Unter dem Motto " Kinder in Bewegung " fand am letzten Wochenende die diesjährige Übungsleiter-Fortbildung des DJK Sportverbandes München und Freising statt. Die 17 Teilnehmer aus verschiedenen DJK Vereinen erhielten neben einem Einblick in die Kinderleichtathletik, einer Einführung ins Parkourtraining auch eine Schulung zum Thema "Spiele machen Kinder Stark".
Die drei Referenten/Referentinnen Felix Faber, Heidi Fischer und Andy Ruby führten durch ein variantenreiches Seminar mit den unterschiedlichsten Geräten und Organisationsformen. Am Ende der beiden Tage erhielten die Übungsleiter neben Ihrer Lizenzverlängerung, sehr viel Anregungen und Wissen für die Arbeit in Ihren eigenen Sportgruppen. Vielen Dank an Alle die mitgemacht haben.
Die ca. 80 Gäste wurden mit einem gediegenen Abendessen und einer recht kurzweiligen Rede des Bayerischen Ministerpräsidenten bedacht. Söder betonte darin seine Verbundenheit mit dem Sport, auch anhand seiner ganz persönlichen Sport-Vita: zuerst Fußball, dann Handball, schließlich und immer noch Tennis - gerne auch mit BLSV-Präsident Jörg Ammon, soweit es seine Zeit zulässt.
Auch Matthias Distler, der DJK-Diözesanvorsitzende aus Bamberg, war unter den Geladenen.
Das abschließende Foto-Shooting fand im Antiquarium der Residenz statt, eine Räumlichkeit, die ansonsten nur äußerst hochrangigen Gästen zugänglich ist, „das ist schon eine besondere Ehre“, betonte unser Präsident Martin Götz.
Die DJK Würmtal richtet die 68. Bayerischen Einzelmeisterschaften im Badminton aus.
Am 3./4. Dezember veranstaltet der Bayerische Badminton-Verbande die 68. Bayerischen Einzelmeisterschaften für aktive Badmintonspieler aus.
Heuer hat die DJK Würmtal e.V. die Ehre, das Turnier in der Dreifachturnhalle des Feodor-Lynen-Gymnasiums, Feodor-Lynen-Str. 2, Planegg ausrichten zur dürfen. Beginn ist an beiden Tagen jeweils 9:30 Uhr, die Siegerehrung wird an beiden Tagen jeweils am Nachmittag sein.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher, die die Spieler begrüßen und feiern.
Schwerpunkt ist dieses Jahr das Thema KINDER IN BEWEGUNG mit den Vorträgen:
- Spiele machen Kinder stark: Bildungsreferentin Victoria von Eynatten (DJK-Bundesverband),
- Kinderleichtathletik: Heidi Fischer (Putzbrunner SV) und
- Parkour: Andreas Ruby (Free Arts of Movement München).
Hier finden sie die Ausschreibung.
Bisher gab es die DJK-Vereinsmanager Ausbildung nur in Präsenz (im DJK-Diözesanverband Bamberg durch Bildungsreferent Herbert Schröder geleitet), was aber in der Regel mit ca. 10 benötigten Urlaubstagen verbunden war.
Durch die Corona-Pandemie haben sich Online-Formate immer mehr durchgesetzt und so wurde auch beim DJK-Sportverband Anfang 2022 die Idee einer Online-Schulung geboren, im ersten Halbjahr konzeptionell erstellt und Mitte des Jahres ausgeschrieben.
Letztes Wochenende war es nun soweit:
22 Teilnehmer (davon 19 aus dem DJK-Landesverband Bayern und neun aus dem DJK-Diözesanverband München und Freising) plus einem Teilnehmer zur Lizenz-Verlängerung und die fünf Referenten aus den Reihen der beteiligten DJK-Diözseanverbände trafen sich zum ersten Schulungstag, der auf der Plattform EDUBREAK (siehe Screenshot) stattfand.
Bis März 2023 haben die Teilnehmer einmal monatlich einen Präsenztag (9 bis 16 Uhr) plus zwei Präsenzabende, die circa ein Drittel des Lehrgangs (45 Lerneinheiten) abbilden.
Die restlichen knapp zwei Drittel (75 Lerneinheiten) werden auf der Online-Platform über Dokumente, Präsentationen, Selbststudium und dazu gestellten Aufgaben abgearbeitet.
Der DJK-Sportverband wünscht allen Teilnehmer (auch weiterhin) viel Spaß und Erfolg...