DJK-SG Ramsau zweimal Deutscher Vizemeister

Super Erfolg der DJK-SG Ramsau bei der Deutschen Meisterschaft !!!

Am ersten Wochenende im September traten die Stockschützen der DJK-SG Ramsau bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend im Einzel-Zielschießen und Mannschaftsschießen in Kühbach an.  
Am Samstag trat Fabian Neumaier für Ramsau in der Altersklasse U-16 an und konnte sich mit einer tollen Leistung und 312 Punkten den 2. Platz sichern, was den Einzug ins Finale bedeutete. Im Finale kam Fabian dann zwischenzeitlich ganz knapp an den führenden Hansi Obermaier aus Lampoding heran, aber letztendlich musste sich Fabian mit dem zweiten Platz (604 Punkte) zufriedengeben, was aber nichts anderes als den Deutschen Vizemeister bedeutet.
Ramsau DM neumaier hp
Fabian Neumaier
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Stockschießen
14. September 2022

Weiterlesen … DJK-SG Ramsau zweimal Deutscher Vizemeister

Informationsveranstaltung SPORT & SPIRIT COACH

Am Donnerstag, den 15. September 2022 findet von 18:00 bis 19:30 Uhr online eine Inforveranstaltung für Interessierte zum SPORT & SPIRIT COACH (unter der Leitung der geistlichen Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann) statt.

Bild SPORT SPIRIT COACH

Der DJK-Sportverband möchte sein christliches Profil schärfen und weiter ausbauen. Neu angeboten wird eine Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach.

Sie ist ein Angebot für interessierte Menschen aus Vereinen und Verbänden, die sich eine Basiskompetenz erarbeiten wollen, um für ein werteorientiertes geistliches Leben im Verein einzustehen.

Konzipiert wurde die Ausbildung von der Geistlichen Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann in Zusammenarbeit mit Daniela Otto (DJK Diözesanverband Köln), Mechthild Foldenauer (DJK Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart), Joachim Sattler (DJK Diözesanverband Limburg), Uli Kraus (DJK Diözesanverband Augsburg), Michael Gosebrink (DJK Diözesanverband Freiburg), Michael Kühn (DJK Diözesanverband Speyer) und Andreas Strüder (DJK Diözesanverband Essen).

„Die Online-Ausbildung richtet sich an Menschen, die Freude am Sporttreiben haben und die einen persönlichen Bezug zum christlichen Glauben haben und diesen mit anderen teilen möchten. Dabei geht es um den eigenen Glauben, aber auch um Glaubensfragen. Die Ausbildung findet digital statt, ist aber dennoch praxisorientiert. Zur den Inhalten gehört, einen geistlichen Impuls zu gestalten, bewegte und bewegende Gottesdienste zu feiern und über den eigenen Glauben zu sprechen,“ sagt Elisabeth Keilmann, Geistliche Bundesbeirätin des DJK-Sportverbands.

In sieben Einheiten geht es nicht nur um theoretische Grundlagen, sondern unter anderem auch darum, die Sehnsüchte der Menschen in den Blick zu nehmen, biblische Grundlagen umzusetzen, spirituelle Impulse zu erarbeiten und das christliche Menschenbild praktisch in der DJK erlebbar zu machen.

Die Menschen im DJK-Sportverband bringen die christlichen Werte in den Sport ein und fühlen sich ihrem Auftrag „Sport um der Menschen willen“ verpflichtet. Fairness, Toleranz, Respekt, Inklusion und Integration gehören zu den Grundsätzen des Verbands. Daher bietet der DJK-Sportverband nicht nur gute Sportmöglichkeiten und das Gemeinschaftserlebnis, sondern steht auch für ein geistliches „Mehr“.

Weitere Informationen:
- Pressemitteilung und
- Flyer.

