Am Samstag, den 17. Dezember 2022 fand der zweite Präsentag der DJK-Vereinsmanager Ausbildung 2022/2023 statt.
Die (neue) DJK-Vereinsmanager-Ausbildung findet komplett online statt und demnach fand auch der 'Präsenztag' zwar gemeinsam aber dennoch jeder vor seinem PC über die Online-Lernplattform EDUBREAK statt.
Die 20 Teilnehmer der DJK-Vereinsmanager-Ausbildung (davon drei aus dem Diözesanverband München und Freising) plus drei Teilnehmer, die diesen Tag zur Lízenzverlängerung nutzten (zwei davon aus dem DV M-FS) trafen sich von 9:00 bis 16:15 Uhr zu folgenden Inhalten:
1. Begrüßung, geistlicher Impuls und Resümee der ersten Online-Phase (vom 15. November bis 15. Dezember 2022),
2. Finanzen (mit der externen Referentin Sybille Zak):
- Gemeinnützigkeit und Tätigkeitsbereiche,
- Vereinsbesteuerung,
- Ehrenamts- und Übungsleiter-Pauschale und
- Spenden und Rücklagen.
3. Finanzierung und Förderung (Joachim Sattler und Markus Schuster) und
4. Resümee und Tagesabschluss.
Weiter geht es in der DJK-Vereinsmanager Ausbildung mit den Themen:
- Prävention sexualisierter Gewalt (17. Januar 2023) und
- 3. Präsenztag: VBG Mainz und Versicherung & Haftung (21. Januar 2023).
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen der DJK-Vereinsmanager-Ausbildung eine frohe und ruhige Weihnachtszeit (ohne Online-Phase und zu erledigende Aufgaben)...
Georg Steinmaßl mit Gattin, DJK-Geschäftsführer Markus Schuster und 1. Vorstand Josef Frisch
Die Weihnachtsfeier fand (nach zwei Jahren ohne eine entsprechende Veranstaltung) beim Oberwirt in Otting statt. Rund 150 Ehrenamtliche und Mitglieder folgten der Einladung und sorgten für eine entsprechend gesellige Veranstaltung.
Zunächst übernahm der 1. Vorstand Josef Frisch die Begüßung der Teilnehmer, gefolgt von einem geistlichen Impuls und einem großartigen Buffet der Wirtsleute Alice und Heinrich Thaler.
Danach standen diverse Ehrungen auf der Agenda:
- Alle Trainer und Ehrenamtlichen wurden von Josef Frisch mit einem offiziellen Dankeschön des Vereins und wahlweise einer Flasche Wein oder einem Glas Bienenhonig (Marke DJK Otting) bedacht.
- Georg Steinmaßl wurde gesondert geeehrt: Er war von 2008-2010 als Beisitzer und von 2010-2020 als 1. Vorstand tätig, hat in dieser Zeit vieles für den Verein erreicht und auch die 50-Jahr-Feier mustergültig organisiert. Hierfür wurde er vom Geschäftsführer des DJK-Sportverbandes Markus Schuster mit dem DJK-Ehrenzeichen in Gold und (stellvertretend für Claudia Daxenberger) mit dem BLSV-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.
Verschiedene Aufführungen der Abteilung schlossen dann den gelungenen Abend ab.
Schloss Trautmannsdorff bei Meran
Liebe DJKlerinnen und DJKler,
endlich, nach fast drei Jahren Pandemie darf ich Euch / Sie herzlich einladen zur traditionellen DJK-Fahrt!
Dieses Mal geht es nach Südtirol für Kultur, Genuss und Spiritualität.
Zeit: 1. – 7. Mai 2023
Ich würde mich sehr freuen, Euch/Sie ggf. mit Partner/in oder Familienangehörigen als Teilnehmer*innen begrüßen zu dürfen. Vielleicht als Weihnachtsgeschenk für einen lieben Menschen?
Nähere Informationen und Anmeldeformular in den Anhängen!
Anmeldeschluss: 17. März 2023!
Anmeldungen bitte ab sofort per Anmeldekarte (s. Anhang!) an das Bayerische Pilgerbüro!
Ich freue mich auf Eure und Ihre Anmeldungen!
Herzliche Grüße
Helmut Betz
Geistlicher Beirat
DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising
Ausschreibung DJK-Fahrt 2023 nach Südtirol
Anmeldung DJK-Fahrt 2023 nach Südtirol
von links: Lisa Keilmann (geistliche Bundesbeirätin des DJK-Sportverbandes), Verena Bentele (Mitglied des Hoschulrates der DSHS Köln), Elsbeth Beha (Präsidentin des DJK-Sportverbandes), Marion Keim (Mitglied im IOC für olympische Erziehung und Bildung) und Wolfgang Baumann (TAFISA - Weltverband für Breitensport).