Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Werner Berger

Hohe Ehrung für den Ehrenpräsidenten

Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement hat der Rosenheimer Landrat Wolfgang Berthaler neun Bürgerinnen und Bürger geehrt. Auf Schloss Hartmannsberg bei Bad Endorf verlieh der Landrat am 22. November das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigten Frauen und Männern, darunter war auch der Ehrenpräsident unseres DJK-Sportverbands München und Freising, Werner Berger.
von links: Landrat Wolfgang Berthaler, Werner Berger, Erster Bürgermeister von Bruckmühl Richard Richter.
Berthaler betonte, dass es Deutschland ohne Ehrenamt so nicht geben würde: „Wir haben den Ehrenamtlichen viel zu verdanken.“
Eine ganze Reihe von Ehrenämtern wird von Werner Berger aus Bruckmühl wahrgenommen. Seit 1982 ist er ehrenamtlicher Prüfer für die IHK München und Oberbayern. Von 1998 bis heute ist er zudem Vorsitzender im Prüfungsausschuss „Kaufmann/-frau im Einzelhandel“. Werner Berger engagiert sich in den Sparten Ski und Fußball im SV-DJK Götting und war von 1996 bis 2004 stellvertretender Vorsitzender. Von 2003 bis 2007 war er stellvertretender Präsident im DJK Diözesanverband München und Freising. Im Anschluss daran bis 2015 leitete er als Präsident die Geschicke des DJK-Sportverbandes. Seit März 2015 ist Werner Berger Ehrenpräsident. Dem Pfarrgemeinderat der Pfarrei Götting – St. Michael gehört er seit 2002 an, 2004 wurde er stellvertretender Pfarrgemeinderatsvorsitzender. Berger engagiert sich auch in der Kommunalpolitik. Er gründete die OLB – Offene Liste Brückmühl mit und gehört dem Marktgemeinderat an. Seit Oktober 2015 ist der Geehrte auch Mitglied im Vorstand der Bayerischen Sportjugend im Kreisverband Rosenheim.
Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für langjährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Es erhalten Personen, die sich durch aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben. Die Verdienste sollen vorrangig im örtlichen Bereich erbracht worden sein und in der Regel mindestens 15 Jahre umfassen. Das Ehrenzeichen ist eine Anstecknadel, das ein achtstrahliges weißes Malteserkreuz zeigt, das von einem grünen Lorbeerkranz umgeben ist.
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
24. November 2017

Jugendkorbinian 2017

Jugendliche treffen sich in Freising zum Beten und zum Feiern

Unter dem Motto "Zukunftsmensch" trafen sich am Samstag den 18.11.2017 tausende Jugendliche zur diesjährigen Korbinianswallfahrt in Freising. Im Anschluß an den Festgottesdienst im Freisinger Mariendom zogen die Teilnehmer in einem Festzug auf den Festplatz in den Luitpoldanlagen. Dort wartete auf die Gäste ein buntes Programm. In verschiedenen "Areas", konnte man sich bei zahlreichen Aktionen und Workshops kreativ und sportlich betätigen. Der DJK-Sportverband München und Freising war dabei in der Aktiv Area vertreten. Neben balancieren auf der Slackline und spannenden Spielen an der Mini-Tischtennisplatte, konnten die Besucher dabei einiges über die DJK erfahren.

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: DJKDV-Aktuell
20. November 2017

Mentaltrainings-Seminar

Mentaltrainings-Seminar
„Erfolg und Glück beginnen im Kopf!“

Stehen Sie in Ihrem Leben ständig vor Herausforderungen und treffen regelmäßig Entscheidungen?
Profitieren Sie von dem Heidelberger-Kompetenztraining und machen Sie sich theoretisch fundierte und praxistaugliche mentale Strategien und Kompetenzen zu eigen, um in Zukunft zielgerichtet und ressourcen-orientiert zu agieren. In dem Seminar lernen Sie, Ihre Ziele konkret zu formulieren und sich Konzentrationstechniken anzueignen.
Außerdem erweitern Sie Ihren Erfahrungsschatz durch das Reflektieren und Verinnerlichen der eigenen Stärken und das Entwickeln von Lösungsstrategien, um optimistisch und selbstsicher den Herausforderungen gewachsen zu sein.
Gemäß des Zitates: "Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!"
Stefanie Lenk, DV-Sportwartin, Mentaltrainerin
Ausschreibung
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Bildung
09. November 2017

DJK Kammer spendet an Lebenshilfe

Spende DJK Kammer an Lebenshilfe
Inklusives Fußballspiel bringt 800 Euro für Lebenshilfe

 Traunreut/Kammer. Die DJK Kammer veranstaltete anlässlich ihres diesjährigen Vereinsfestes ein inklusives Benefiz-Fußballspiel, an dem Spieler mit und ohne Behinderung teilnahmen und großen Spaß hatten. Der Erlös der Veranstaltung, zu der das Hofbräuhaus Traunstein Bier und die Petrusquelle Siegsdorf alkoholfreie Getränke gespendet hatte, ging nun an die Lebenshilfe Kreisvereinigung Traunstein e. V.
Abteilungsleiter Fußball Martin Hobmaier (links) und DJK-Vorsitzender Herbert Baumgartner (rechts) übergaben einen symbolischen Scheck in Höhe von 800 Euro an Annemarie Funke. Die Lebenshilfe Geschäftsführerin dankte für die Spende und betonte, dass das Geld für die Sportförderung der Menschen mit Behinderung verwendet werde. Regelmäßig nehmen bereits Lebenshilfe-Sportler an den Special Olympics teil. Langfristiges Ziel von Annemarie Funke wäre es, ihnen auch inklusiven Sport in Vereinen an den Orten zu ermöglichen, wo die Lebenshilfe Wohnheime betreibt.
mix
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Inklusion
26. Oktober 2017

Soccer - was ist das?

SOCCER – Was ist das ?

Beim „ Inklusiven“ Soccerturnier in München-Unterföhring, veranstaltet von ej-sport (evangelische Jugend in Bayern) durch die OBA München, konnten die Sportler des Sportbund DJK Rosenheim der Abt. Handicap-Integrativ etwas Besonderes erleben: „FUßBALL“ auf Kunstrasen in der Halle mit Banden und Seilgeflecht bis an die Decke, 25m lang, 13 m breit, 5 Felder in der Halle.
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Inklusion
24. Oktober 2017

Weiterlesen … Soccer - was ist das?

  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149