Prävention sexualisierter Gewalt

Nach der Veröffentlichung des Gutachtens zur Untersuchung über Fälle von Missbrauch in der Erzdiözese München und Freising sind zunächst Schock, Empörung, Scham und Ratlosigkeit über Missstände in unserer Kirche vorherrschend. Entsprechende Stellungnahmen vieler katholischen Verbände sind im Wesentlichen zu unterstreichen. „Unsere Kirche“ sind aber auch wir; wir, also jede/r von uns und auch jeder katholische Verband. Auch diese Seite von Kirche muss einen Blick wert sein und soll im Folgenden betrachtet werden hinsichtlich des Umgangs mit Prävention sexualisierter Gewalt.

Pressemitteilung DJK-Sportverband München und Freising

Stellungnahme des DJK-Bundesverbandes

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
28. Januar 2022

Ehrenamt der Woche: Elfriede Rieger-Beyer

Ehrenamt der Woche

Die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Frau Eva Gottstein, war ja bei unserem Diözesantag als Referentin dabei, nachfolgend ein Beispiel aus ihrem Wirken:

27. Januar 2022: Ehrenamtliches Sporttraining im Zeichen der Inklusion

Floorball und Basketball – zwei Sportarten, die Elfriede Rieger-Beyer seit über zehn bzw. seit über 20 Jahren mit Menschen mit Handicap ehrenamtlich trainiert. Beim Sportbund DJK Rosenheim ist die hauptberufliche Heilerziehungspflegerin Übungsleiterin in der Abteilung Handicap/Integrativ. Der Sportbund DJK Rosenheim ist im DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising organisiert. Im „Ehrenamt der Woche“ wird Elfriede Rieger-Beyers Engagement vorgestellt.
rieger beyer
Fotonachweis: Elfriede Rieger-Beyer
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Inklusion
28. Januar 2022

Weiterlesen … Ehrenamt der Woche: Elfriede Rieger-Beyer

Herbert Zwirlein verstorben

Gedenken an den ehemaligen DJK-Bundesfachwart Handball männlich Herbert Zwirlein

 
Herbert Zwirlein ist verstorben.
Herbert Zwirlein
Hier ein kurzer Werdegang: geb. 08.02.1953 in München, Mitglied seit 1980 bei der DJK Rohrbach, war Handball-Fachwart seit 1983 beim DV Augsburg, Sportwart DV Augsburg mit Unterbrechungen seit 1993. Herbert Zwirlein war seit 2003 der Nachfolger von Hermann Schäfer als DJK Bundesfachwart Handball männlich.
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: DJKDV-Aktuell
28. Januar 2022

Weiterlesen … Herbert Zwirlein verstorben

DJK ONLINE im Februar 2022

Die Vortragsreihe DJK ONLINE läuft nun seit Anfang Dezember 2021 und konnte letzte Woche mit rund 28 Teilnehmern (Thema: Aufsichtspflicht) einen großen Erfolg feiern. Deshalb geht es auch im Februar 2022 weiter...

Termin: Donnerstag, 3. Februar 2022
Uhrzeit: 19:00 bis 20:30 Uhr
Thema: Mentaltraining
Referentin: Stefanie Lenk, Physiotherapeutin und Sportwartin im DJK Diözesanverband
Beschreibung: Neues Jahr, neue Herausforderungen- Nutze dafür einen Einblick in das Mentaltraining, um deine eigenen Gedanken, deinen Willen und dein Tun bewusst zu beeinflussen. Rufe das gesamte Potenzial deines Gehirns ab, indem du zuerst deine Ziele analysierst (linke Gehirnhälfte) und danach visualisierst (rechte Gehirnhälfte).

Termin: Donnerstag, 10. Februar 2022
Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr
Thema: Dopingprävention
Referentin: Stefanie Lenk, Physiotherapeutin und Sportwartin im DJK Diözesanverband München und Freising
Beschreibung: Hast du heute schon gedopt? Ab wann beginnt die Dopingmentalität? Warum vertrauen wir Medikamenten, Nahrungsergänzungs-, Dopingmitteln etc. mehr, als unserem Körper und der Kraft unserer Psyche? Bekomme zudem einen Einblick, warum ist es gerade für Sportler und Trainer besonders wichtig ist, darüber Bescheid zu wissen und wie wir euch als Verband bestmöglich dabei unterstützen.

Termin: Montag, 14. Februar 2022
Uhrzeit: 19:00 bis 21:00 Uhr
Thema: Prävention sexualisierter Gewalt
Referentin: Kerstin Mayer, Bildungsreferentin im DJK Diözesanverband Augsburg
Beschreibung: Für Kinder und Jugendliche müssen in den Sportvereinen sichere Orte geschaffen werden, um sie vor möglichen Grenzüberschreitungen zu schützen. Wir setzen uns dafür ein, dass Sport mit einem guten Gefühl und in einem sicheren Umfeld betrieben werden kann. Der Vortrag soll Übungsleiter, Trainer und Funktionäre für mögliche vorhandene Gefährdungen sensibilisiert. So schaffen wir Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern, Jugendlichen und anderen Schutzbefohlenen. Im Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Fallbeispielen und planen ausreichend Zeit für individuelle Fragen und Diskussionen ein.
Hinweis: Hier ist eine Anmeldung notwendig (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Termin: Dienstag, 22. Februar 2022
Uhrzeit: 19:00 bis 20:00 Uhr
Thema: Inklusion
Referentin: Marcella Moschini, Referentin im Kompetenzzentrum Inklusion des BVS Bayern
Inhalt: Inklusion ist ein Begriff, den man heutzutage ständig hört. Doch was verbirgt sich im Detail dahinter und wie setzt man Inklusion im eigenen Sportangebot um? Antworten auf diese Fragen und einige mehr bekommen Sie im Impulsvortrag Inklusion des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes Bayern. Der kurze Vortrag bietet einen einfachen Einstieg in das Thema und möchte dazu inspirieren, selbst mehr Inklusion zu wagen – damit Sport für Alle kein Wunschgedanke bleibt.

Für alle Vorträge (außer Prävention sexualisierter Gewalt) ist wieder folgender ZOOM-Link notwendig:
https://us02web.zoom.us/j/84075043523?pwd=TDVVM2RDbEl2RDRRVkZ6TTREeVdRUT09

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
28. Januar 2022

Deutscher Meister von der DJK-SG Ramsau

Ramsau feiert Deutschen Meister

Die Stockschützen der DJK-SG Ramsau waren am Wochenende bei der Deutschen Meisterschaft im Einzel-Zielschießen und im Mannschaftsschießen der U16 in Ruhpolding am Start.
Im Einzel-Zielschießen gingen Maxi Neumaier bei der U14, Laura Hadersberger und Fabian Neumaier jeweils bei der U16 an den Start.
Bei der männlichen U16 starteten insgesamt 16 Jugendliche, wobei sich die besten 8 Schützen für das Finale qualifizierten. Fabian Neumaier konnte sich hier mit 116 und 144 Punkten den 2.Platz sichern.
Doch dann zeigte Fabian Neumaier nochmal sein ganzes Können. Im Finale, das unter Mitnahme der Vorrundenpunkte in zwei weiteren Durchgängen geschossen wurde, konnte Fabian mit einer super Leistung 159 und 146 Punkte erreichen und sicherte sich somit mit 31 Punkten Vorsprung den Deutschen Meistertitel im Zielschießen der U16.

fabian neumaier

Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kategorie: Stockschießen
25. Januar 2022

Weiterlesen … Deutscher Meister von der DJK-SG Ramsau

  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87