Die Turnerinnen und Turner des SV DJK Heufeld haben bei den Bundesmeisterschaften in Würzburg einen erfolgreichen Wettkampf gezeigt.Das Training hat sich bemerkbar gemacht und von den 13 starberechtigten Turnerinnen und Turnern erzielten letztendlich 8 Podiumsplätze.
DJK-Verein sammelt Spenden für die Kolbermoorer Tafel
Im Rahmen des umfangreichen Kursangebots beim SV-DJK Kolbermoor hat auf Initiative von Geschäftsführerin Karin Maier (hier im Bild) der Verein für die Woche zum Jahreswechsel die Kursgebühren erlassen; statt dessen konnte jeder Teilnehmer eine freiwillige Spende zugunsten der Kolbermoorer Tafel geben und auch die Trainer verzichteten auf ihre Vergütung.
Stolz konnte Karin Maier im Namen der Kursteilnehmer und Trainer die Summe von 1843,87 Euro an die Kolbermoorer Tafel übergeben.
Nachdem die Fußballabteilung des Vereins im letzten Jahr schon eine Benefizaktion auf die Beine gestellt hatte, ist auch diese Aktion geradezu ein Musterbeispiel für die DJK-Leitidee „DJK – Sport und mehr“.
Ehrung durch den Deutschen Boxverband für Günter Ziegler von der DJK Bavaria Rosenheim e. V. für über 75 Kampfeinsätze und mehr als 750 Einzelkämpfen als Kampfrichter bei nationalen und internationalen Boxvergleichskämpfen im Olympischen Boxen.
Die Ehrung wurde vom Kampfrichterobmann des Bayerischen Amateur-Box-Verbandes Ulli Langer anlässlich des Box-Bezirkstages Oberbayern am 6. Januar 2020 in Fürstenfeldbruck überreicht.
Der DJK-Sportverband ist ein wertvoller Teil des deutschen Sports. 12. DJK-Bundeswinterspiele 2020 finden in Wertach im Allgäu statt
Langenfeld (15.01.2020). Die 12. DJK-Bundeswinterspiele vom 13. bis 16. Februar 2020 in Wertach im Allgäu stellen gleichzeitig auch die erste Jubiläumsveranstaltung des DJK-Sportverbands zu seinem 100-jährigen Bestehen dar. Deshalb steht die vom DJK-Diözesanverband Augsburg ausgerichtete Veranstaltung unter dem Jubiläumsmotto „Sein Bestes geben“.
Diözesanmeisterschaften der G-Jugendlichen im Fußball
Am Sonntag, 12. Januar lieferten sich die Kleinsten unserer Fußballer/innen spannende Duelle und heiße Zweikämpfe bei Diözesanmeisterschaften in Edling.
Im Endspiel der Gruppensieger konnte sich die Mannschaft vom SB DJK Rosenheim mit 5:1 gegen die von DJK SB München-Ost durchsetzen und den Wanderpokal entgegen nehmen.
Das Edlinger Organisationsteam hatte in gewohnt guter Weise das Turnier vorbereitet und durchgeführt und ließ sich auch von einem ausbleibenden Verein nicht aus der Ruhe bringen.
Sieben Teams spielten und rannten, kämpften und tricksten um die Platzierungen und freuten sich bei jeder gelungen Aktion, die auch von der gut gefüllten Tribüne bejubelt wurde.
Die Letztplatzierten aus Oberndorf freuten sich nicht weniger – wahrscheinlich mehr über das Erlebnis als über das Ergebnis.