Fußball DJK-Diözesanmeisterschaft G-und F-Junioren

DJK SV Griesstätt begeistert mit Ausrichtung der DJK-Hallenturniere für G- und F-Junioren

Am vergangenen Samstag, den 18.01.2025 wurde die Sporthalle in Eiselfing zum Schauplatz spannender Nachwuchswettkämpfe: Der DJK SV Griesstätt richtete erstmalig das DJK Hallenturnier des DJK-DV München-Freising aus und begrüßte Teams aus den Altersklassen G-, F2- und F1-Junioren. Mit insgesamt 24 Mannschaften, einer vollen Halle und einer großartigen Atmosphäre wurde das Event zu einem vollen Erfolg.

Bereits um 8:45 Uhr startete das Turnier der G-Junioren. Die jungen Kicker zeigten großen Einsatz und begeisterten die Zuschauer mit ihrem Spielfreude. Die Ergebnisse spiegelten die packenden Spiele wider: Den ersten Platz sicherte sich der SB DJK Rosenheim, gefolgt vom SC Baldham-Vaterstetten und dem DJK SV Edling.

Am Mittag um 12:30 Uhr ging es mit den F2-Junioren weiter. Auch hier sorgten die Mannschaften für spannende Begegnungen. Am Ende triumphierte erneut der SB DJK Rosenheim vor dem ASV Rott und dem DJK SV Edling.

Das Highlight des Tages bildete das Turnier der F1-Junioren, das um 16:30 Uhr begann. Mit intensiven Spielen und einer lautstarken Unterstützung durch die Zuschauer setzten sich die Spieler des DJK SB München Ost durch und sicherten sich den ersten Platz. Dahinter folgten der SV Ostermünchen und der SB DJK Rosenheim.

Ein besonderes Highlight war die erste Turnierteilnahme der neu formierten Mädchenmannschaften des DJK SV Griesstätt. Die jungen Spielerinnen zeigten eine beeindruckende Leistung und wurden von den Zuschauern begeistert angefeuert.

Der reibungslose Ablauf des Turniers war das Ergebnis einer großartigen Teamleistung. Ein besonderer Dank gilt den Hauptorganisatoren Florian Edenhofner und Martin Weiderer sowie Andreas Präg, Jürgen Gartner, Charlie Wimmer und Josef Ott, die in der Turnierleitung und als Sprecher im Einsatz waren. Ein weiteres Dankeschön sagen wir den zahlreichen Helfern, die beim Verkaufsstand tätig waren und alle Gäste mit Essen und Trinken bestens versorgten. Auch die Trainer, Spieler und Zuschauer trugen mit ihrem Einsatz und ihrer Begeisterung zum Gelingen des Events bei. Ein weiterer Dank geht an die Gemeinde Eiselfing und den TSV Eiselfing für die unkomplizierte Überlassung der Sporthalle.

Die Siegerehrung übernahmen Konrad Mack und Klaus Spagl, Vertreter des DJK-Diözesanverbandes München-Freising, und sorgten für einen würdigen Abschluss der Veranstaltung. Die Medaillen und Bälle wurden mit strahlenden Gesichtern entgegengenommen, und die Freude über die Erfolge war bei allen Teilnehmern deutlich spürbar.

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: Fußball
22. Januar 2025

DJK-Diözesanmeisterschaft Ski-Alpin 2025

Top Bedingungen fanden die 87 Starter der DJK-Diözesanmeisterschaft am Sonntag in Ruhpolding vor. Nach gut sechs Jahren Pause und mit neuem Fachwart Ski (Johannes Pollak), fand die Veranstaltung am 19.01. endlich wieder statt. Was lange währt, wurde auch wieder gut. Alle Beteiligten empfanden die Meisterschaft als sehr gelungen. Das Wetter spielte mit und man merkte bei der Startnummernausgabe bereits bei vielen eine große Vorfreude.

Nach der Begrüßung durch Johannes Pollak und einem geistlichen Impuls von Robert Hintereder (Fachbereichsleiter Tourismus und Sport der Erzdiözese München und Freising), konnte das Rennen am Unterberg starten.

Alle Fahrer kamen unverletzt ins Ziel und durften sich nach einem warmen Mittagessen, warmen Worten unseres geistlichen Beirats Helmut Betz, bei der anschließenden Siegerehrung in der Raffner Alm feiern lassen. Sportwart Klaus Spagl und Fachwart Johannes Pollak überreichten dabei den jüngeren Teilnehmern Urkunden, Medaillen und Pokale. Die Erwachsenen erhielten zusätzlich eine kleine Flasche Wein.

 

Ergebnisliste

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken und hoffen auf eine ähnlich erfolgreiche Meisterschaft im nächsten Jahr.

 

Details
By Herbert Obele
Herbert Obele
Kategorie: Ski alpin
20. Januar 2025

Silvesterlauf Oberndorf

Rekordbeteiligung und Rekordspende beim Silvesterlauf des DJK-SV Oberndorf

Mit einem winterlichen Paradewetter konnte der DJK-Sportverein Oberndorf an Silvester aufwarten, dennoch war eine derartige Rekordbeteiligung nicht zu erwarten gewesen: Gut 330 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon über 20 Kinder, teilweise im Kinderwagen, über 200 Walker mit und ohne Stöcke und der Rest waren durchaus ambitionierte Läufer.

