Bayern tagt virtuell

Hauptamtliche Mitarbeitende im Bayern tagen virtuell

Eigentlich hätte gestern und heute das Seminar der hauptamtlichen Mitarbeiter des LV Bayern in Leitershofen bei Augsburg stattgefunden. Aufgrund der aktuellen Lage fand die Tagung auch heuer am 24.11. nur als Onlineformat statt.
LV HA treffen 2021
Neben den Berichten aus dem sieben Diözesanverbänden und aus dem Landesverband war auch ein Thema aus dem Bundesverband von großem Interesse: wird die DJK-Sportjugend nun Vollmitglied beim BDKJ oder nicht.
Aus dem DV Eichstätt gab es einen kurzen Ausblick auf das Bundessportfest (03.-06. Juni 2022 in Schwabach).
Die inzwischen recht gut bewährten online-Arbeitsgruppen werden fortgesetzt, neu sind die Themen Öffentlichkeitsarbeit/Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit von Vereinen, Senioren-, Kinder- und Trendsport, Position der DJK in den einzelnen Bistümern.
Eine Arbeitsgruppe wird sich auch mit den Bundeswinterspielen beschäftigen; vor allem für unseren Diözesanverband von Interesse, sind wir doch in 2024 als Ausrichter vorgesehen.
Deutlich wurde auch noch auf unsere Übungsleiterausbildung in Aschau am Inn hingewiesen (Vorlaufseminar: 11.-13.02.2022, Teil 1: 21.-24.04.2022, Teil 2: 15.-19.06.2022).
 
Am nächsten Tag traf sich der Lehr- und Bildungsausschuss, ebenfalls online.
Hier wurden die gelaufenen und die kommenden Bildungsveranstaltungen intensiv besprochen und viele neue Ansätze und Möglichkeiten für die DJK-gemäße Bildungsarbeit diskutiert.
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Bildung
27. November 2021

Verabschiedung Vera Thamm

Verabschiedung der Inklusionsmanagerin

Unsere sehr geschätzte Kollegin Vera Thamm, DJK-Sport-Inklusionsmanagerin und Projektleiterin des inklusiven DJK-Volunteer-Teams „possibiliTeam“, wechselt nach über vier Jahren Einsatz als hauptberufliche Mitarbeiterin im Dienst des DJK-Sportverbands zum DJK-Diözesanverband Münster. Die DJK-Bundesgeschäftsstelle dankt Vera herzlich für ihr herausragendes Engagement im Bereich Inklusion.
Dazu zählte unter anderem der Aufbau des DJK-possibiliTeams. Dank gilt ihr auch für ihren Einsatz beim Aufbau des Bundesfreiwilligendienstes der DJK Sportjugend. Wir wünschen Vera viel Freude bei ihren neuen Aufgaben in Münster. Vizepräsident Volker Lemken sprach Vera den Dank des Präsidiums aus. Mit dabei war auch Björn Felbor, der Vera bei der Organisation des possibiliTeams unterstützt hat.
veratham verabschiedung
 Von links: Stephanie Hofschlaeger, Gabriele Röttger, Volker Lemken, Theo von der Heiden, Vera Thamm, Björn Felbor, Dennis Fink, Alexandra Schüttler
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Inklusion
27. November 2021

Sportbund DJK Rosenheim bei den Rosenheim-Cops

CAMPUS des Sportbund DJK Rosenheim als Drehort für die Rosenheim Cops

Am 23. November 2021 ist die 9. Folge der 21. Staffel der Rosenheim Cops erschienen mit dem Titel: Feste feiern, wie sie fallen. Hier geht es um den mysteriosen Tod des Quarterbacks der 'Rosenheim Strikers'.
CAMPUS SB DJK Rosenheim
Drehort für zahlreiche Szenen war der CAMPUS des Sportbund DJK Rosenheim. Darüber hinaus wurden die Dreharbeiten durch die fachkundige Expertise des Abteilungsleiters American Football (Rosenheim Rebels) Andreas Schiburr vor Ort unterstützt.

Link zur ZDF-Mediathek

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
26. November 2021

LED-Flutlichtanlage und neue Stockbahnen beim DJK Griesstätt

Der DJK Griesstätt hat im November 2021 zwei Baumaßnahmen abgeschlossen: Die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED und die Erneuerung der Stockbahnen.

Nach langer Planungsphase und viel Verwaltungs- und Organisationsaufwand wurden am 15. November 2021 die neuen LED Flutlichter am Fußballplatz in Griesstätt montiert und in Betrieb genommen. Insgesamt sind es 10 LED Leuchtmittel der Marke LUMOSA die auf den bestehenden sechs Masten montiert wurden. Die neue Beleuchtung bietet höhrere Leuchtdichte, helleres Licht und weniger Blendungen. Auch die Lichtemission in die Nachbarschaft ist deutlich geringer als bei den klassischen Flutlichtern. Durch die Modernisierung der Lichter werden über die nächsten zehn bis zwölf Jahre Kosten an Strom und Leuchtmittel eingespart, dass sich die Anlage amortisiert. Das Projekt wurde möglich, da durch den Bayerischen Landes Sport Verband (BLSV), den DJK-Sportverband und das Bundesministerium für Umwelt (BMU mit PTJ – Projektträger Jülich) der Großteil der Kosten über Fördermittel finanziert wird.

Flutlicht 1

Bereits im Juli begonnen die Arbeiten an den Stockbahnen in Griesstätt. Der Asphalt wurde entfernt und durch einen Belag mit Pflastersteinen ersetzt. Nach nur wenigen Wochen war die Anlage wieder bespielbar. Nun mit drei anstelle vier Bahnen, dafür mit mehr Platz auf der Spielfläche. Mit Stolz kann man sagen: Die neue Anlage macht richtig was her! Das ist auch schon den Griesstättern aufgefallen die nicht aktiv bei den Stockschützen mitspielen. Die Beleuchtung wurde durch LED ersetzt. Dadurch spart man Energie und das Licht auf den Stockbahnen ist gleichzeitig deutlich besser als zuvor. Gemeinsam mit der erneurten Flutlichtanlage der Rasensportplätze spart man so in 20 Jahren 181t CO2. Die Lichtverschmutzung ist stark reduziert, was die Nachbarn erfreut! Ein weiterer erfreulicher Fakt ist, dass der neue Belag leiser ist als die alte Asphaltoberfläche, was von einigen Nachbarn lobent erwähnt wurde. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zur konkreten Hilfestellung und investiven Fördermaßnahen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. 

Stockbahnen NEU 2021

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
22. November 2021

Noch 200 Tage zum DJK-Bundessportfest 2022

Das nächste DJK-Bundessportfest findet vom 3.- 6. Juni 2022 in Schwabach in der Diözese Eichstätt unter dem Motto "Inspiration, Sport und Begeisterung" statt.

Bild Bundessportfest 2022 Handball

Es sind noch genau 200 Tage bis zur Eröffnung! Es erwartet Sie ein buntes Programm mit vielen Höhepunkten. Wir heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen!
 
Homepage DJK-Bundessportfest 2022
 
Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
15. November 2021
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94