Regionaltreffen online

Regionaltreffen online – ein Modell mit Zukunft

Da die Regionaltreffen in der vier Regionen dieses Jahr coronabedingt als Präsenzveranstaltung ausfallen mussten, hat der DJK-Diözesanverband seine Vereine zu einer online-Veranstaltung eingeladen.

regionaltreffen online 2020

Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
18. Dezember 2020

Weiterlesen … Regionaltreffen online

Übungsleiterlehrgang am 12.12. muss leider entfallen

Die DJK-Fortbildung am 12.12. muss leider Coronabedingt entfallen. Wir versuchen die Veranstaltung nächstes Jahr nachzuholen. Danke und Gesund bleiben.

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: DJKDV-Aktuell
27. November 2020

Michael Leyendecker ist der neue 1. Vorsitzende der Deutschen Sportjugend

Michael Leyendecker als neuer 1. Vorsitzender gewählt 

Die digitale Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) ist am heutigen Samstag, den 24. Oktober 2020, erstmals digital durchgeführt worden. In einer viereinhalbstündigen Veranstaltung ist vordergründlich der neue Vorstandsvorsitzende gewählt worden.  Michael Leyendecker ist der neue 1. Vorsitzende der Deutschen Sportjugend (dsj). Der 33-jährige Lehrer wurde von den Delegierten der Mitgliedsorganisationen mit 52 Prozent gewählt. Sein Gegenkandidat Stefan Raid erzielte 46,2 % der Stimmen. Leyendecker kommt von der Deutschen Turnerjugend und setzt sich unter anderem für den Ausbau der Freiwilligendienste, die Kinderrechte und Kindeswohl und die Engagementförderung von jungen Menschen in den Sportstrukturen ein. Qua Amt gehört er mit seiner Wahl dem DOSB-Präsidium an. 

Details
By Rosemarie Kreser-Nocker
Rosemarie Kreser-Nocker
Kategorie: Jugend
09. November 2020

Weiterlesen … Michael Leyendecker ist der neue 1. Vorsitzende der Deutschen Sportjugend

LAUF10 in 2020 beim SV-DJK Götting - auch unter „Coronabedingungen“ wieder ein voller Erfolg

 Nach langer Wartezeit fiel am 15. Juni endlich der offizielle Startschuss zum 10-wöchigen Training. Auch ohne besondere Werbung war das Kontingent, das wir auf Grund der besonderen Richtlinien für vertretbar hielten schnell ausgeschöpft und wir haben mit drei unterschiedlichen Leistungsgruppen das Training nach den Vorgaben der TU-München durchgeführt. Verständlicherweise konnten keine großen Abschlussveranstaltungen stattfinden – weder in Wolnzach noch auf Herrenchiemsee. Deshalb haben wir dann Anfang September unseren eigenen Abschlusslauf mit einer 10 Kilometer-Strecke an der Mangfall veranstaltet. Dabei wurden wir an zwei Getränkestationen von Vereinskameraden*innen bestens versorgt, so dass alle wohlbehalten und überglücklich das Ziel erreichten. Vor allem für die „Neulinge“ war es wieder mal überraschend, dass durch das Intervalltraining tatsächlich nach 10 Wochen eine Strecke von 10 km gelaufen werden kann. So dass es immer wieder zu folgenden oder ähnlichen Aussagen kam: „Wenn mir im Frühjahr jemand gesagt hätte, dass ich heuer noch 10 km laufe, dann hätte ich ihn für verrückt erklärt.“ Oder von einer langjährigen Teilnehmerin: „Lauf10! ist das beste, was mir in meinem Leben passieren konnte“. Diese Begeisterung der Teilnehmer ist die Motivation für die Trainer auch im nächsten Jahr – bei hoffentlich etwas leichteren Randbedingungen – wieder Lauf10! anzubieten.
Details
By Rosemarie Kreser-Nocker
Rosemarie Kreser-Nocker
Kategorie: DJKDV-Aktuell
15. Oktober 2020

Neurokinetik Ausbildung 2020

Ausbildung mit 19 Teilnehmern ein voller Erfolg

Am  11. und 12. Oktober konnten wir 19 gespannte und motivierte Teilnehmer im kirchlichen Zentrum zur Neurokinetik®-Trainerausbildung begrüßen. Das ganzheitliche Gehirntraining wurde von Beate und Hans-Peter Esch vom DJK DV Paderborn entwickelt und an diesem Wochenenden vorgestellt. Neurokinetik® fördert die individuelle Hirnleistungsfähigkeit und die kognitive Gesundheit. Und das allein mit kreativen, motivierenden und vor allem Spaß machenden Übungen. Ein Training, das gute Laune macht und dabei auch noch effektiv die Synapsen im Gehirn verknüpft. Ein Training, das für alle Altersgruppen geeignet und einfach in Übungsleiterstunden integrierbar ist.

Nach einem informativen Theorieteil ging es in der Turnhalle zur umfangreichen Praxisschulung. Hier wurden die Hirnareale zur Höchstleistung animiert. Nach den Basisübungen wurde der Schwierigkeitsgrad gesteigert: So wurde den angehenden Trainern ein buntes Repertoire an Spielen und Übungen aufgezeigt. Auch die Methodik kam dabei nicht zu kurz. Gut gewappnet mit allerhand Rüstzeug und wertvollen Tipps wurde allen Teilnehmern am Sonntag das Zertifikat überreicht. Wir dürfen uns über 19 neue zertifizierte Neurokinetik®-Trainer freuen, die ab sofort die Arbeit in den DJK-Vereinen bereichern werden.

 

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: Bildung
12. Oktober 2020
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104