Mit sportlichen Grüßen
Vorstandschaft und Geschäftsstelle
DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising
Das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern fand schon zum vierten Mal statt und wurde auch dieses Jahr von den Besuchern sehr gut angenommen. Trotz der kalten Temperaturen machten sich ca. 350 Besucher auf den Weg ins Taufkirchener Stadion im Sport- und Freizeitpark der Gemeinde und sangen gemeinsam mit der Musikschule Taufkirchen unter Leitung des Chorleiters, Michael Suttner, kräftig mit. Für die Veranstalter war es ein voller Erfolg. „Es ist schön zu sehen, dass sich das Taufkirchner Weihnachtssingen langsam als fester Termin in der Gemeinde etabliert, die Besucher haben uns jetzt schon gefragt, wann es wieder stattfindet, um den Termin fest im Kalender zu notieren. Das ist einfach toll zu sehen, dass es so einen großen Anklang bei den Taufkirchner Bürgern findet.“ (O-Ton Organisatoren Team des Taufkirchner Weihnachtssingen). Sowohl Senioren, Kinder, Familien und Jugendliche kamen zum Singen und verbrachten einen musikalischen Nachmittag im Schein von Feuerschalen und Schwedenhölzern. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt durch Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurstsemmeln. Dieser Stand wurde wie immer von dem Team der Renate Ellinger bestens betreut.
Bild: Vorsitzender Michael Schaub (SV-DJK Taufkirchen), Geistlicher Beirat Helmut Betz (DJK-Sportverband München und Freising) und Geschäftsführer Nicolai Fischer (SV-DJK Taufkirchen)
Ein großes Dankeschön geht an den Landkreis München, der die Veranstaltung förderte, sowie an die Musikschule Taufkirchen und dem geistlichen Beirat des DJK-Verbands, Helmut Betz, der den geistlichen Impuls für das Taufkirchner Weihnachtssingen setzte und für vorweihnachtliche Andacht sorgte. Ebenso möchte sich der Verein beim Team der Freiwilligen Feuerwehr Taufkirchen, den Maltesern und bei der Polizeiwache Unterhaching für ihre Unterstützung bedanken!
Der SV-DJK Taufkirchen ist sich sicher, das Taufkirchner Weihnachtssingen auch im Jahr 2025 fortzuführen.
Am 14./15. Dezember fand unser DJK-Übungsleiterlehrgang im kirchlichen Zentrum München statt. Die 10 Teilnehmer/innen widmeten sich das ganze Wochenende dem Thema Fit & vital – beweglich im Alltag. Die versierte Referentin Marion Liebig setzte dabei den Schwerpunkt beim Sport für Ältere oder Menschen mit Einschränkungen.
Jeder wünscht sich, auch im hohen Alter noch fit und belastbar zu sein. Marion machte deutlich, dass regelmäßiger Sport zu einem gesünderen Altern führen kann. Selbst wenn man erst im höheren Alter beginnt, kann man seine Lebensqualität meist noch drastisch verbessern. Die Teilnehmenden erhielten viele wertvolle Anregungen, wie sie ihre Sportstunden attraktiv gestalten können. Zahlreiche spielerisch anmutende Übungen führen zu Verbesserungen der Leistungsfähigkeit. Der Austausch unter den sehr interessierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern wurde durch Gruppenarbeit gefördert. Hierbei mussten Übungen zur Förderung der Beweglichkeit, Ausdauer, Balance und Kraft erarbeitet werden – jeweils zur Durchführung im Stand, auf dem Stuhl und der Matte. Großen Spaß machte es, die Übungen dann gemeinsam auszuprobieren.
Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis mit durchaus auch forderndem Work out machte den Lehrgang besonders kurzweilig.
Wir möchten uns bei der Referentin Marion Liebig und den Teilnehmern bedanken und wünschen allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.
Bei Kerzenschein und Punsch werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. „Auf eine Runde Stunde wollen wir beisammen sein, singen und das Jahr ausklingen lassen,“ so die Organisatoren. Es sollen sich alle eingeladen fühlen. Deshalb findet das Weihnachtssingen auch genau in der Mitte der Gemeinde statt – im Stadion, des Sport- und Freizeitparks (Köglweg 99, 82024 Taufkirchen).
Einlass wird am 15. Dezember 2024 um 16:00 Uhr sein und beginnen wird die Veranstaltung um 17:00 Uhr. Neben Glühwein und Kinderpunsch gibt es Bratwurstsemmeln Verkauf. Für dein leibliches Wohl wird also bestens gesorgt sein. Der Geistliche Beirat des DJK-Diözesanverbandes Helmut Betz wird zu Beginn einen Geistlichen Impuls präsentieren.
Damit auch niemand Sorge haben muss, die Melodie nicht zu treffen, wird das Weihnachtssingen musikalisch unterstützt sein. Wir sind sehr glücklich darüber, dass uns die Musikschule Taufkirchen dieses Jahr musikalisch unterstützt.
Wir freuen uns auf jeden, der am 15.12.24 in das Stadion kommt und mit uns einen tollen Abend verbringt.
Es ist eine öffentlichen Veranstaltung. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Landkreis München.
Weitere Infos: https://svdjktaufkirchen.de/taufkirchner-weihnachtssingen/
Dieses Event nahm der DJK-Sportverband München und Freising (zusammen mit dem 2. Bürgermeister der Stadt Kolbermoor Dieter Kannengießer) zum Anlass, Annett Kaufmann für ihre außerordentlichen sportlichen Leistungen seit ihrem Wechsel nach Kolbermoor zu ehren:
- Juni 2024: Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Einzel und Doppel,
- Juli/August 2024: Führt das deutsche Team bei Olympia bis ins Halbfinale,
- Oktober 2024: Holt EM-Bronze im Mixed-Doppel (mit Patrick Franziska) und
- November 2024: Sichert sich bei der Jugend-WM Bronze im Doppel und gewinnt als erste Europäerin die U19-Jugend-WM im Einzel.
Für diese Leistungen standen vor dem Spiel zwei Ehrungen an:
- Der 2. Bürgermeister der Stadt Kolbermoor Dieter Kannengießer überreichte einen Blumenstrauß und Annett Kaufmann durfte sich ins Goldene Buch der Stadt Kolbermoor eintragen.
- Der DJK-Sportverband (Vize-Präsident Konrad Mack und Geschäftsführer Markus Schuster) überreichten im Namen des DJK-Bundesverbandes (Präsident Michael Leyendecker und Geistliche Beirätin Lisa Keilmann) das DJK-Sportehrenzeichen in Gold.
Danach konnte sich der SV-DJK Kolbermoor auch noch gegen den ttc eastside berlin mit 6:4 durchsetzen.
Bild: Laura Tiefenbrunner (SV-DJK Kolbermoor Tischtennis)