Informations-Veranstaltung zum DJK-Vereinsmanager

Der DJK-Sportverband bietet in diesem Jahr erstmalig bundesweit eine Ausbildung zur DJK-Vereinsmanager-C-Lizenz an. Hierzu infomieren Bildungsreferentin Kerstin Mayer (DJK-Diözesanverband Augsburg) und Markus Schuster (DJK-Diözesanverband München und Freising) in einer Informations-Veranstaltung am Mittwoch, den 14. September 2022 von 19:00 bis 20:00 Uhr.

Ausschreibung DJK Vereinsmanager NEU

Die Besonderheit dieser bundesweiten Vereinsmanager-Ausbildung besteht darin, dass sie online - via EduBreak - und größtenteils als selbstlernende Ausbildung durchgeführt wird. In zwei Ausbildungsblöcken werden die Teilnehmenden mit den wesentlichen Bausteinen vertraut gemacht, die zur erfolgreichen und zukunftsweisenden Vereinsführung notwendig sind.

Informationsveranstaltung:
- Termin und Uhrzeit: Mittwoch, 14. September 2022 von 19:00 bis 20 Uhr,
- Referenten: Kerstin Mayer (DJK DV Augsburg) und Markus Schuster (DJK DV München und Freising) und
- Link: https://us02web.zoom.us/j/85422840963?pwd=RS9wWERZYVBuNzhTbi9OQktNK3ZGZz09.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Bildung
12. September 2022

Stadtführung Kaufbeuren

Der DJK Diözesanverband Augsburg veranstaltet am 24. September 2022 eine Stadtführung durch die historische Altstadt von Kaufbeuren.

Stadtführung Kaufbeuren

Treffpunkt ist um 13:00 Uhr am historischen Rathaus (Kaiser-Marx-Str.1),
Besichtigt werden:
- das historische Rathaus,
- die Dreifaltigkeitskirche,
- der Obstmarkt und
- die Stadtmauer.

Möglich wäre für Teilnehmer aus dem DJK-Diözesanverband München und Freising folgender Zeitplan:
- 9:36 bis 10:41 Uhr:   Zugfahrt München - Kaufbeuren,
- 11:00 bis 13:00 Uhr: freie Verfügungszeit (evtl. zum Mittagessen),
- 13:00 bis 17:00 Uhr: Altstadtführung (mit Bildungsreferentin Kerstin Mayer) und
- 17:19 bis 18:19 Uhr: Zugfahrt Kaufbeuren - München. 

Der Unkostenbeitrag liegt bei:
- 4,00€ für DJK-Mitglieder und
- 5,50€ für sonstige Teilnehmer.

Eine Anmeldung ist bis 16. September 2022 mit dem Formular in der offiziellen Ausschreibung möglich.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
09. September 2022

50 Jahre Olympiaseelsorge - ökumenische Jubiläumsveranstaltung

Die Olympiaseelsorge wurde (nach den Olympischen Spielen) im Jahr 1972 gegründet und wird 2022 somit 50 Jahre alt. Die wohl bekannteste Form der Sportseelsorge (oder auch Sportpastoral) wurde in Folge der Geiselnahme der israelischen Olympia-Delegation 1972 in München und dessen tragischen Ende durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) ins Leben gerufen. Im Rahmen des Jubiläums veranstaltet der DJK-Sportverband eine ökumenische Jubiläumsveranstaltung.

50 Jahre Olympiaseelsorge

Die Veranstaltung findet am 7. und 8. Oktober 2022 im ökumenischen Kirchenzentrum, Helene-Mayer-Ring 23 in 80809 München (Olympiazentrum) statt.

Ehrengäste werden sein:
- Verena Bentele (Vize-Präsidentin des DOSB),
- Friedhelm Julius Beucher (Präsident des DBS) und
- Dr. Stefan Oster, Sportbischof der Deutschen Bischofskonferenz.

Unter den folgenden Links finden Sie:
- den Flyer zur Veranstaltung und
- das Anmeldeformular.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
07. September 2022

Saudi-Arabien gegen DJK Traunstein

Bereits letzten Dienstag spielten die Damen der DJK Traunstein 1927 gegen die Frauennationalmannschaft von Saudi-Arabien.

Frauennationalmannschaft Saudi Arabien DJK Traunstein

Die Nationalmannschaft von Saudi-Arabien befand sich letzte Woche im Trainingslager in Saalfelden (rund 83 km von Traunstein entfernt) und war auf der Suche nach Testspielgegnern. Nationaltrainerin Saudi-Arabien ist die Deutsche Monika Staab, die zuvor beim FFC Frankfurt und beim DFB tätig war.

Das Testspiel, welches auf dem Platz der DJK Traunstein 1927 vor rund 150 Zuschauenr stattfand, ging 0:0 aus. Für die Spielerinnen der DJK Traunstein war die Partie eine tolle Erfahrung. Für den DJK-Sportverband (München und Freising) ist dieses Spiel ein tolles Beispiel, wie beim katholisch geprägten Sportverband selbstverständlich konfessionsübergreifend (die Haupt- und Staatsreligion Saudi-Arabiens ist der hanbalitische Islam) gearbeitet wird.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
05. September 2022

Radeln und Erinnern '72

Am Sonntag, den 4. September 2022 veranstaltet das Generalkonsulat des Staates Israel in Zusammenarbeit mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) das Event 'Radeln und Erinnern '72' im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums 'Olympia in München' bzw. des Attentates auf elf israelische Sportler.

Radeln und Erinnern

Am 5. September 1972 ereignete sich bei den Olympischen Spielen in München ein schreckliches Attentat, bei dem insgesamt zwölf Menschen – elf israelische Sportler und ein deutscher Polizist – von palästinensischen Terroristen ermordet wurden.

Fünfzig Jahre später möchten das israelische Generalkonsulat und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) München am 4. September 2022 mit der großen Fahrradtour „Radeln und Erinnern ’72“ den Opfern des Anschlags gedenken. Damit werden die beiden Orte des Attentats verbunden. Erinnerung muss nichts Statisches sein: Ganz im Sinne der damaligen Olympioniken wird diesen auf sportliche Weise gedacht. Ob jung oder alt, schnell oder gemütlich – gemeinsam wird bei „Radeln und Erinnern ’72“ ein öffentliches Zeichen gegen das Vergessen und für eine andauernde Erinnerung gesetzt.

Weitere Informationen finden Sie:
- auf der offiziellen Homepage der Veranstaltung und
- im offiziellen Flyer der Veranstaltung.

Selbstverständlich können auch alle Mitglieder aus den DJK-Vereinen an der Radtour / der Gedenkveranstaltung teilnehmen.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
01. September 2022
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71