Eingeladen waren auch dieses Jahr wieder alle, die Ämter im DJK-Diözesanverband bekleiden:
- Präsidium,
- Fachwarte,
- Beauftragte,
- Kassenprüfer*innen,
- Delegierte und
- Geschäftsstelle.
Rund 30 Gäste sind der Einladung gefolgt und verlebten gemeinsam einen weihnachtlichen Abend.
Um 18:00 Uhr traf man sich im Gasthof Gut Keferloh und wurde mit Feuerschalen, Glühwein und Punsch im Außenbereich begrüßt.
Gegen 18:30 Uhr ging es gemeinsam in die Kapelle St. Ägidius Keferloh (die bereits zwischen 1170 und 1173 gebaut wurde), wo unser Geistlicher Beirat Helmut Betz eine schöne Andacht leitete, welche von Bettina Huber auf der Harfe musikalisch begleitet wurde.
Bilder: St. Ägidius Keferloh und Andacht
Danach ging es zurück in den Gasthof Gut Keferloh, wo Vize-Präsident Konrad Mack (stellvertretend für Martin Götz) alle Mitarbeitende sowie Hr. Robert Hintereder (Erzbischöfliches Ordinariat München, Fachbereichsleiter Kirche und Sport) begrüßte und für ihre Arbeit im Jahr 2024 bedankte (siehe Titelbild).
Nach dem Abendessen stand dann auch leider noch eine Verabschiedung auf der Agenda:
Johann Grundner, der von 2001 bis 2021 Geschäftsführer des DJK-Diözesanverbandes war und seit Oktober 2021 als Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit unterstützt wird diesen Posten zum 31. Dezember 2024 aufgeben uns sich zukünftig 'nur noch' um seine Familie sowie seinen Heimatverein DJK-SV Oberndorf kümmern. Für die Unterstützung in den letzten drei Jahren bedankten sich Vize-Präsident Konrad Mack und Geschäftsführer Markus Schuster.
Der DJK-Diözesanverband wünscht allen Ehrenamtlichen im Diözesanverband sowie in den DJK-Vereinen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie ein frohes Weihnachtsfest 2024!
Links:
- Gut Keferloh: https://gut-keferloh.de/
- St. Ägidius: https://www.st-aegidius-keferloh.de/
- SV-DJK Oberndorf: https://www.sv-oberndorf.de/
Das Arbeitsthema der Vollversammlung des Diözseanrates im Oktober 2024 war „Christ:in sein heißt politisch sein“. Die DJK war bei dieser Veranstaltung mit Präsident Martin Götz, Sportwart Klaus Spagl und Geschäftsführer Markus Schuster vertreten.
Im Rahmen dieses Themas hatte der Diözesanrat München und Freising eine Demokatiefibel veröffentlicht, die anlässlich des 75. Geburtstages der Deutschen Verfassung am 28. Mai 2024 dem Präsidenten des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes Hans-Joachim Heßler (und danach zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und Wirtschaft) übergeben.
Nach der Veranstaltung war man sich einig, dass man diese Aktion auch durch den DJK-Sportverband unterstützt und verbreitet werden sollte. Folgende Maßnahmen wurden ergriffen. Durch den Geschäftsführer des Diözesanrates Josef Peis wurden der DJK Demokratiefibeln zur weiteren Verwendung übergeben.
- Bei der Arbeitstagung am 22./23. November 2024 in Obing wurde allen Mitarbeitenden (Vorstand, Fachwarte, Beauftragte und Geschäftsstelle) jeweils ein Exemplar (im to-go Format) übergeben.
- In der Woche nach der Arbeitstagung 25.-29. November 2024 wurden an alle DJK-Vereine (Vorstand, Geistlicher Beirat und Jugendleitung) Demokratiefibeln im to-go Format versendet.
Weitere Informationen:
- Bericht Vollversammlung DIÖZESANRAT Oktober 2024: https://www.erzbistum-muenchen.de/news/bistum/Dioezesanrat-waehlt-Persoenlichkeiten-aus-Gesellschaft-und-Politik-47151.news
- Bericht Demokratiefibel: https://www.erzbistum-muenchen.de/news/Dioezesanrat/Demokratiefibel-ermutigt-zu-Engagement-gegen-Rechts-46499.news
Im Rahmen des DJK-Derbys DJK Sportbund München-Ost @ Sportbund DJK Rosenheim in der Regionalliga Süd-Ost wurden die weiblichen Basketballerinnen W14 geehrt: Sie hatten sich in den Pfingstferien 2024 überraschend beim Deutschland-Finale in Berlin gegen Mannschaften wie ALBA Berlin durchgesetzt und die Deutsche Meisterschaft gewonnen.
