Das Taufkirchner Weihnachtssingen ruft

Am 15. Dezember 2024 lädt der SV-DJK Taufkirchen zu einem gemeinsamen Weihnachtssingen alle Bürgerinnen und Bürger aus Taufkirchen, Vereinsmitglieder, Freunde, Verwandte, Kollegen im Sportpark ein.

Bei Kerzenschein und Punsch werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. „Auf eine Runde Stunde wollen wir beisammen sein, singen und das Jahr ausklingen lassen,“ so die Organisatoren. Es sollen sich alle eingeladen fühlen. Deshalb findet das Weihnachtssingen auch genau in der Mitte der Gemeinde statt – im Stadion, des Sport- und Freizeitparks (Köglweg 99, 82024 Taufkirchen).

Einlass wird am 15. Dezember 2024 um 16:00 Uhr sein und beginnen wird die Veranstaltung um 17:00 Uhr. Neben Glühwein und Kinderpunsch gibt es Bratwurstsemmeln Verkauf. Für dein leibliches Wohl wird also bestens gesorgt sein. Der Geistliche Beirat des DJK-Diözesanverbandes Helmut Betz wird zu Beginn einen Geistlichen Impuls präsentieren.

Damit auch niemand Sorge haben muss, die Melodie nicht zu treffen, wird das Weihnachtssingen musikalisch unterstützt sein. Wir sind sehr glücklich darüber, dass uns die Musikschule Taufkirchen dieses Jahr musikalisch unterstützt.

Wir freuen uns auf jeden, der am 15.12.24 in das Stadion kommt und mit uns einen tollen Abend verbringt.

Es ist eine öffentlichen Veranstaltung. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Landkreis München.

Weitere Infos: https://svdjktaufkirchen.de/taufkirchner-weihnachtssingen/

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
10. Dezember 2024
  • SV-DJK Taufkirchen
  • geistlicher Beirat
  • Helmut Betz
  • DJK-Diözesanverband München und Freising

Ehrung Annett Kaufmann (Tischtennis im SV-DJK Kolbermoor)

Am Freitag, den 6. Dezember 2024 fand in der Kolbermoorer B2X-Arena das Topspiel in der Tischtennis-Bundesliga statt: ttc berlin eastside gegen den SV-DJK Kolbermoor.

Dieses Event nahm der DJK-Sportverband München und Freising (zusammen mit dem 2. Bürgermeister der Stadt Kolbermoor Dieter Kannengießer) zum Anlass, Annett Kaufmann für ihre außerordentlichen sportlichen Leistungen seit ihrem Wechsel nach Kolbermoor zu ehren:
- Juni 2024: Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Einzel und Doppel,
- Juli/August 2024: Führt das deutsche Team bei Olympia bis ins Halbfinale,
- Oktober 2024: Holt EM-Bronze im Mixed-Doppel (mit Patrick Franziska) und
- November 2024: Sichert sich bei der Jugend-WM Bronze im Doppel und gewinnt als erste Europäerin die U19-Jugend-WM im Einzel.

Für diese Leistungen standen vor dem Spiel zwei Ehrungen an:
- Der 2. Bürgermeister der Stadt Kolbermoor Dieter Kannengießer überreichte einen Blumenstrauß und Annett Kaufmann durfte sich ins Goldene Buch der Stadt Kolbermoor eintragen.
- Der DJK-Sportverband (Vize-Präsident Konrad Mack und Geschäftsführer Markus Schuster) überreichten im Namen des DJK-Bundesverbandes (Präsident Michael Leyendecker und Geistliche Beirätin Lisa Keilmann) das DJK-Sportehrenzeichen in Gold.

Danach konnte sich der SV-DJK Kolbermoor auch noch gegen den ttc eastside berlin mit 6:4 durchsetzen.

Bild: Laura Tiefenbrunner (SV-DJK Kolbermoor Tischtennis)

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Tischtennis
09. Dezember 2024
  • SV-DJK Kolbermoor
  • DJK-Sportverband München und Freising
  • Markus Schuster
  • Vize-Präsident
  • Konrad Mack
  • Sabine Balletshofer
  • Vorstandssprecherin
  • Geschäftsführer
  • Tischtennis
  • Dieter Kannengießer
  • 2. Bürgermeister

weihnachtlicher Jahresabschluss des DJK-Diözesanverbandes

Am gestrigen Mittwoch fand der weihnachtliche Jahresabschluss des DJK-Diözesanverbandes statt.

Eingeladen waren auch dieses Jahr wieder alle, die Ämter im DJK-Diözesanverband bekleiden:
- Präsidium,
- Fachwarte,
- Beauftragte,
- Kassenprüfer*innen,
- Delegierte und
- Geschäftsstelle.
Rund 30 Gäste sind der Einladung gefolgt und verlebten gemeinsam einen weihnachtlichen Abend.

Um 18:00 Uhr traf man sich im Gasthof Gut Keferloh und wurde mit Feuerschalen, Glühwein und Punsch im Außenbereich begrüßt.

Gegen 18:30 Uhr ging es gemeinsam in die Kapelle St. Ägidius Keferloh (die bereits zwischen 1170 und 1173 gebaut wurde), wo unser Geistlicher Beirat Helmut Betz eine schöne Andacht leitete, welche von Bettina Huber auf der Harfe musikalisch begleitet wurde.