 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
13. September 2022

Informations-Veranstaltung zum DJK-Vereinsmanager

Der DJK-Sportverband bietet in diesem Jahr erstmalig bundesweit eine Ausbildung zur DJK-Vereinsmanager-C-Lizenz an. Hierzu infomieren Bildungsreferentin Kerstin Mayer (DJK-Diözesanverband Augsburg) und Markus Schuster (DJK-Diözesanverband München und Freising) in einer Informations-Veranstaltung am Mittwoch, den 14. September 2022 von 19:00 bis 20:00 Uhr.

Ausschreibung DJK Vereinsmanager NEU

Die Besonderheit dieser bundesweiten Vereinsmanager-Ausbildung besteht darin, dass sie online - via EduBreak - und größtenteils als selbstlernende Ausbildung durchgeführt wird. In zwei Ausbildungsblöcken werden die Teilnehmenden mit den wesentlichen Bausteinen vertraut gemacht, die zur erfolgreichen und zukunftsweisenden Vereinsführung notwendig sind.

Informationsveranstaltung:
- Termin und Uhrzeit: Mittwoch, 14. September 2022 von 19:00 bis 20 Uhr,
- Referenten: Kerstin Mayer (DJK DV Augsburg) und Markus Schuster (DJK DV München und Freising) und
- Link: https://us02web.zoom.us/j/85422840963?pwd=RS9wWERZYVBuNzhTbi9OQktNK3ZGZz09.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Bildung
12. September 2022

Stadtführung Kaufbeuren

Der DJK Diözesanverband Augsburg veranstaltet am 24. September 2022 eine Stadtführung durch die historische Altstadt von Kaufbeuren.

Stadtführung Kaufbeuren

Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am historischen Rathaus (Kaiser-Marx-Str.1),
Besichtigt werden:
- das historische Rathaus,
- die Dreifaltigkeitskirche,
- der Obstmarkt und
- die Stadtmauer.

Möglich wäre für Teilnehmer aus dem DJK-Diözesanverband München und Freising folgender Zeitplan:
- 9:36 bis 10:41 Uhr:   Zugfahrt München - Kaufbeuren,
- 11:00 bis 13:00 Uhr: freie Verfügungszeit (evtl. zum Mittagessen),
- 13:00 bis 17:00 Uhr: Altstadtführung (mit Bildungsreferentin Kerstin Mayer) und
- 17:19 bis 18:19 Uhr: Zugfahrt Kaufbeuren - München. 

Der Unkostenbeitrag liegt bei:
- 4,00€ für DJK-Mitglieder und
- 5,50€ für sonstige Teilnehmer.

Eine Anmeldung ist bis 16. September 2022 mit dem Formular in der offiziellen Ausschreibung möglich.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
09. September 2022

50 Jahre Olympiaseelsorge - ökumenische Jubiläumsveranstaltung

Die Olympiaseelsorge wurde (nach den Olympischen Spielen) im Jahr 1972 gegründet und wird 2022 somit 50 Jahre alt. Die wohl bekannteste Form der Sportseelsorge (oder auch Sportpastoral) wurde in Folge der Geiselnahme der israelischen Olympia-Delegation 1972 in München und dessen tragischen Ende durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) ins Leben gerufen. Im Rahmen des Jubiläums veranstaltet der DJK-Sportverband eine ökumenische Jubiläumsveranstaltung.

50 Jahre Olympiaseelsorge

Die Veranstaltung findet am 7. und 8. Oktober 2022 im ökumenischen Kirchenzentrum, Helene-Mayer-Ring 23 in 80809 München (Olympiazentrum) statt.

Ehrengäste werden sein:
- Verena Bentele (Vize-Präsidentin des DOSB),
- Friedhelm Julius Beucher (Präsident des DBS) und
- Dr. Stefan Oster, Sportbischof der Deutschen Bischofskonferenz.

Unter den folgenden Links finden Sie:
- den Flyer zur Veranstaltung und
- das Anmeldeformular.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
07. September 2022
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69