Ehrung und Verabschiedung beim adventlicher Jahresabschluss im Diözesanverband
Zum adventlichen Jahresabschluss im DJK-Diözesanverband München und Freising hatte Präsident Martin Götz wieder alle Mitarbeitenden und einige Ehrengäste aus Kirche und Sport ins Gut Keferloh geladen.
Emotionaler Höhepunkt war sicher die Ehrung und Verabschiedung von Gemma Meier als Fachwartin Tischtennis. Gemma hat diese Funktion seit 1983 mit viel Engagement und Sachverstand ausgefüllt.
„Neben diversen anderen Ehrenämtern, wie Vereinsvorsitz und BLSV-Frauenbeirat, war sie im Diözesanverband immer eine äußerst wichtige und große Persönlichkeit, und hat dafür auch schon alle DJK-Ehrungen erhalten,“ wie Ehrenpräsident Toni Linsmeier in seiner Laudatio für seine langjährige Weggefährtin ausführte.
Präsident Martin Götz überreichte den DJK-Ehrenbrief und die Vizepräsidentinnen Rosmarie Heimann und Ulrike Hahn ergänzten noch eine Schokoladenskulptur als Geschenk – einen Tischtennisschläger mit Bällen, flankiert von den Ehrenpräsidenten Toni Linsmeier und Werner Berger, dem Geistlichen Beirat Helmut Betz und Geschäftsführer Johann Grundner.
Goldmedaille! Unified Team des SBR beim Basketballturnier in Nürnberg erfolgreich
Beim diesjährigen inklusiven Basketballturnier in Nürnberg im Rahmen der Europäischen Basketballwoche (EBW) von Special Olympics Europa/Eurasien und FIBA Europe holten die Unified-Basketballer (behinderte und nichtbehinderte Sportler spielen gemeinsam im Team) des Sportbund DJK Rosenheim in der dritten Leistungsgruppe die Goldmedaille. Insgesamt waren 40 Mannschaften am Start !
In der Klassifizierungsrunde absolvierten die Sportbündler i 5 Spiele, wobei es neben 3 Siegen (Haslach, Kirche & Sport Nürnebrg und Raumerhaus) auch ein Unentschieden (Bunt ist cool) sowie eine Niederlage gegen den späteren Turniersieger der ersten Leistungsgruppe (Team aus Luxemburg) gab.
Bring dein Gehirn auf Touren und deinen Körper in Bewegung. Unter diesem Aspekt fand am vergangenen Wochenende (25./26.11.2017) die diesjährige Übungsleiter-Fortbildung des DJK Sportverbandes München und Freising statt. Die 17 Teilnehmer erlebten dabei ein koordinatives Training, das Körper und Geist in Schwung, sowie den ein oder anderen öfter auch mal zum Lachen brachte.
Die beiden Referentinnen Miriam Eikens und Tanja Loesmeister führten durch ein variantenreiches Training mit den unterschiedlichsten Geräten und Organisationsformen. Am Ende der beiden Tage erhielten die Übungsleiter neben Ihrer Lizenzverlängerung, sehr viel Anregungen und Wissen für die Arbeit in Ihren eigenen Sportgruppen. Vielen Dank an Alle die mitgemacht haben.
Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement hat der Rosenheimer Landrat Wolfgang Berthaler neun Bürgerinnen und Bürger geehrt. Auf Schloss Hartmannsberg bei Bad Endorf verlieh der Landrat am 22. November das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigten Frauen und Männern, darunter war auch der Ehrenpräsident unseres DJK-Sportverbands München und Freising, Werner Berger.
von links: Landrat Wolfgang Berthaler, Werner Berger, Erster Bürgermeister von Bruckmühl Richard Richter.
Berthaler betonte, dass es Deutschland ohne Ehrenamt so nicht geben würde: „Wir haben den Ehrenamtlichen viel zu verdanken.“
Eine ganze Reihe von Ehrenämtern wird von Werner Berger aus Bruckmühl wahrgenommen. Seit 1982 ist er ehrenamtlicher Prüfer für die IHK München und Oberbayern. Von 1998 bis heute ist er zudem Vorsitzender im Prüfungsausschuss „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“. Werner Berger engagiert sich in den Sparten Ski und Fußball im SV-DJK Götting und war von 1996 bis 2004 stellvertretender Vorsitzender. Von 2003 bis 2007 war er stellvertretender Präsident im DJK Diözesanverband München und Freising. Im Anschluss daran bis 2015 leitete er als Präsident die Geschicke des DJK-Sportverbandes. Seit März 2015 ist Werner Berger Ehrenpräsident. Dem Pfarrgemeinderat der Pfarrei Götting – St. Michael gehört er seit 2002 an, 2004 wurde er stellvertretender Pfarrgemeinderatsvorsitzender. Berger engagiert sich auch in der Kommunalpolitik. Er gründete die OLB – Offene Liste Brückmühl mit und gehört dem Marktgemeinderat an. Seit Oktober 2015 ist der Geehrte auch Mitglied im Vorstand der Bayerischen Sportjugend im Kreisverband Rosenheim.
Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Es erhalten Personen, die sich durch aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben. Die Verdienste sollen vorrangig im örtlichen Bereich erbracht worden sein und in der Regel mindestens 15 Jahre umfassen. Das Ehrenzeichen ist eine Anstecknadel, das ein achtstrahliges weißes Malteserkreuz zeigt, das von einem grünen Lorbeerkranz umgeben ist.