Hierfür wurde der gesamten Mannschaft vom DJK-Bundesverband Sportehrennadel in Gold für herausragende sportliche Leistungen verliehen. Die Ehrung wurde von Markus Schuster (Geschäftsführer DJK-Diözesanverband München und Freising) und Christian Hlatky (Abteilungsleiter Basketball Sportbund DJK Rosenheim) verliehen.
Links:
- Sportbund DJK Rosenheim Basketball: https://sbr-basketball.de/
- Bericht: https://sbr-basketball.de/index.php/u14w-gewinnt-deutsche-meisterschaft/
Auch dieses Jahr traf man sich wieder im Skigebiet Schladming an den Reiteralm Bergbahnen, dieses Jahr bei angenehmen Temperaturen, strahlendem Sonnenschein und besten Schneeverhältnissen.
Die ehemalige Fachwartin Ski alpin Birgit Dörrich (DJK Weildorf) hatte dankenswerterweise wieder die Organisation übernommen. Mit Johannes Pollak (DJK Kammer) war auch der aktuelle Fachwart Ski alpin mit am Start. Die Teilnehmer*innen setzten sich aus den Vereinen DJK Weildorf, DJK Kammer, DJK-SV Griesstätt, DJK-SV Oberndorf sowie DJK-SG Ramsau zusammen.
Nach der Auffahrt mit dem SILVER JET (Gondel) und der GASSELHÖHENBAHN (Sessellift) startete Geschäftsführer Markus Schuster den Einstieg in den Tag auf 1860 Höhenmetern mit einem geistlichen Impuls zum Thema Auf & Ab.
Danach übernahm der Ski-Ausbilder des BSV Chiemgau die Führung:
Am ersten Tag wurde viel Ski gefahren, in kleinen Gruppen Feedback zum Fahrstil gegeben und danach Übungen zur Fehlerkorrektur empfohlen.
Der zweite Tag stand dann mehr im Zeichen der Methodik und Didaktik.
Wir danken allen Teilnehmern für ihre Zeit, die für die Begleitung der Ski-Gruppen in den DJK-Vereinen sicherlich gut investiert ist und freuen uns schon jetzt auf die Skisaison 2024/2025.
PS:
Schon jetzt steht mit dem 19. Januar 2025 der Termin für die Diözesan-Meisterschaft Ski alpin fest, welche von Fachwart Johannes Pollak organisiert wird und natürlich vor Ort schon kommuniziert und beworben wurde.
Einmal jährlich treffen sich alle hauptamtlichen DJK-Mitarbeiter*innen, die in der Bildung tätig sind um vergangene Veranstaltungen zu evaluieren und zukünftige zu besprechen. Veranstaltungsort war das CARITAS-PIRCKHEIMER-HAUS in Nürnberg und folgende Mitarbeiter*innen waren anwesend:
- Organisatorin und geschäftsführende Bildungsreferentin Carina Hoffmann (Landesverband Bayern),
- Geschäftsführer Uli Krauß (Diözesanverband Augsburg),
- Bildungsreferentin Kerstin Mayer (Diözesanverband Augsburg)
- Bildungsreferent Simon Marschall (Diözesanverband Augsburg),
- Geschäftsführer Dirk Lill (Diözesanverband Regensburg),
- Jugendbildungsreferentin Theresa Metzger (Diözesanverband Regensburg),
- geschäftsführende Bildungsreferentin Elfriede Regnet (Diözesanverband Eichstätt),
- Bildungsreferent Herbert Obele (Diözesanverband München und Freising) und
- Geschäftsführer Markus Schuster (Diözesanverband München und Freising).
Die Tagesordnung umfasste:
- Rückblicke und Planungen rund um Übungsleiter- und Vereinsmanager-Ausbildungen und Lizenz-Verlängerungslehrgänge
- Bewerbungen von aktuellen Bildungsangeboten sowie
- Kirchliche Schwerpunkte:
--Sport & Spirit-Coach und
-- gemeinsame Sport-/Wanderexerzitien.
Wir danken allen für den offenen Austausch und die produktive Zusammenarbeit!