Aus der näheren aber auch etwas ferneren Umgegend waren die Teilnehmer zum Oberndorfer Sportgelände geströmt; hier eine Auswahl: aus Albaching und Gars, vom SC Haag und vom Lauffeuer Mettenheim, aus Kraiburg und Maitenbeth, aus Ramsau, Rechtmehring und Reichertsheim – und obwohl die Veranstaltung nicht als Biathlonwettbewerb ausgeschrieben war, selbst der Schützenverein Frohsinn aus Schönbrunn war dabei.

Um Punkt 12 Uhr gingen die Kinder auf die Strecke von einem knappen Kilometer. 10 Minuten später starteten die Walker und Kinderwagenschieber.

Um 12:30 Uhr preschten die Läufer los auf die 6 km, auch hier waren einige Kinder ganz vorne dabei (siehe Bild oben).

Das neue Organisationsteam um Martin Ostermaier hatte alles perfekt vorbereitet: Strecke und Beschilderung, Betreuer und Verpflegungsstation, Wurstsemmeln und Kuchen, Getränke und Medaillen – und es hat genau für alle gereicht. Eine organisatorische Meisterleistung, die auch den Vorgängerinnen Gabi Blabsreiter und Silvia Kölsch zur Ehre gereicht hätte.

Wieder einmal hat der DJK-SV Oberndorf mit einer Mischung aus Tempobolzen und fast schon therapeutischem Gehen, aus besinnlicher Bewegung zum Jahresende und sportlichem Wettkampf, aus Sportwagerl und sportlichem Lauf, aus Sprinten und Spazierengehen den Spagat geschafft und für alle etwas geboten.

Die beliebte Veranstaltung wurde ausschließlich ehrenamtlich organisiert und abgewickelt, so dass Martin Ostermaier die gesamten freiwilligen Spendengelder von über 1.500 Euro an eine ehemalige Oberndorfer Fußballerin weiterleiten kann, die von schwersten Schicksalsschlägen betroffen ist – geradezu ein Paradebeispiel für das DJK-Motto „Sport um der Menschen willen“.

Der DJK-Sportverein Oberndorf ist in der DJK, dem katholischen Sportverband, organisiert und versteht sich als Brücke zwischen Sport und Kirche. Er umfasst die Sparten Fußball, Fitness und Gesundheit, Stockschießen und Tennis. Darüber hinaus bietet er seinen Mitgliedern, vor allem auch den Kindern und Jugendlichen, ein umfangreiches Spektrum an spartenübergreifenden, gemeinschaftsbildenden und geselligen Angeboten.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
09. Januar 2025

Frohe Weihnachten!

Der DJK-Sportverband wünscht allen DJK-Vereinen, ihren Ehrenamtlichen, ihren Trainern sowie ihren Mitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Mit sportlichen Grüßen
Vorstandschaft und Geschäftsstelle
DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
23. Dezember 2024

Taufkirchner Weihnachtssingen: Ein festlicher Erfolg mit Tradition

Der SV-DJK Taufkirchen rief am 15. Dezember 2024 alle Bürger und Vereinsmitglieder aus Taufkirchen und Umgebung zum Taufkirchner Weihnachtssingen auf.

Das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern fand schon zum vierten Mal statt und wurde auch dieses Jahr von den Besuchern sehr gut angenommen. Trotz der kalten Temperaturen machten sich ca. 350 Besucher auf den Weg ins Taufkirchener Stadion im Sport- und Freizeitpark der Gemeinde und sangen gemeinsam mit der Musikschule Taufkirchen unter Leitung des Chorleiters, Michael Suttner, kräftig mit. Für die Veranstalter war es ein voller Erfolg. „Es ist schön zu sehen, dass sich das Taufkirchner Weihnachtssingen langsam als fester Termin in der Gemeinde etabliert, die Besucher haben uns jetzt schon gefragt, wann es wieder stattfindet, um den Termin fest im Kalender zu notieren. Das ist einfach toll zu sehen, dass es so einen großen Anklang bei den Taufkirchner Bürgern findet.“ (O-Ton Organisatoren Team des Taufkirchner Weihnachtssingen). Sowohl Senioren, Kinder, Familien und Jugendliche kamen zum Singen und verbrachten einen musikalischen Nachmittag im Schein von Feuerschalen und Schwedenhölzern. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt durch Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurstsemmeln. Dieser Stand wurde wie immer von dem Team der Renate Ellinger bestens betreut.


Bild: Vorsitzender Michael Schaub (SV-DJK Taufkirchen), Geistlicher Beirat Helmut Betz (DJK-Sportverband München und Freising) und Geschäftsführer Nicolai Fischer (SV-DJK Taufkirchen)

Ein großes Dankeschön geht an den Landkreis München, der die Veranstaltung förderte, sowie an die Musikschule Taufkirchen und dem geistlichen Beirat des DJK-Verbands, Helmut Betz, der den geistlichen Impuls für das Taufkirchner Weihnachtssingen setzte und für vorweihnachtliche Andacht sorgte. Ebenso möchte sich der Verein beim Team der Freiwilligen Feuerwehr Taufkirchen, den Maltesern und bei der Polizeiwache Unterhaching für ihre Unterstützung bedanken!

Der SV-DJK Taufkirchen ist sich sicher, das Taufkirchner Weihnachtssingen auch im Jahr 2025 fortzuführen.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
18. Dezember 2024
  • SV-DJK Taufkirchen
  • Weihnachtssingen
  • geistlicher Impuls
  • geistlicher Beirat
  • Helmut Betz
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20