weihnachtlicher Jahresabschluss des DJK-Diözesanverbandes

Am 7. Dezember 2022 fand in Keferloh (in Grasbrunn bei München) der weihnachtliche Jahresabschluss des DJK-Diözesanverbandes statt.

Gut Keferloh mit DJK Beach Flag optimiert

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
12. Dezember 2022

Weiterlesen … weihnachtlicher Jahresabschluss des DJK-Diözesanverbandes

Weihnachtsfeier der Abteilung Handycap Integrativ

Am Sonntag, den 4. Dezember 2022 fand die Weihnachtsfeier der Abteilung Handycap Integrativ des Sportbundes DJK Rosenheim statt.

Weihnachtsfeier 2022

Die Weihnachtsfeier fand im TAMS Ost in Rosenheim statt und wurde von Joachim Stubel, Elfriede Rieeger-Beyer und zwei weiteren Gruppenleitern organisiert. 

Das TAMS war bereits gut gefüllt, als Joachim die Mitglieder begrüßte und einen kurzen Abriss über das ganze Sportjahr machte, das doch reich an Veranstaltungen aber auch an Erfolgen für die Handicapler war. Auch Vize-Präsident Konrad Mack sprach ein Grußwort des DJK-Diözesanverbandes.

Danach ging es zum gemütlichen Teil über. Kurz unterbrochen vom Besuch des Nikolaus, der durchaus dem einen oder anderen die Leviten las, aber dann doch recht großzügig Geschenke verteilte. Der Nikolaus wurde von den beschenkten mit einem gemeinsamen Lied verabschiedet. Ein Musikerduo untermalte den weiteren Abend mit ihrer Musik.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Inklusion
09. Dezember 2022

Einweihung des Koordinationsraumes und 10(+1)-jähriges Jubiläum Kursprogramm Fitness & Gesundheit

Am Sonntag, den 4. Dezember 2022 fand beim SV-DJK Kolbermoor die Einweihung des neuen Koordinationsraumes sowie die Feier zum 10(+1)-jährigen Bestehen des Kursprogrammes Fitness & Gesundheit. Der DJK-Diözesanverband wurde durch Vize-Präsidenten Konrad Mack vertreten.

 

Einweihung Koordinationsraum 1

Um 10 Uhr begrüßte die Vorstandsvorsitzende des SV-DJK Kolbermoor Sabine Balletshofer-Wimmer  die anwesenden Gäste und stellte kurz die Entwicklung, den Umbau und die Kosten inklusive Förderungen für den neuen Koordinationsraum dar.  Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 300.000 €, davon hat die Stadt Kolbermoor 145.000 €, der BLSV mit den Staatsmitteln ca. 60.000 € und der DJK-Diözesanverband mit den Mitteln der Diözese ca. 26.000 € beigesteuert. Der Rest wird vom Verein getragen, darin enthalten sind aber auch sehr viel Eigenleistungen. Besonders hervorgehoben wurde hier die Leistung der Taekwondo Sparte, die auch den speziellen Boden eingebracht haben.

Im Grußwort vom ersten Bürgermeister der Stadt Kolbermoor Peter Kloo, danke er dem Verein für seine hervorragende Arbeit und wichtige Stellung in der Stadt Kolbermoor und stellt weitere Förderungen für zukünftig anstehende Maßnahmen in der Turneralm in Aussicht. 

Danach ging es ins Untergeschoss, wo Pastoralreferentin Martina Mauder die Einweihung des neuen Koordinationsraumes vornahm.

Im weitere Programm zum 10-jährigen Bestehen des Kursprogramms Fitness & Gesundheit zeigten verschiedene Sportgruppen (angefangen von den Tanzzwergen bis hin zur Trampolin Fitness) ihre Freude und ihr Können bei den Vorführungen.

Link zum Kursprogramm des SV-DJK Kolbermoor

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
08. Dezember 2022

DJK-Bundeswinterspiele wegen Energiekrise verschoben

Alle vier Jahre treffen sich die Wintersportler*innen des katholischen Sportverbands in Deutschland zu ihren Titelkämpfen in den alpinen und den nordischen Skiwettbewerben sowie im Eisstockschießen. Die 12. DJK-Bundeswinterspiele fanden vom 13. bis 16. Februar 2020 im DJK Diözesanverband Augsburg statt.

Bild Bundeswinterspiele

Die 13. DJK-Bundeswinterspiele finden voraussicht ein Jahr später, 2025, statt. Die Energiekrise infolge des Ukraine-Krieges und der fortschreitende Klimawandel machen die unerlässliche Transformation aller Lebensbereiche nötig, dazu gehört auch die Organisation von Sportveranstaltungen. 

Der Diözesanverband München und Freising sollte 2024 Ausrichter der 13. DJK-Bundeswinterspiele sein. In 2023 soll für die DJK-Bundeswinterspiele durch die DJK-Bundessportwarte, den DJK-Wintersport-Fachwart und die maßgeblich beteiligten DJK-Diözesanverbände ein neues bzw. überarbeitetes Konzept erarbeitet werden. Dies erscheint notwendig, da die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren deutlich rückläufig waren. 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
07. Dezember 2022

DJK-Übungsleiterfortbildung "Kinder in Bewegung"

Am 3./4. Dezember 2022 fand unsere DJK Lizenzverlängerung mit dem Schwerpunkt "Kinder in Bewegung" im kirchlichen Zentrum statt.

Unter dem Motto " Kinder in Bewegung " fand am letzten Wochenende die diesjährige Übungsleiter-Fortbildung des DJK Sportverbandes München und Freising statt. Die 17 Teilnehmer aus verschiedenen DJK Vereinen erhielten neben einem Einblick in die Kinderleichtathletik, einer Einführung ins Parkourtraining auch eine Schulung zum Thema "Spiele machen Kinder Stark".

IMG 9449

Die drei Referenten/Referentinnen Felix Faber, Heidi Fischer und Andy Ruby führten durch ein variantenreiches Seminar mit den unterschiedlichsten Geräten und Organisationsformen. Am Ende der beiden Tage erhielten die Übungsleiter neben Ihrer Lizenzverlängerung, sehr viel Anregungen und Wissen für die Arbeit in Ihren eigenen Sportgruppen. Vielen Dank an Alle die mitgemacht haben.

  

  

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: DJKDV-Aktuell
05. Dezember 2022
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64