DJK-Landesverband Bayern diskutiert wichtige Themen mit Innenminister Joachim Herrmann

Am 2. April 2024 fand ein Treffen im Bayerischen Innenministerium statt, bei dem der DJK-Landesverband Bayern mit Innenminister Joachim Herrmann über eine Reihe von Schlüsselthemen diskutierte. Die Teilnehmer, darunter Präsident Martin Götz, die Vizepräsidenten Matthias Distler und Bernhard Martini, Landesjugendleiterin Anita Schuller, stellvertretender Landesjugendleiter Daniel Bagatsch und Geschäftsführerin Carina Hoffmann, tauschten Ansichten zu verschiedenen Angelegenheiten aus.

Eines der Hauptthemen war die Wertschätzung des Ehrenamts. Der DJK-Landesverband Bayern betonte die zentrale Rolle, die freiwillige Arbeit in ihrem Verband spielt, und forderte eine verstärkte Anerkennung und Unterstützung für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Des Weiteren wurde die geplante Einführung des schulischen Ganztags im Jahr 2026 erörtert. Der DJK-Landesverband brachte seine Bedenken und Fragen zu diesem Thema ein und diskutierte potenzielle Auswirkungen auf den organisierten Sport in Bayern.

Die finanzielle Situation des DJK Landesverbandes Bayern wurde angesprochen, insbesondere im Hinblick auf Fördermittel und Unterstützung seitens der Regierung.

Die DJK positionierte sich außerdem als werteorientierter Verband im bayerischen Sport und betont die Bedeutung von Werten wie Fairplay, Respekt und Gemeinschaft.

Das Treffen bot eine wertvolle Gelegenheit für den DJK Landesverband Bayern, seine Anliegen und Perspektiven direkt mit dem bayerischen Innenminister zu teilen und potenzielle Lösungsansätze zu erarbeiten. Beide Seiten zeigten sich entschlossen, gemeinsam daran zu arbeiten, die positive Entwicklung des Sports im Freistaat weiter voranzutreiben.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
09. April 2024
  • DJK Landesverband Bayern
  • Präsident Martin Götz
  • Innenministerium
  • Innenminister Joachim Herrmann

Jahreshauptversammlung DJK Waldram mit Ehrung Traudl Pfitzer

Am 22. März 2024 fand die Jahreshauptversammlung 2024 der DJK Waldram statt. Bei dieser Gelegenheit konnte der Vereinsvorsitzende Peter Kunzmann zusammen mit dem Präsidenten des DJK-Diözesanverbandes München und Freising Martin Götz eine wahrlich einmalige Ehrung vornehmen.

Die langjährige Turnerin Traudl Pfitzer wurde nicht nur für ihre 50-jährige Mitgliedschaft bei der DJK Waldram geehrt. Nein, sie kann auch auf 50 Jahre Übungsleitertätigkeit zurück blicken.

Olympiade 1972 in München. Die Waldramer Turnerinnen trugen das Olympische Feuer nach Wolfratshausen. Schon damals ein großer Ansporn für die 25-jährige Traudl, eine Kinderturngruppe aufzubauen und auch die Leichtathleten zu unterstützen. Zwei Jahre später erfolgte die Erweiterung des Sportangebots der Abteilung Turnen um die Gruppe „Gymnastik“ mit 20 Damen und einem Mann (“die Rose unter den Dornen“). Die Leitung der Abteilung oblag natürlich Traudl Pfitzer. Dies war der Beginn einer stetig wachsenden Turn- und Gymnastikabteilung.

Neben ihrer Übungsleitertätigkeit erwarb sie unzählige bayerische und deutsche Sportabzeichen, nahm an Turnfesten teil und war selbstverständlich auch immer ein Mitglied der Waldramer Delegation bei den Sportlerwallfahrten.

Bis heute, mit stolzen 77 Jahren, leitet Traudl immer noch die Sparte Fitness & Gymnastik für Jedermann. Junggebliebene “Routiniers” halten sich unter der Leitung von Traudl Pfitzer altersgerecht fit.

