Freiluft-Saisonauftakt der Fußballsparte Sportbund DJK Rosenheim Handicap-Integrativ

Inklusives Fußballteam des SB/DJK Rosenheim sehr aktiv

Die Fußballmannschaft „Rosenheim Renegades“ der Handicap-Integrativ Abteilung des Sportbunds Rosenheim startet in ihre dritte Saison seit Neugründung.

Bereits Anfang April stand das erste Trainingsspiel und Derby gegen das Team der Stiftung Attl an. An einem sonnigen Abend zeigten die Sportler*innen ihr Können am Ball und begeisterten die zahlreichen Zuschauer und Fans. Am Ende trennten sich die Mannschaften mit einem fairen Unentschieden. Das Spiel wurde im nächsten Training besprochen und an kleinen „Baustellen“ gearbeitet, denn bereits im Mai bekamen die Sportbündler erneut Besuch.

An einem verregneten Mittwochabend gastierten einige Spieler*innen aus Forstern am Trainingsgelände der Rosenheimer.  Da die Gäste momentan etwas von Personalproblemen geplagt sind und kein gesamtes Team stellen konnten, wurde kurzer Hand in Mixed-Teams gespielt, was den Spaß und Kampfgeist aller  nicht schmälerte. Schnell wurde auch der eineinhalbstündige Dauerregen vergessen.

Die Sportbund DJK Rosenheim Renegades bedanken sich bei den Fußballer*innen aus Attl und Forstern herzlich für ihren Besuch!

Der Auftakt ist geglückt und nun heißt es nochmals einige gute Trainingseinheiten zu absolvieren, damit beim Kleinfeldturnier am 22. Juni 2024 in Algasing an die Leistungen angeknüpft werden kann.

Bericht und Fotos: Max Haubensack

Weitere Informationen: www.SBR-handicap-integrativ.de 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Inklusion
23. Mai 2024
  • Inklusion
  • Sportbund DJK Rosenheim
  • Fußball
  • Handicap-Integrativ

44. DJK Bundesmeisterschaft Sportkegeln 2024 in München

Zwei Bundemeistertitel für den DJK-Diözesanverband München und Freising.

In diesem Jahr traf sich die DJK-Sportkegelgemeinschaft am Pfingstwochenende vom 18.05. – 20.05. in München, um ihre Bundesmeister zu küren. Gespielt wurde auf der 18-Bahnanlage in der Kegelhalle des Münchner Kegelvereins an der Säbener Straße.  Bei den Damen beteiligten sich 7 Mannschaften aus 5 Diözesen und bei den Herren 6 Mannschaften aus 5 Diözesen an diesen Meisterschaften. Insgesamt waren 158 Kegler am Start.

13 Sportler der Diözese München und Freising, 11 vom SV DJK Kolbermoor und 2 vom DJK Fasangarten/SKC Sendling folgten der Einladung des Fachwarts Ulrich Griebel und nahmen den Kampf um die Platzierungen auf. Es war eine überschaubare Delegation, dafür waren die Erfolge umso erfreulicher.

Nach der feierlichen Eröffnung durch den Bundesfachwart Stefan Winklmeier und Grußworten vom Sportwart des Diözesanverbandes München und Freising Klaus Spagl konnten die Spiele beginnen.

Die Kolbermoorer Kegler konnten 2 Bundesmeistertitel erringen:
- Paul Gremler (Senioren C) gelang das Kunststück seinen Vorjahrestitel zu verteidigen.
- Bei den Senioren A war die Entscheidung fest in Kolbermoorer Hand. Punktgleich mit Platz 2 und somit dank eines besseren Abraumergebnisses konnte sich Andre Pollmer den Bundesmeistertitel vor Frank Warter (beide Kolbermoor) sichern.
Zur Bilanz des Diözesanverbandes München und Freising kamen noch die Silbermedaillen von:
- Rowena Konrad (Seniorin C);
- Laura Warter (Juniorin)
und die Bronzemedaillen von:
- Ingrid Böhme (Seniorin C);
- Florian Warter (Junior) und
- Claudia Warter ( Seniorin A )
hinzu. 

Die Herrenmannschaft des SV DJK Kolbermoor konnte sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung den 3. Platz hinter den Siegern vom DJK Eichstätt und den Kegler des DJK Abenberg sichern. Herausragende Leistung bei den Kolbermoorern waren die 604 Leistungspunkte von Andre Pollmer.

Die Damenmannschaft hatte dieses Jahr mit den Stockerlplätzen nichts zu tun und belegten Platz 6. Siegerinnen wurden hier die Keglerinnen vom DJK Passau.

Bei der Punktwertung der Diözesen belegte daher der DV München/Freising den Platz 5.  Die Diözese Eichstätt konnte erneut den Pokal der punktbesten Diözese gewinnen.

Am Pfingstsonntag wurde der Spieltag mit einem geistlichen Impuls von Msgr. Martin Cambensy, Bischöflicher Beauftragter für Kirche und Sport in Bayern und Geistlicher Beirat im DJK Landesverband Bayern, eröffnet.

Der Höhepunkt war am Pfingstmontag wieder die Siegerehrung. Diese wurde durch den Bundesfachwart Stefan Winklmeier und dem Präsidenten des Sportverbandes des Diözesanverbandes München und Freising Martin Götz in einem würdigen Rahmen und unter viel Jubel der Vereine durchgeführt.

Diese Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg und alle Sportler freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Aschaffenburg.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Kegeln
22. Mai 2024
  • DJK-Sportverband
  • MKV
  • Säbener Str.
  • Bundesmeisterschaft
  • München
  • Ulrich Griebel

Pfingstfest DJK Darching: Gottesdienst

Am vergangenen Wochenende fand in Darching das traditionelle Pfingstfest statt. In diesem Rahmen fand am Sonntag auch ein Gottesdienst statt.

