Netzwerktreffen Ganztagsbildung

Am gestrigen Dienstag, den 29. April 2024 fand beim ESV München ein Netzwerktreffen Ganztagesbildung mit Fokus Sportangebote statt.

Die Idee zur Veranstaltung entstand beim letzten Netzwerktreffen Ganztagesbildung, als in der Mittelschule an der Rockefeller Str. im Stadtteil Milbertshofen-Am Hart das Thema Sport aufkam.

Von Seiten des Sports waren folgende Akteure vertreten:
- Pia Kraske, Geschäftsführerin ESV München (die als Gastgeberin und Referentin agierte),
- Kurt Damaschke, Vorsitzender SV Neuperlach,
- Önder-Vedat Dönmetz, stellvertretender Vorsitzender der Münchner Sportjugend und
- Markus Schuster, DJK-Sportverband München-Freising (der den Kontakt zwischen dem NETZWERK GANZTAGESBILDUNG und dem BLSV bzw. der MSJ hergestellt hatte).

Pia Kraske, Geschäftsführerin des ESV München (rund 7.000 Mitglieder) und Leitung des Arbeitskreises Sport im Schulischen Ganztag im BLSV München-Stadt hatte sich bereit erklärt die Räumlichkeiten des ESV München zur Verfügung zu stellen, die bereits gesammelten Erfahrungen und die Planungen (und Probleme) in der Zukunft darzustellen. Weitere Infos: www.ESV-Muenchen.com/abteilung/52

Dabei gerieten im Austausch mit den Vertretern aus dem Bereich Bildung verschiedene Themen in den Fokus:
- (Unter-) Finanzierung des schulischen Ganztages,
- Matching-Problem (Anbieter Sport und Anbieter Ganztagsbetreuung), insbesondere im städtischen Bereich,
- unterschiedliche Motivationslage der Teilnehmer im Schul- und Vereinssport,
- unterschiedliche Ausbildung der Übungsleiter/Lehrer und ein sich daraus ergebender Fortbildungsbedarf,
- der Wunsch der Vereine auch weiterhin (in den Aspekten Herkunft, Bildungsniveau, soziale Schicht, ...) 'bunt' zu bleiben,
- ...

In Folge des Austauschs zwischen Bildungsakteuren und Sportvereinen war eine konkrete Idee die Veranstaltung von regionalen (in München wohl Stadtteile) Netzwerktreffen, wo sich (nicht nur Sport-) Vereine und Ganztagsbetreuungen kennen lernen können.

Links:
- Netzwerk Ganztagesbildung: www.Netzwerk-Ganztagesbildung.de 
- Bayerischer Landessportverband (BLSV): www.BLSV.de 
- Münchner Sportjugend (MSJ): www.MSJ.de 
- ESV München: www.ESV-Muenchen.com 
- SV Neuperlach: www.SVN-Muenchen.de  

 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
30. April 2024
  • BLSV
  • Netzwerk Ganztagsbildung
  • ESV München
  • Sport im Ganztag
  • MSJ
  • SV Neuperlach
  • DJK-Sportverband München und Freising

Baumaßnahmen SV-DJK Kolbermoor

Beim SV-DJK Kolbermoor konnten in den letzten Monaten wichtige Baumaßnahmen fertiggestellt werden.

Dank der Unterstützung der Stadt Kolbermoor, des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) und des DJK-Sportverbandes der Erzdiözese München und Freising konnten zwei Baumaßnahmen des SV-DJK Kolbermoor in Angriff, Durchführung und Fertigstellung gebracht werden:
1) Das Dach der TURNERALM war leck und musste dringend / kurzfristig repariert werden.
2) Die ehemalige Kegelbahn wurde in einen Koordinationsraum umgebaut und ist nun die Heimat des KID'S AKTIV CLUB.

Der DJK-Sportverband München-Freising gratuliert der Vorstandschaft des SV-DJK Kolbermoor zu diesen Umbaumaßnahmen!

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
25. April 2024
  • djk
  • BLSV
  • SV-DJK Kolbermoor
  • Baukosten-Zuschüsse
  • Turneralm
  • Dach
  • Kegelbahn
  • Koordinationsraum
  • Kid's Aktiv Club

Samstagswanderung

Am Samstag, den 27. April findet wieder eine Samstagswanderung der DJK München-Haidhausen statt.

Miesbach - Schmerold - Gmund:

Vom Bahnhof geht es bergauf, am Friedhof vorbei, auf Waldwegen zum Hofgut Lichtenau und weiter nach Schweinthal. Von hier geht es sanft das Bauersträßchen bergauf, vorbei am Gieshof und bis zum Waldhof. Hier zweigen wir rechts ab und es geht zügig bergab und bergauf an schönen Gehöften vorbei bis wir zur Mangfall gelangen und vorbei an der Papierfabrik Louisental Gmund erreichen. Reine Gehzeit ca. 3:45 Stunden.

Wir gehen bei jedem Wetter!      
Rucksackverpflegung für unterwegs. 
Nichtmitglieder gehen auf eigenes Risiko mit.