Bilder: St. Ägidius Keferloh und Andacht

Danach ging es zurück in den Gasthof Gut Keferloh, wo Vize-Präsident Konrad Mack (stellvertretend für Martin Götz) alle Mitarbeitende sowie Hr. Robert Hintereder (Erzbischöfliches Ordinariat München, Fachbereichsleiter Kirche und Sport) begrüßte und für ihre Arbeit im Jahr 2024 bedankte (siehe Titelbild).

Nach dem Abendessen stand dann auch leider noch eine Verabschiedung auf der Agenda:
Johann Grundner, der von 2001 bis 2021 Geschäftsführer des DJK-Diözesanverbandes war und seit Oktober 2021 als Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit unterstützt wird diesen Posten zum 31. Dezember 2024 aufgeben uns sich zukünftig 'nur noch' um seine Familie sowie seinen Heimatverein DJK-SV Oberndorf kümmern. Für die Unterstützung in den letzten drei Jahren bedankten sich Vize-Präsident Konrad Mack und Geschäftsführer Markus Schuster.

Der DJK-Diözesanverband wünscht allen Ehrenamtlichen im Diözesanverband sowie in den DJK-Vereinen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie ein frohes Weihnachtsfest 2024!

Links:
- Gut Keferloh: https://gut-keferloh.de/
- St. Ägidius: https://www.st-aegidius-keferloh.de/
- SV-DJK Oberndorf: https://www.sv-oberndorf.de/

 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
05. Dezember 2024
  • Gut Keferloh
  • St. Ägidius
  • Weihnachten
  • Geistlicher Beirat Helmut Betz
  • Jahresabschluss
  • Johann Grundner
  • Konrad Mack
  • Öffentlichkeitsarbeit

Christ:in sein heißt politisch sein: Demokratiefibel des DIÖZESANRATES

Das Arbeitsthema der Vollversammlung des Diözseanrates im Oktober 2024 war „Christ:in sein heißt politisch sein“. Die DJK war bei dieser Veranstaltung mit Präsident Martin Götz, Sportwart Klaus Spagl und Geschäftsführer Markus Schuster vertreten.

Im Rahmen dieses Themas hatte der Diözesanrat München und Freising eine Demokatiefibel veröffentlicht, die anlässlich des 75. Geburtstages der Deutschen Verfassung am 28. Mai 2024 dem Präsidenten des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes Hans-Joachim Heßler (und danach zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und Wirtschaft) übergeben.

Nach der Veranstaltung war man sich einig, dass man diese Aktion auch durch den DJK-Sportverband unterstützt und verbreitet werden sollte. Folgende Maßnahmen wurden ergriffen. Durch den Geschäftsführer des Diözesanrates Josef Peis wurden der DJK Demokratiefibeln zur weiteren Verwendung übergeben.
- Bei der Arbeitstagung am 22./23. November 2024 in Obing wurde allen Mitarbeitenden (Vorstand, Fachwarte, Beauftragte und Geschäftsstelle) jeweils ein Exemplar (im to-go Format) übergeben.
- In der Woche nach der Arbeitstagung 25.-29. November 2024 wurden an alle DJK-Vereine (Vorstand, Geistlicher Beirat und Jugendleitung) Demokratiefibeln im to-go Format versendet.

Weitere Informationen:
- Bericht Vollversammlung DIÖZESANRAT Oktober 2024: https://www.erzbistum-muenchen.de/news/bistum/Dioezesanrat-waehlt-Persoenlichkeiten-aus-Gesellschaft-und-Politik-47151.news
- Bericht Demokratiefibel: https://www.erzbistum-muenchen.de/news/Dioezesanrat/Demokratiefibel-ermutigt-zu-Engagement-gegen-Rechts-46499.news

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
04. Dezember 2024
  • Diözesanrat
  • DJK-Sportverband München und Freising
  • Demokratiefibel

Sportlerehrung in Rosenheim

Am Samstag, den 30. November 2024 wurden die weiblichen Basketballerinnnen W14 des Sportbundes DJK Rosenheim geehrt.

Im Rahmen des DJK-Derbys DJK Sportbund München-Ost @ Sportbund DJK Rosenheim in der Regionalliga Süd-Ost wurden die weiblichen Basketballerinnen W14 geehrt: Sie hatten sich in den Pfingstferien 2024 überraschend beim Deutschland-Finale in Berlin gegen Mannschaften wie ALBA Berlin durchgesetzt und die Deutsche Meisterschaft gewonnen.

Hierfür wurde der gesamten Mannschaft vom DJK-Bundesverband Sportehrennadel in Gold für herausragende sportliche Leistungen verliehen. Die Ehrung wurde von Markus Schuster (Geschäftsführer DJK-Diözesanverband München und Freising) und Christian Hlatky (Abteilungsleiter Basketball Sportbund DJK Rosenheim) verliehen.

Links:
- Sportbund DJK Rosenheim Basketball: https://sbr-basketball.de/
- Bericht: https://sbr-basketball.de/index.php/u14w-gewinnt-deutsche-meisterschaft/

 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Basketball
03. Dezember 2024
  • Sportbund DJK Rosenheim
  • DJK Sportbund München-Ost
  • Geschäftsführer Markus Schuster
  • Basketball
  • DJK-Sportlerehrung
  • Abteilungsleiter Christian Hlatky
  • GABOR-Halle
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17