Um 10:30 Uhr startete der Festgottesdienst mit Pater Michael de Koninck in einem fast bis zum letzten Platz vollen Bierzelt. Der Gottesdienst wurde musikalisch von der UNTERDARCHINGER MUSI (unter Leitung von Thomas Brunner) umrahmt und organisatorisch von 54 Ministranten unterstützt. Auch Bernhard Schäfer (Erster Bürgermeister der Gemeinde Valley) war unter den zahlreichen Gästen.
Es gibt kein pdf-Plugin, es kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.

Auch nach dem gut besuchten Gottesdienst stand natürlich noch einiges auf der Agenda:
- Festzeltbetrieb mit der UNTERDARCHINGER MUSI,
- Jugendfußball-Spiele (im Bild Darching gegen Weyarn),
- Beachvolleyball-Turnier,
- Altherren-Fußball (DJK Darching gegen SV Miesbach) sowie
- Konzert von BORN WILD.

Weitere Informationen:
- DJK Darching: www.DJK-Darching.de  
- Pfingstfest: www.DJK-Darching.de/Pfingsten/ 
- Unterdarchinger Musi: www.Unterdarchinger-Musi.de 
- Pfarrverband Weyarn: www.Erzbistum-Muenchen.de/Pfarrei/PV-Weyarn 
- BORN WILD: www.Born-Wild.de 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
21. Mai 2024
  • Gottesdienst

Verbändetreffen Diözesanrat

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 fand das Verbändetreffen des Diözesanrates für das Frühjahr 2024 statt. Gastgeber war diesmal der DJK-Sportverband.

Das Verbändetreffen findet zweimal pro Jahr statt: Im Frühjahr und im Herbst und rotiert unter den teilnehmenden Verbänden. Diesmal hatte sich der DJK-Sportverband als Gastgeber zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung fand auf dem Areal des Kirchlichen Zentrums in den Räumlichkeiten der Katholischen Stiftungshochschule statt.

Im Rahmen der Begrüßung hatte Vize-Präsident Konrad Mack Gelegenheit den DJK-Sportverband sowie seine Schwerpunkte und Angebote darzustellen.

Im Studienteil präsentierte Frau Dr. Claudia Pfrang (Direktorin der Domberg-Akademie) einen Vortrag zum Thema "Unvereinbarkeit von menschenverachtender/demokratiegefährdender Gesinnung und Engagement in der Katholischen Kirche".

Fr. Dr. Claudia Pfrang (Domberg Akademie) und Katharina Maier (stellv. Vorsitzende des Diözesanrates)

Das nächste Verbändetreffen findet am 13. November 2024 in den Räumlichkeiten des Diözesanrates statt.

Weitere Informationen:
- Diözesanrat München und Freising: www.Erzbistum-Muenchen.de/Dioezesanrat 
- Katholische Stiftungshochschule München: www.KSH-Muenchen.de
- Domberg-Akademie: www.Domberg-Akademie.de 
- Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde Bayern: www.KDM-Bayern.de 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
17. Mai 2024
  • DJK-Sportverband
  • Verbändetreffen
  • Diözesanrat
  • Domberg Akademie

DJK auf der Landesgartenschau

Am gestrigen Dienstag fand die offizielle Eröffnung der Landesgartenschau 2024 in Kirchheim statt. Die Kirche ist dort unter dem Arbeitstitel HOLY GARDEN vertreten. Auch der DJK-Sportverband wird sich dort an den Veranstaltungen beteiligen.

Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 wurde die Landesgartenschau 2024 in Kirchheim offiziell eröffnet.

Die Kirche ist (nahe der Cantate-Kirche) unter dem Arbeitstitel HOLY GARDEN vertreten. Auch hier fand gestern ein entsprechendes Event mit Segnung und Vernissage statt:
- Begrüßung und Eröffnung:  Robert Hintereder (Tourismus und Sport),
- Segnung: Landesbischof Christian Kopp und Reinhard Kardinal Marx,
- Kunst im HOLY GARDEN: Kuratoren Bruno Wank, Künstler und Dr. Ulrich Schäfert (Kunstpastoral Erzbistum München),
- Paradiesgarten - Pflanzen für den Frieden: Claudia Starkloff (Künstlerin) und Personen aus Krisengebieten der Welt sowie
- Hopfenchallenge: Thomas Janschek (Dipl.-Ing. FH Gartenbau, Qualitätsbeauftragter für Hopfen).
Der Festakt wurde musikalisch begleitet durch den Bezirksposaunenchor München (unter der Leitung von Dr. Michael Kurzmann).


Kunstprojekte (v.l.n.r.): Drei Ebenen (Max Schmelcher), HOLY GARDEN mit Salva Vida-Feldkreuz (Christian Schnurer) und Back to Eden (Claudia Starckloff)

Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising wird sich auch im Rahmen der Veranstaltungen im HOLY GARDEN einbringen:
Am 14. und 15. Juni 2024 werden wir (jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr) mit dem DJK-Spielmobil und einer DJK-Olympiade (für Kinder) vor Ort sein.
Über Besuche von Mitgliedern aus den DJK-Vereinen würden wir uns selbstverständlich sehr freuen...

Weitere Informationen:
- Landesgartenschau 2024:                           https://Kirchheim2024.de 
- Kirche auf der Landesgartenschau 2024:    https://landesgartenschau-kirche.de        

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Geistliche Begleitung
16. Mai 2024
  • DJK-Sportverband München und Freising
  • HOLY GARDEN
  • Landesgartenschau 2024
  • Kirchheim
  • DJK-Olympiade
  • DJK-Spielmobil
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32