Jugendtag bei DJK SV Griesstätt

Jugendtag des DJK SV Griesstätt mit sensationellen Highlights

Zusammen einen Nachmittag lang sporteln. Spaß haben an der Bewegung. Mit Jugendlichen der Altersklassen 10 bis 18 Jahren – Mitglieder oder Nichtmitglieder - in der Sporthalle einen lockeren Wettkampf bestreiten. Den Ehrgeiz wecken. Teamplay in der Mannschaft werten und die Einzelstärken berücksichtigen. Dabei die Abteilungen des Sportvereins attraktiv und „cool“ präsentieren.
Das war der hohe Anspruch der Jugendleiter des DJK SV Griesstätt an diesen Tag.
Am Sonntag den 29.1.2017 war es dann soweit. Mit der Durchführung eines Jugendtages in dieser für den Verein erstmaligen Form ging ein Wunsch der Vereinsjugendleiterin nach 3-monatiger Vorbereitungszeit in Erfüllung.
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Jugend
10. Februar 2017

Weiterlesen … Jugendtag bei DJK SV Griesstätt

Auszeichnung bei Rosenheimer Sportgala

Bei den Rosenheimern „Sportlern des Jahres“ vorne dabei

Eine besondere Ehre wurde der Special Olympics-Athletin Sarah Seidel vom SB/DJK Rosenheim zuteil: Für Ihre Leistungen bei den nationalen Special Olympics-Sommerspielen 2016 in Hannover – sie errang im Boccia im Einzel und Doppel mit ihrer Partnerin Susanna Rauffer die Goldmedaille – wurde sie bei der Wahl „Sportlerin des Jahres“ auf den 2. Platz gewählt und dafür bei der Rosenheimer Sportgala ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch !
Bericht und Foto: Joachim Strubel
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Inklusion
04. Februar 2017

E-Jugend ermittelt Diözesanmeister

Am Sonntag, 15. Januar wurde in Edling um Meisterehren gespielt. Der DJK-Sportverband München und Freising trug seine E1 und E2-Meisterschaften in Edling aus.
 
Souverän war beim E2-Vormittagsturnier der Auftritt der jahrgangsjüngeren Truppe des DJK-SV Edling 1. Nach klaren Siegen und teilweise hervorragendem Hallenfußball mit sehr schönen Toren gegen SG Fasanengarten, Edling 2 und dem DJK SG Ottenhofen kam es im letzten Spiel zu einem echten Endspiel gegen den bis dahin auch immer siegreichen SB DJK Rosenheim. Trotz eines schnellen Rückstandes ließen sich die Edlinger Burschen nicht irritieren und kämpften verbissen um den Sieg. Nach dem 1:1 Ausgleich war der Bann gebrochen und Edling fand wieder zum gewohnten Kombinationsspiel und legte noch zwei Tore zum verdienten 3:1 Erfolg nach. Damit stand das Team von Edling 1 mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 29:4 Toren als souveräner DJK-Meister fest. Hinter dem Vizemeister SB-DJK Rosenheim belegte die DJK-Mannschaft aus Ottenhofen den dritten Platz in dem aus 6 Mannschaften bestehenden Turnier.
Sonntagnachmittags war dann das E1-Juniorenturnier um die Diözesanmeisterschaften. Nach etwas Startschwierigkeiten kam der SB-DJK Rosenheim immer besser ins Turnier. Lediglich der DJK-SV Oberndorf konnte die Rosenheimer beim torlosen Auftaktspiel etwas ärgern. Dann wurden die Gegner durchwegs dominiert und zum Teil mit hohen Siegen deklassiert. Spielerisch konnte dem SBR niemand das Wasser reichen; auch der Vizemeister aus Edling bei der knappen 2:3 im direkten Duell nicht. Den weiteren Stockerlplatz sicherte sich die kampfstarke DJK aus Oberndorf. 
Alles in allem wieder ein spannendes Turnierwochenende mit auffallend fairen Spielen.
Markus Hohenegger
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Fußball
26. Januar 2017

