverän in das erste Spiel des Tages gegen die DJK-SG Griesstätt-Eiselfing In der Auftaktpartei gelang dem Hausherrn ein verdienter 2:0 Erfolg.

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: Fußball
20. Januar 2023

Weiterlesen … DJK-Diözesanmeisterschaften der E- und D-Jugend beim DJK-SV Edling

Bundeswinterspiele 2025

2025 sollen die DJK-Bundeswinterspiele im Diözesanverband München und Freising stattfinden.

Workshop BWS 2025 quo vadis optimiert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
 Anlässlich dieses Themas trafen sich:
- Carina Hoffmann (DJK-Landesverband Bayern),
- Uli Krauß (DJK DV Augsburg),
- Dirk Lill (DJK DV Regensburg),
- Hans Grundner (DJK DV München und Freising) und
- Markus Schuster (DJK DV München und Freising
in der Geschäftsstelle des DJK-Diözesanverbandes München und Freising zum Austausch.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJK-Sportverband
19. Januar 2023
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59