Statement zum Russland-Ukraine-Krieg

Liebe Vereinsvorsitzende, liebe Geistliche Beirätinnen und Beiräte,

Sie sind sicher ebenso wie wir bestürzt über den Krieg in der Ukraine.
Sie sorgen sich sicher ebenso wie wir um die Menschen in der Ukraine und um die in Russland, die ihre Stimme erhoben haben und verhaftet worden sind.
Sie spüren sicher auch Hilflosigkeit und Angst bei dem Gedanken, wie es um die Zukunft der Welt und um jede/n einzelne/n von uns bestellt ist.
Lassen Sie uns trotz aller Unsicherheit die Zuversicht nicht verlieren, dass eine friedlichere Welt möglich ist! Und lasst uns daran arbeiten!
Es sind viele Maßnahmen von Seiten der Politik, der internationalen Sportorganisationen und verschiedener Hilfsorganisationen ergriffen worden. Es ist unsere Verantwortung, den Menschen in der Ukraine unsere Solidarität zu zeigen und Zeichen zu setzen.
Wir möchten aber jetzt den Blick auf die Menschen in unseren DJK-Sportvereinen richten.
Es ist unser Selbstverständnis in der DJK, dass wir uns gegenseitig zuhören, trösten und Mut zusprechen, gerade denen, die Angehörige, Freundinnen und Freunde in der Ukraine haben.
Es ist unser Selbstverständnis in der DJK, dass wir mit unseren Vereinsmitgliedern fühlen, die Angehörige, Freundinnen und Freunde in Russland haben.
Es ist unser Selbstverständnis in der DJK, dass wir uns nicht gegenseitig ausgrenzen und dem Hass das letzte Wort überlassen.
Sicher wird in vielen Pfarrgemeinden und auch in Ihren DJK-Vereinen schon Hilfen geleistet wie Kleiderspenden, Spenden von (auch abgelaufenen) Erste-Hilfe-Kästen oder eben finanzielle Spenden. Vielleicht sind auch schon Überlegungen im Gange, wie evtl. Flüchtlingen geholfen werden könnte, die über kurz oder lang zu uns kommen werden. Herzlichen Dank auf alle von unserer Seite für diese Zeichen christlicher Mitmenschlichkeit! Herzlichen Dank auch für jedes Gebet!
Bleiben wir verbunden in unserer DJK-Gemeinschaft und stärken wir einander!
Dazu segne uns der barmherzige Gott!
Im Namen der gesamten Vorstandschaft des DJK-Sportverbandes unserer Diözese!
Martin Götz                           Helmut Betz
Präsident                              Geistlicher Beirat
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
04. März 2022

Trauer um Josef Datzmann

Josef Datzmann, der Stockschützenfachwart des DJK-Diözesanverbands, ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.

Josef Datz­mann war seit 2008 im DJK-Vor­stand als Fach­wart Stock­schie­ßen tätig. In die­ser Funk­ti­on hat er jähr­lich eine Stock­meis­ter­schaft aus­ge­ru­fen, an der zahl­rei­che Ver­ei­ne aus allen DJK Krei­sen ger­ne teil­ge­nom­men haben.
Wir ver­lie­ren mit Josef Datz­mann einen, der die DJK gelebt und sich Zeit sei­nes Lebens für die DJK enga­giert hat. Für die­se außer­or­dent­li­chen Diens­te wur­de er mit dem Lud­wig-Wol­ker-Releif aus­ge­zeich­net.

Sterbeanzeige Josef Datzmann

DJK trauert um Josef Datzmann | DJK Sportverband (bistum-passau.de)
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
04. März 2022

Schneller, höher, weiter - und jünger?

Sport um der Menschen Willen oder Sport um des Kommerz-/ Image- Willen - wenn Kinder zur Zielscheibe gesellschaftlicher Erwartungen werden!

Wo ist der olympische Gedanke geblieben? Um welchen Preis wollen wir eigentlich Olympiasieger? Höher, schneller, weiter- um jeden Preis? Die Devise unserer Gesellschaft- wir wollen NUR Sieger - macht auch vor Minderjährigen nicht halt. Schon früh wird auf den Leistungssport hingearbeitet- haben diese Kinder noch eine Kindheit, die Jugendlichen eine Jugend?
hier die gesamte Pressemitteilung
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
02. März 2022

Europameister Fabian Neumaier im Interview

DJK-SG Ramsau feiert Europameister Fabian Neumaier

em 2022 fabian neumaier hpMit gerade mal 14 Jahren hat Fabian Neumaier von der DJK-SG Ramsau sein eigenes Kapitel in der Sportgeschichte des Stockschießens geschrieben: Er wurde am dritten Februarwochenende Europameister im U16-Ziel-Einzel und Vize-Europameister im U16-Ziel-Team.
 
Qualifikationskriterium war der Gewinn der Deutschen Meisterschaft im U16-Einzel-Zielschießen.
Bei den Europameisterschaften in Klobenstein (Südtirol) konnte er sich in der Vorrunde gegen 26 Schützen durchsetzen, um dann im Finale der besten Zwölf mit persönlichem Rekord von 178 Punkten den verdienten Titel zu erringen, diese Punktausbeute ist übrigens auch Vereinsrekord.
Quasi als Zugabe erreichte er im U16-Ziel-Teambewerb den zweiten Platz, hier waren die Österreicher um 21 Punkte besser.
In der DJK-SG Ramsau gab es vor einer Generation schon einmal einen ähnlichen spektakulären Erfolg: Albert Robeis wurde vor 22 Jahren deutscher Vizemeister bei den Herren, aber da war der Fabian noch nicht mal in Planung. Aber in zehn Jahren gibt es vielleicht schon Weltmeisterschaften in dieser Sportart, das käme für Fabian gerade recht.
 
  
 
Mit Blasmusik und diesem Schild am Ortseingang haben der Verein und das Dorf seinen Europameister begrüßt.

em 2022 schild kirche hp

 Das Interview und weitere Informationen zum Stockschießen bei DJK-SG Ramsau hier
 
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
01. März 2022

Pressearbeit im Verein

Tue Gutes und rede darüber

In Kooperation mit unseren Eichstätter Kolleg/innen können wir am Dienstag, 08. März 2022, 19:00 - 20:30 Uhr ein online-Seminar zum Thema "Pressearbeit im Verein" anbieten.
Bitte diese Info an alle Interessierten in eurem Verein weiterleiten - und dann teilnehmen!
Anmeldungen bitte direkt an:
Elfriede Regnet
DJK-Sportverband Diözesanverband Eichstätt e. V.
Telefon: 08421 / 50 672
Fax:         08421 / 50 9901 670
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ausschreibung
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
25. Februar 2022
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87