Am 07.12. und 08.12.2019 findet eine ÜL-Fortbildung zum Thema "Kreativ Gym" in Maitenbeth statt. Dabei werden kreative Ideen mit den propriorezeptiven Geräten Flexi-Bar, Redondoball und Stabi präsentiert. Die Übungen und Geräte können zur Ausdauer, Dehnung und spielerischen Koordination in eure Stunden eingebaut werden.
Der Lehrgang dient auch zur Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz "Breitensport" und der Übungsleiter-B-Lizenz "Sport in der Prävention"
Die Ausschreibung mit den genauen Daten finden Sie hier.
Die DJK-Kegelgemeinschaft traf sich in diesem Jahr vom 08. bis 10.06. in Weiden i.d. Oberpfalz, um ihre Bundesmeister zu küren. Gespielt wurde auf der 8-Bahnanlage in der Max-Reger-Halle und auf den Bahnen der SpVgg Weiden. 8 Diözesen bei den Herren und 5 Diözesen bei den Damen beteiligten sich mit nahezu 200 Startern an diesen Meisterschaften.
18 Sportlern aus der Erzdiözese München und Freising, alle vom SV DJK Kolbermoor, machten sich an Pfingsten mit dem Fachwart Ulrich Griebel auf den Weg in die Oberpfalz. Auch diesmal konnte man sehen, wie nahe Freude und Frust beieinanderliegen. 4 Keglern gelang der Sprung in die Endläufe. Die Anderen scheiterten oft nur knapp.
Herausragendes Ergebnis aus Münchner Sicht war die Titelverteidigung der Damen C-Spielerin Ingrid Böhme (links). Wie im letzten Jahr lag sie nach dem Vorlauf zurück. Durch einen furiosen Endlauf mit 551 Kegel konnte sie sich erneut an die Spitze setzen und wurde Bundesmeisterin mit neuem Bundesmeisterschaftsrekord.
Ein weiteres sehr gutes Ergebnis gelang der Jugend B-Spielerin Laura Warter. Bei ihrem ersten Auftritt auf großer Bühne gelang es ihr auf Anhieb den 3. Platz zu belegen.
DJK-Ethik-Preis des Sports 2019 an Dr. Bettina Rulofs verliehen
Dr. Bettina Rulofs sagte bei der Preisverleihung in der Kirche St. Johannes XXIII, im Zentrum der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Köln: „Es ist eine große Ehre für mich, dass der DJK-Sportverband mich mit diesem Preis für meine Arbeit auszeichnet. Es zeigt mir, dass der organisierte Sport die Relevanz von Themen wie Gleichberechtigung, Kinderschutz und insbesondere die Prävention von sexualisierter Gewalt anerkennt und das freut mich.“
v.l.: DJK-Präsidentin Elsbeth Beha, Bernhard Schwank, Preisträgerin Dr. Bettina Rulofs, Laudatorin Mona Küppers, Lisa Keilmann Geistliche Bundesbeirätin der DJK
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und DJK Sportverband sind weiterhin ein Team
Köln, 03. Juni 2019. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der DJK-Sportverband (DJK) und die DJK Sportjugend verlängern ihre Zusammenarbeit im Bereich der Suchtprävention und Gesundheitsförderung um weitere vier Jahre. Hierzu haben Vertreter und Vertreterinnen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), des DJK Sportverbandes sowie der DJK Sportjugend eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.