50 Jahre Übungsleiter ist eine tolle Leistung und ein Ansporn für die die Jugend, dies nachzuahmen. Ein Ende ist Gott sei Dank noch nicht in Sicht.  

Text und Bilder:
Peter Kunzmann (1. Vorstand DJK Waldram)

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
08. April 2024
  • DJK Waldram
  • Wolfratshausen
  • Ehrung
  • DJK-Diözesanverband München und Freising
  • Vorstand Peter Kunzmann
  • Präsident Martin Götz

Katja Voloskovska von DJK-Bavaria Rosenheim ist Bayerischen Meisterin.

Katja Voloskovska von der DJK-Bavaria Rosenheim erkämpfte sich am letzten Märzwochenende in Amberg, den Titel der Bayerischen Meisterin. Die Dreizehnjährige, die bereits in der Klasse der U15 antrat, gewann den Titel der Jugendklasse, im Kadetten-Papiergewicht bis 46 kg, einstimmig nach Punkten. Ihre Gegnerin, Victoria Chepurko, vom BSV Olympia Nürnberg war die letztjährige Deutsche Meisterin, die eigentlich als Favoritin in den Ring gestiegen war.
Die junge Kämpferin aus der Ukraine wurde in diesem Jahr bereits Oberbayerische Meisterin und Vizemeisterin bei den Süddeutschen Meisterschaften. Als nächstes steht die Nominierung zur Deutschen Meisterschaft an, die voraussichtlich im Mai, in der Sportschule Lindow in Brandenburg stattfinden soll.
Aus einer Pressemeldung von DJK Bavaria Rosenheim


"Glückliche Bayerische Meisterin Katja Volosovska DJK BavariaRosenheim" 


Ringrichter Alex Darbisch erklärt Katja Volosovska, DJK Bavaria Rosenheim, zur Bayerischen Meisterin.

Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
27. März 2024

Sportlerwallfahrt nach Andechs 2024

" Ohne euch gehts nicht! " - Das Ehrenamt -

Knapp 150 Wallfahrer zogen wieder mal am traditionellen „Palmsamstag“, bei kühlen Temperaturen und Regen auf den heiligen Berg, um mit Bewegung und Besinnung die Karwoche einzuläuten. Die jährlich stattfindende Veranstaltung der DJK-Verbände München und Freising und Augsburg ist für viele DJK´ler längst zu einem traditionellen Event geworden. Unter der Führung von Helmut Betz und Uli Krauß gingen die Wallfahhrer, bekleidet mit Anorak, Wanderschuhen und Regenschirm, die ca. 5km von Herrsching, durchs Kiental, hinauf nach Andechs. Dort angekommen fand in der St. Nikolauskirche der diesjährige Gottesdienst unter dem Motto " Ohne euch gehts nicht! - Das Ehrenamt - statt.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienst übernahm wie seit Jahr und Tag wieder die Gruppe Regenbogen mit ihren stimmigen Liedern. Und wie auch in jedem Jahr schloss der gemeinsame Besuch des Bräustüberls diesen wunderschönen Tag würdig, würzig und süffig ab.

 

Danke für euer Kommen

 

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: Geistliche Begleitung
25. März 2024

DJK-Sportlerwallfahrt nach Kloster Andechs

Am morgigen Samstag, den 23. März 2024 findet wieder unsere traditionelle DJK-Sportlerwallfahrt statt.

Auch kurzfristige Entschlossene sind natürlich jederzeit (auch ohne Anmeldung) gern gesehen.

Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen:
Es gibt kein pdf-Plugin, es kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
22. März 2024
  • Helmut Betz
  • Uli Krauss
  • Kloster Andechs
  • Sportlerwallfahrt
  • DJK-Diözesanverband München und Freising
  • DJK-Diözesanverband Augsburg
  • Wanderung
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40