Special Olympics in Berchtesgaden

Rosenheim März 2020
GOLD bei den Nationalen Special Olympics Winterspielen in Berchtesgaden. 
Der älteste Sportler der Abt. Handicap – Integrativ vom DJK Sportbund Rosenheim,
mit seinen 73 Jahren holte Werner Hölzl die Goldmedaille im Stockschießen. Michael Kahlhammer und Richard Huber errangen im Einzel  Silber..
Details
By Rosemarie Kreser-Nocker
Rosemarie Kreser-Nocker
Kategorie: Inklusion
10. März 2020

Weiterlesen … Special Olympics in Berchtesgaden

Der nächste Ramsauer Erfolg

Zweiten Platz bei U-14 Bayernpokal erkämpft

Die Erfolgsserie des Ramsauer Stockschützennachwuchses reißt nicht ab!!!
Beim Bayernpokal, der in der Eishalle in Landshut unter den besten 24 Mannschaften aus Bayern ausgetragen wurde, konnten sich die Nachwuchsschützen aus Ramsau in der Vorrunde, die aus 4 Gruppen zu je 6 Mannschaften bestand, ohne Niederlage klar durchsetzen. Für die Gruppensieger hieß es jetzt im Halbfinale alles zu geben, um die Chance auf den begehrten Bayernpokal zu wahren. Mit einer super Leistung in diesem Spiel gegen den SV Höslwang, den man mit 28:0 klar besiegte, stand dem Finale nichts mehr im Weg. Im Finalspiel hieß der Gegner dann SV Konzell. Nach 2 Kehren waren die Ramsauer mit einem Vorsprung von 10:0 schon auf der Siegerstraße, doch nach 4 Kehren stand es 10:10. In den letzten beiden Kehren war die Spannung auf dem Höhepunkt und die besseren Nerven bewiesen die Konzeller Schützen, die mit 13:12 Punkten denkbar knapp siegten. Nach kurzer Enttäuschung, überwog aber dann doch die Freude über den Podiumsplatz.
u14 bayernpokal
Die erfolgreichen Schützen: v. l. Matthias Huber, Cedric Hahnemann, Laura Hadersberger und Fabian Neumaier.
Thomas Neumeier
 
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Stockschießen
10. März 2020

Bundeswinterspiele im Rückspiegel

DJK-Bundeswinterspiele - aus Sicht von München und Freising

Die DJK-Bundeswinterspiele 2020 im Allgäu sind Geschichte. Mit einer durchaus erfreulichen Beteiligung von 69 gemeldeten Teilnehmenden aus 6 Vereinen unseres Diözesanverbands, darunter war auch eine 4-köpfige Delegation der DV-Vorstandschaft, brauchen wir uns wahrlich nicht zu verstecken, ganz im Gegenteil: die Beteiligung insgesamt war sehr überschaubar, gut 200 Aktive sind für deutschlandweite Meisterschaften schlicht zu wenig.
Aber zu den Wettbewerben und Ergebnissen im Detail:
Prunkstück aus Münchner Sicht waren unsere Stockschützen.
  • Der Mannschaftswettbewerb Senioren Ü50 war quasi eine Diözesanmeisterschaft, die durch DJK SV Niedertaufkirchen II gewonnen wurde. Niedertaufkirchen I, Traunstein und Kammer waren die weiteren Moarschaften.
bws ramsau team1 hpBeim Mannschaftswettbewerb Herren waren 10 der 18 Moarschaften von uns, DJK-SG Ramsau I konnte sich in einem spannenden Endkampf mit 20:7 durchsetzen. Auf den weiteren Plätzen unter den besten 10: 4. Ramsau II, 5. Kammer I, 7. Niedertaufkirchen II.
  • Im Mannschaftwettbewerb Mixed erreichten DJK SV Niedertaufkirchen den 2. und DJK Kammer den 3. Platz.
  • Auch der Zielwettbewerb Senioren Ü50 war eine Diözesanmeisterschaft, bei der Max Holzmann von DJK SV Niedertaufkirchen den Sieg erringen konnte, gefolgt von Siegfried Kamml aus Traunstein und Martin Reiter aus Niedertaufkirchen.
  • Beim Zielwettbewerb Damen beteiligten sich zwar nur 2 Damen aus unserem DV, nämlich aus Niedertaufkirchen, aber durchaus erfolgreich: Kathrin Gruber dagegen siegte überlegen und wurde Deutsche Meisterin, für Anita Aigner reichte es zum 6. Platz.
  • Königsdisziplin ist der Zielwettbewerb der Herren; 50 Stockschützen wollten es ganz genau wissen – jetzt wissen sie es.
bws ramsau doppelsiegNämlich dass die besten Stockschützen aus Ramsau kommen: Helmut Bischof wurde Deutscher Meister, Thomas Neumaier Vizemeister.

