Der Einladung zur ordentlichen Jugendkonferenz der Vereinsjugendleitungen im DJK-Sportverband München und Freising waren 20 Teilnehmer/innen aus 9 Vereinen gefolgt und auch der Bundesjugendleiter Simon Winter konnte in Ottenhofen begrüßt werden.
Die Jugendleitung im Verband stand zur Wahl und die bisherige Besetzung mit Kathrin Moser aus Edling und Korbinian Klein aus Ramsau wurde einstimmig wieder gewählt.
Unsere DV-Jugendleitung Korbinian Klein und Kathrin, unterstützt vom Bundesjugendleiter Simon Winter (rechts) und dem Carli, dem Maskottchen.
es ist wieder soweit! In diesem Jahr wird, vom DJK-Sportverband, der nächste DJK-Inklusionstaler vergeben. Damit soll ein DJK-Verein ausgezeichnet werden, der durch ein Projekt, oder eine Sportgruppe etc., dafür Sorge trägt, dass allen gesellschaftlichen Gruppen der Zugang zum Sport ermöglicht wird.
Welche DJK-Vereine dürfen sich bewerben?
Bewerben dürfen sich alle DJK-Vereine, die in einem der folgenden Bereiche tätig sind:
·- Inklusive- Sportangebote
·- Behinderten- Sportgruppen
·- Sport für-/ und mit Migranten
·- Sportangebote für sozial benachteiligte Menschen
80 Jahre auf der Wanderschaft – zum Geburtstag von Pfarrer Erich Schmucker
"Wechselnde Pfade,
Schatten und Licht,
alles ist Gnade,
fürchte dich nicht"
unter dieses Motto stellte der geistliche Ehrenbeirat des DJK-Diözesanverbandes München und Freising, Monsignore Erich Schmucker, die Feier zu seinem 80. Geburtstag am Samstag den 9. März 2019
Zu diesem Anlass haben die beiden Ehrenpäsidenten Werner Berger und Toni Linsmeier die gesammelten Geburtstagsgrüße der Vorstandschaft des DJK-Sportverbands München und Freising in Form einer Collage an den Jubilar übergeben.
Bei der diesjährigen Diözesanmeisterschaft auf Eis am 09.03.19 in der neuen Max Aicher Arena in Inzell beteiligten sich 10 Hobby- und 9 Aktive Mannschaften. Es ist uns heuer gelungen, in dieser schönen Halle die Diözesanmeisterschaft auszurichten. Bei sehr guten Eisverhältnissen war es schön, dort zu Schießen.
Die Begrüßung übernahmen DV-Vizepräsidentin Ulrike Hahn und Fachwart Gerhard Poller, als Schiedsrichter fungierte Emil Hackl von der DJK Kammer, beide wünschten der Veranstaltung einen guten und fairen Verlauf.
Im Breitensport gewann die DJK Kammer I mit 18:0 Punkten vor Kammer II mit14:4 Punkten und der Spielgemeinschaft DJK Traunstein-DJK Kammer mit 12:6 Punkten Stockn.1,20.
DJK SV Griesstätt 12:6 Pkt Stockn.1,158
DJK-SG Ramsau 11:7 Pkt.
DJK-SV Oberndorf 9:9 Pkt.
DJK SV Niedertaufkirchen 6:12 Pkt
DJK Nussdorf II 6:12 Pkt Stockn 0,596
DJK KammerIII 2:16Pkt.
DJK Weildorf 0:18 Pkt.
Bei den Aktiven siegte die DJK Darching mit 12:4 Punkten vor der DJK-SG Ramsau II mit 10:6 Pkt. Stockn. 1,752 und der DJK Weildorf mit 10:6 Pkt. Stockn. 0,950.
DJK-SV Oberndorf 10:6 Pkt Stockn. 0,91
DJK SV Niedertaufkirchen II 8:8 Pkt.
DJK SV Niedertaufkirchen I 7:9 Pkt Stockn.1,02
DJK-SG Ramsau I 7:9 Pkt. Stockn. 1,000
DJK Traunstein 6:10 Pkt.
DJK Kammer 2:14 Pkt.
Bei der anschließenden Siegerehrung Beim Massimo in Inzell konnte Gerhard Poller auch den Regionalbeauftragten Wast Eisenreich begrüßen und bat ihn um ein paar Grußworte. Beide übernahmen auch die Siegerehrung. Gerhard Poller bedankte sich abschließend bei seinen Helfern der DJK Kammer, dem Schiedsrichter und allen Schützen für den reibungslosen Verlauf der Veranstaltung.
Es wurde auch noch der Sommertermin 28.09 19 bei der DJK Kammer in Lampoding bekannt gegeben.