DJK DV Meisterschaften Ski-Alpin 2024

Am Samstag, den 17. Februar 2024 finden (nach längerer Zeit, in der diese Meisterschaft mangels Fachwart nicht stattgefunden hat) wieder unsere DJK-Diözesanverbands Meisterschaften Ski alpin am Kessellift in Inzell statt: www.Kessel-Lifte.de 

Anbei die Ausschreibung mit Infos und den Altersklassen: 
Ausschreibung

Die Anmeldung erfolgt unter www.Rennmeldung.de  

Nach der Meisterschaft findet die Siegerehrung in geselliger Atmosphäre mit dem Präsidium des DJK-Diözesanverbandes, dem Sportwart Klaus Spagl und dem neuen Fachwart Ski alpin Johannes Pollack in der Kessel-Alm statt: https://www.kessel-lifte.de/index.php?id=alm&header=dark

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: Ski alpin
17. Januar 2024
  • Ski alpin
  • Diözesan-Meisterschaft
  • Kessellift
  • Kesselalm
  • Inzell

Trauer um Pfarrer Dr. Franz Gasteiger

Die DJK-SG Ottenhofen trauert um Pfarrer Dr. Franz Gasteiger

In der Nacht zum Dienstag, den 9. Januar 2024 verstarb der Ruhestandspfarrer auf tragische Weise im Alter von 83 Jahren an seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus. Nach einem Christbaumbrand bei ihm daheim in Schwaig waren er und seine Haushälterin mit schwersten Verletzungen in die Klinik eingeliefert und behandelt worden.

Dr. Gasteiger war von 2013 bis 2015 als Pfarrer in unserem Pfarrverband tätig und damit auch geistlicher Beirat der DJK-SG Ottenhofen.

Der Vorstand und die Mitglieder der DJK-SG Ottenhofen werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren...

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
16. Januar 2024
  • Dr. Gasteiger
  • Nachruf
  • DJK-SG Ottenhofen
  • geistlicher Beirat

DJK-Übungsleiterassistentenausbildung 2024

Für die ÜL-Assistentenausbildung in Weißenhorn sind noch Plätze frei.

Diese Ausbildung dient dazu, interessierten Sportlerinnen und Sportlern ab 14 Jahren, die gelegentlich den/die ÜL oder die Trainerin/den Trainer z.B. im Krankheitsfall vertreten bzw. ihr/ihm in der normalen Übungsstunde assistieren, ein Mindestmaß an fachlichen Kenntnissen und persönlicher Qualifikation zukommen zu lassen. Die Ausbildung umfasst mindestens 30 UE verteilt auf 2 Wochenenden. Die Teilnehmer/innen erhalten das Zertifikat "DJK-Übungsleiter-Assistent".

Ausschreibung

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: Bildung
10. Januar 2024

Bayerische DJK E-Sports Meisterschaft 2024

Am 12. Februar 2024 findet die 3. bayerische DJK E-Sports Meisterschaft 2024 statt.

Das Thema E-Sports nimmt (auch beim DJK-Sportverband) immer mehr an Fahrt auf. Die Schnittmenge der Jugendlichen, die sowohl im Verein als auch auf einer Spielkonsole Fußball spielen ist hoch. 

Aus diesem Grund findet am Rosenmontag, den 12. Februar 2024 (in den Winter-/Frühjahrsferien) nun schon zum dritten Mal die bayerische DJK E-Sports Meisterschaft 2024 statt:
- Jeder DJK-Verein / jede DJK-Mannschaft kann beliebig viele Spieler anmelden.
- Die ersten drei Plätze sind mit Preisen - die aber nur für ein Mannschafts-Event verwendet werden dürfen - dotiert:
-- 3. Platz: 100 €,
-- 2. Platz: 200 € und
-- 1. Platz: 300 €.

Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising freut sich auch dieses Jahr wieder über viele Teilnehmer*innen aus seinen Vereinen und eventuell verbleibt ja der eine oder andere Preis in München und Freising.

Anmeldung:
https://bit.ly/djk_3 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Jugend
08. Januar 2024

Silvesterlauf mit neuem Rekord beim DJK-SV Oberndorf

Jung und Alt sportlich unterwegs – über 1600 Euro fürs Bürgerheim St. Kunigund in Haag

Auch das Jahr 2023 wurde sportlich mit dem Silvesterlauf in Oberndorf verabschiedet. Mit 281 Teilnehmern waren vom Kleinkind bis zu den Senioren alle Altersgruppen vertreten. Der älteste Teilnehmer war 82 Jahre alt. Die weiteste Anreise hatte eine junge Sportlerin aus Vancover/Kanada. In der Regel kamen die Läufer und Walker aber aus Oberndorf, Haag und den umliegenden Nachbarorten und Nachbarvereinen. Bei herrlichem Wetter konnten die Sportler die schöne, sechs Kilometer lange Strecke genießen.

Beim vorab gestarteten Kinderlauf musste nur eine Distanz von 0,5 km zurückgelegt werden.


Hier der Start mit Jugendleiter Lukas Kölsch als Begleitläufer für die Kids.

Wie üblich stand auch dieses Jahr der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.
Anstatt einer Startgebühr konnte gegen eine freiwillige Spende das Bürgerheim St. Kunigund in Haag zweckgebunden für eine elektronische Rollstuhl-Schiebehilfe unterstützt werden. So kamen mehr als 1.600 Euro zusammen.

Frau Hausner-Strohmaier von der Heimleitung war beim Lauf auch dabei und nahm im Anschluss die Spende gerne entgegen. Sichtlich beeindruckt von der Großzügigkeit der Sportler bedankte sie sich beim DJK-SV Oberndorf für die tolle Veranstaltung.


Das Foto zeigt Organisatorin Gabi Blabsreiter bei der Spendenübergabe an Frau Hauser-Strohmaier (rechts).

Alfred Pongratz, Öffentlichkeitsarbeit

Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
04. Januar 2024
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44