Martin Reiter aus Niedertaufkirchen wurde Dritter. Unter den besten 15 konnten sich noch weitere Ramsauer platzieren: Norbert Lackner als 5., Bernhard Söllner als 10., Johann Hadersberger als 13. und Albert Robeis als 14.; insgesamt eine herausragende Bilanz.

 
Bei Ski nordisch, also im Langlauf waren von unserem DV ausschließlich Läufer/innen von DJK Darching vertreten, und durchaus erfolgreich:
Langlauf klassisch:
  • Herren 21: 1. Markus Weindl
  • Herren 61: 1. Helmut Adelsberger
  • Herren 71: 1. Josef Dittmayer
  • Herren 76: 1. Manfred Schömer
Langlauf freie Technik:
  • Herren 21: 1. Markus Weindl
  • Herren 61: 2. Helmut Adelsberger
  • Herren 71: 1. Josef Dittmayer
Das recht überschaubare Teilnehmerfeld von jeweils knapp 20 Startern soll die Ergebnisse und schon gar nicht die Leistungen schmälern, 10 Kilometer wollen erst mal gelaufen sein.
 
Bei Ski alpin im Slalom waren nur 6 Starter und im Riesenslalom 7 Starter unseres Verbands beteiligt, entsprechend spärlich lesen sich die Stockerlplätze:
Slalom:
  • U14 weiblich: 2. Emely Rieder, DJK Kammer
Riesenslalom
  • U14 weiblich: 2. Emely Rieder, DJK Kammer
  • Herren 81: 1. Gerd Tüpke, SV DJK Götting
  • Herren 61: 1. Konrad Mack, SV DJK Götting
  • Herren 36: 4. Johannes Pollack, DJK Kammer
Allen Sportler/innen, die für sich, für ihren Verein, aber auch für unseren Diözesanverband München und Freising ihr „Bestes gegeben haben“, ein großes Kompliment und ein ausdrücklicher Dank!
Alle Ergebnislisten unter: https://www.djk.de/news/1397-ergebnisse-der-12-djk-bundeswinterspiele
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
27. Februar 2020

DJK-Bundeswinterspiele - schon wieder vorbei

12. DJK-Bundeswinterspiele 2020 in Wertach/Allgäu sind beendet

Wertach (16.02.2020). Am Sonntagvormittag sind die 12. DJK-Bundeswinterspiele, die vom 13. bis 16. Februar 2020 stattfanden, beendet. Siegerehrungen am Freitag und Samstag vor großem Publikum und eine Abschlussfeier am Samstagabend nach den Wettkämpfen rundeten das Programm ab und ließen die Meisterschaften des über 500.000 Mitglieder zählenden DJK-Sportverbands zu einem sportlichen Erlebnis werden. Bei den Bundeswinterspielen waren über 300 Teilnehmer*innen gemeldet, ausgerichtet durch den DJK-Diözesanverband Augsburg.
bws DJK Praesidiumsmitglieder
DJK-Präsidiumsmitglieder: vlnr. Bundessportwart Jürgen Funke, Geistliche Beirätin Elisabeth Keilmann, Vizepräsident Verbandsentwicklung Volker Lemken, DJK-Präsidentin Elsbeth Beha, Bundesjugendleiter Fabian Pieters
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
16. Februar 2020

Weiterlesen … DJK-Bundeswinterspiele - schon wieder vorbei

DJK-Winterspiele

12. DJK-Bundeswinterspiele 2020 in Wertach/Allgäu sind eröffnet

Wertach (13.02.2020). Schirmherr der DJK-Bundeswinterspiele, Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), sagt auf der Eröffnungsfeier anlässlich der 12. DJK-Bundeswinterspiele im Allgäuhaus in Wertach: „Die DJK-Bundeswinterspiele sind ganz besondere Wettkämpfe in großer Tradition und mit einem großen Teilnehmerfeld. Wir freuen uns auf gute sportliche Leistungen und schöne Wettkämpfe, die geprägt sind von Fairness und Respekt. Dafür stehen wir im DOSB und dafür steht auch ganz besonders die DJK als christlich wertorientierter Sportverband.“
Pressemitteilung
hier der erste Fernsehbericht, ab 1:04 geht´s los
hier der Bericht von Radio horeb
Impressionen vom Riesenslalom
weitere Impressionen in Bildern
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
14. Februar 2020

Weiterlesen … DJK-Winterspiele

  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111