 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
24. April 2024
  • DJK München-Haidhausen
  • Samstagswanderung
  • Miesbach
  • Schmerold
  • Gmund

Übungsleiter-Fortbildung Frauen und Senioren 2024

Am Samstag, den 20. April 2024 fand bei der DJK-SV Oberndorf eine Übungsleiter-Fortbildung für Frauen und Senioren statt.

Gegen 9 Uhr trafen die Teilnehmerinnen aus Nah und Fern im Sportheim ein. Rosmarie Heimann, die Frauen- und Seniorenbeauftragte der Erzdiözese München/Freising durfte 16 Teilnehmerinnen begrüßen.

Sogleich stieg sie in das Thema Kennenlernen ein. Gruppen wurden zusammen gelost und das näherkommen begann. Es wurde ein Viereck aufgezeichnet und an den Ecken die Namen aufgeschrieben. Impuls war, Gemeinsamkeiten zu entdecken und festzuhalten. Eine weitere Methode folgte. Begriffe wurden aufgehängt und die anderen Frauen eingeschätzt wie z.B. Radfahrer oder Walker, Weihnachten traditionell oder anders…..

Nach dieser Runde folgte ein Brainstorming für kreative Ideen für die Stunden mit den Frauen und Senioren. Entweder in einer Zielscheibe, in Blütenblätter oder auf Karten festgehalten. In kurzer Zeit wurden viele Ergebnisse erzielt. Es wird nicht gesprochen, nur geschrieben. Die Priorisierung erfolgte danach mit Punktvergabe, dadurch werden viele Ideen geboren und nicht schon im vor hinein abgewürgt. Danach wurde noch die Walt Disney Methode vorgestellt. Es gibt drei Kreise: Visionär, Macher und positive Kritiker.

Man hatte sich für die Planung der Corn-Hole Meisterschaft entschieden.

Macher und positive Kritik wurde wieder auf Karten festgehalten und in die Kreise gelegt und tatsächlich wurde fast an alles gedacht und das in 5 Minuten Arbeitszeit.

Danach übernahm Steffi Lenk, Physiotherapeutin/Neurokinetiktrainerin den praktische Part des Tages. Neurokinetik mit Bällen, Überkreuzbewegung und Koordinieren von Bewegung und Kopf waren jetzt die Schwerpunkte. Hier ein Beispiel: Eine Vierergruppe wirft sich einen Ball zu und befördert gleichzeitig mit den Füßen einen Ball rundherum. Das war schon die absolute Steigerung.

Nach der Mittagspause ging es weiter mit Faszientraining, hier war die Dauer einer Übung, eine neue Erkenntnis, einfach das Halten einer Position, anstrengend, aber laut F. Lenk, für die verklebten Faszien, sehr effektiv.

Nach einigen aktiven Mobilisierungsübungen folgte zum die Entspannung. Zum Schluss mit Klangschale und Musik, sehr angenehm, für Körper und Geist.

Kultureller Abschluss der Veranstaltung war eine Führung im Haager Schlossturm. Dieser ist ja weithin sichtbar und die Teilnehmer freuten sich, einmal dieses Wahrzeichen näher kennenzulernen. Alle Anwesenden, waren von der Führung, mit Karin Teichmann, begeistert. Das war auch ein Impuls dieser Fortbildung : Wie kann ich Frauen/Senioren, neben der körperlichen Bewegung, eine Freude machen?

Text:    Rosmarie Heimann
Bilder: Johann Grundner

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
23. April 2024
  • DJK-SV Oberndorf
  • Frauen
  • Senioren
  • Rosmarie Heimann
  • Steffanie Lenk

Bundeskonferenz der geistlichen Beiräte 2024

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der DJK-Sportverband schaut mit Freude und Stolz auf eine inspirierende und fruchtbare Bundesbeirät*innenkonferenz zurück, die vom 14. bis 17. April 2024 in der Hansestadt Hamburg stattgefunden hat.

In freundschaftlicher Atmosphäre wurde intensiv mit dem christlichen Profil der DJK-Vereine auseinandergesetzt. Auf der Agenda standen Handreichungen für DJK-Vereine und "10 Gebote des Sports". Die Visionen für den DJK-Sportverband wurden lebhaft diskutiert.

Ein besonderer Gruß geht an den Vorstand des DJK Diözesanverbandes Hamburg, der herzlich begegnet ist und die Konferenz mit Gastfreundschaft bereichert hat.

Besonders dankbar sind die Bundesbeirät*innen man für das Gespräch und den Gottesdienst mit Erzbischof Dr. Stefan Heße, dessen inspirierende Worte weiterhin begleiten werden. Auch die Dombesichtigung bleibt ein unvergessliches Erlebnis und hat die Gemeinschaft weiter zusammengeschweißt.

Gemeinsam wird, gestärkt durch den Glauben und die Gemeinschaft, mit neuen Ideen und Projekten in die Zukunft gegangen. Dank an alle Teilnehmer*innen für das Engagement und den lebendigen Austausch!

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
22. April 2024
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34