Zwei DJK-Preise gehen nach München

Zwei DJK-Preise für den DJK-Sportverband München und Freising

Überaus erfolgreich für den DJK-Sportverband München und Freising gestaltete sich die Vergabe der von der Sportjugend ausgelobten Preise: Beim Bundesjugendtag in Trier konnte am Samstag, 14. Januar, im Rahmen eines Festakts unser DV-Sportbeauftragter Uwe Ritschel den Hauptpreis im You´re wellcome-Wettbewerb entgegen nehmen.
 Ritschel ist federführend für das Projekt „erster Bayerischer Integrationstag durch Sport“ zuständig, das in Kooperation mit dem TSV 1860 München erfolgt. Dabei werden am 1. Mail 2017 in drei Foren die diversen Möglichkeiten und Ansätze von Integration im und durch Sport aufgezeigt:
Forum 1: Möglichkeiten mit praktischen Beispielen im Fußballtraining, unterstützt durch das Trainerteam des Nachwuchsleistungszentrum und prominenten Fußballern wir Bernhard Winkler;
Forum 2: Kirche und Soziales, anhand eines Rollenspiels und anschließenden Podiumsdiskussion werden Aspekte, Hintergründe und Möglichkeiten von Integration diskutiert und Lösungen aufgezeigt.
Forum 3: Verantwortung, hier wird eine Plattform geboten, auf der Angebote und Initiativen von Unternehmen, Institutionen und auch privater Natur Platz finden und ausgetauscht werden können.
v.l.: Carli das DJK-Maskottchen, der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters, die Präsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Karin Augustin, der DV-Sportbeauftragter von München und Freising, Uwe Ritschel, Kathrin Bernd und Michael Leyendecker von der Bundesjugendleitung.
Geteilt wurde dieser Preis mit der DJK Göggingen aus dem DV Augsburg. DJK Göggingen hat eine Cricket-Abteilung aufgebaut, die aus ca. 100 Geflüchteten, meist aus Afghanistan, einigen aus Pakistan und Deutschen, besteht. Außerdem wurden weitere 150 Geflüchtete in anderen Abteilungen der DJK Göggingen integriert, vor allem in Schwimmkursen.

Der DJK-Sportverein Oberndorf hat beim Wettbewerb DJK for YOUth für 2016 den Hauptpreis gewonnen.

Dieser Wettbewerb wird jedes Jahr von der Bundeszentrale für gesundheitlichen Aufklärung (BzgA) ausgeschrieben, der DJK-Sportverband ist einer der wesentlichen Kooperationspartner.
Die Vereinsvertreter Gerhard Hartinger (2.v.li.) und Martin Eder-März (mitte) nahmen das Gütesiegel, die Auszeichnung und den Wertgutschein von der DJK-Bundesjugendleitung Philipp Muchala (li.) und Greta Kipping (2.v.r.) und Mike Pauli von der Agentur Connect für die BzgA (re.) freudig entgegen.
Dieses Gütesiegel und vor allem der Gewinn des Hauptpreises dokumentieren eindrucksvoll die seit Jahrzehnten herausragende Jugendarbeit und die Qualität in der Vereinsarbeit generell, nachgewiesen anhand eines 12-seitigen Kriterienkatalogs.
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
19. Januar 2017

Weiterlesen … Zwei DJK-Preise gehen nach München

DJK-Inklusionsmanagerin

Das Team der Bundesgeschäftsstelle in Langenfeld freut sich sehr, mit Sport-Inklusionsmanagerin Vera Thamm seit dem ersten Januar 2017 eine neue Kollegin begrüßen zu dürfen.
Die Stelle als „Sport-Inklusionsmanager/in“ ist Teil des DOSB- Projektes „Qualifiziert für die Praxis: Inklusionsmanager/innen für den gemeinnützigen Sport“.
Hier der LINK zum Interview:
https://www.djk.de/news/552-sport-inklusionsmanagerin-vera-thamm-ein-video-interview
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Inklusion
12. Januar 2017
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156