Titelbild: 50. Jubiläum des DJK-Diözesanverbandes München und Freising am 21. Januar 2005 in Traunstein. Von links nach rechts: Friedrich Kardinal Wetter, Alois Glück, Toni Linsmeier und Sebastian Eisenreich (DJK Traunstein).
Toni Linsmeier war 22 Jahre lang Präsident des DJK Diözesanverbandes München und Freising und hat sich mit großem Engagement und unermüdlichem Einsatz für den Verband und seine Mitglieder eingesetzt. Durch seine leidenschaftliche Arbeit, seine Weitsicht und seine tiefe Verbundenheit zum Sport und zur DJK-Gemeinschaft hat er den Verband nachhaltig geprägt. Für seine herausragenden Verdienste wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt.
90. Geburtstag Toni Linsmeier (2024): links mit Präsident Martin Götz und rechts mit dem geistlichen Ehrenbeirat Erich Schmucker und dem ehemaligen Geschäftsführer Hans Grundner.
Wir verlieren mit ihm nicht nur einen herausragenden Funktionär, sondern auch einen geschätzten Freund und Wegbegleiter. Sein Einsatz, sein Humor und sein unermüdliches Wirken für die Werte der DJK werden uns stets in Erinnerung bleiben.
Die Trauerfeier (mit anschließendem Empfang / Abendessen) findet am Donnerstag, den 6. März 2024 um 18:00 Uhr in St. Philippus (Westendstr. 245 in 80686 München) statt: Hier sind ehemalige Weggefährten/innen gerne gesehen (weitere Informationen finden Sie im Anhang).
Die Urnenbeisetzung findet am 17. März 2025 um 12:45 Uhr am Westfriedhof statt: Diese Veranstaltung soll im kleinen/familiären Kreise stattfinden.
In diesen schweren Stunden gilt unser tief empfundenes Mitgefühl seiner Familie, seinen Angehörigen und allen, die ihm nahestanden.
Möge er in Frieden ruhen.
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt. Für die christlichen Kirchen ist unsere Demokratie unverhandelbar. Auf dieses Fundament sind wir stolz. Wir sind überzeugt, dass die Stärken unserer Demokratie – dazu gehören vor allem das Aushandeln von Kompromissen und der Schutz von Minderheiten – auch in Krisenzeiten greifen.
Die aktuellen politischen Debatten fordern diese wehrhafte Demokratie heraus. Wenn sich unsere Gesellschaft immer mehr polarisiert, bis sich Menschen unversöhnlich gegenüberstehen, haben extremistische Kräfte leichtes Spiel. Wir halten daran fest, dass Extremismus und vor allem völkischer Nationalismus mit dem Christentum nicht vereinbar sind. Daher appellieren wir an alle Wahlberechtigten: Bitte wählen Sie Parteien, die sich für unsere Demokratie einsetzen!
Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft
Unser Land braucht Hoffnung und Vertrauen in die Zukunft, denn wir stehen vor vielen Herausforderungen, ja vor einer Veränderung der globalen Ordnung: Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Unruhen im Nahen Osten und die weiteren Krisengebiete der Erde haben Gewissheiten erschüttert. Viele Menschen fühlen eine Überforderung angesichts der wirtschaftlichen Situation, des vom Menschen gemachten Klimawandels, der wachsenden Zahl von Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen aus ihrer Heimat flüchten. Das gilt auch mit Blick auf neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, das Erstarken autoritärer Kräfte, gezielte Desinformation und den Versuch, das demokratische Miteinander in Deutschland dadurch zu diskreditieren.
Eine gute Zukunft für unser Land setzt klare Orientierungen voraus. Das beinhaltet:
Das gemeinsame Streben nach dem Gemeinwohl haben Kirchen und Politik auf je eigene Weise im Blick. Zum Gemeinwohl gehört auch ein gutes demokratisches Miteinander. Dafür müssen wir bereit sein zuzuhören, einander verstehen zu wollen und konstruktiv um gerechte Lösungen zu ringen. Die demokratischen Parteien müssen die fundamentalen Werte und Prinzipien unserer Gesellschaft, die auch im Grundgesetz festgeschrieben sind, verteidigen.
Allen Menschen, die sich für diese Werte und Prinzipien einsetzen und die sich demokratisch engagieren, danken wir von Herzen. Es ist erschreckend, wie oft sie bedroht oder tätlich angegriffen werden. Sie verdienen unseren Respekt und brauchen unsere Solidarität und Unterstützung. An vielen Orten sind Initiativen zur Stärkung unserer Demokratie entstanden, auch mit Beteiligung der Kirchen. Das ist ein ermutigendes Zeichen. Für ein gutes Miteinander sowie den gegenseitigen Respekt voreinander bedarf es des täglichen Einsatzes.
Wählen gehen und einstehen für unsere Demokratie
Wir wenden uns an alle Wahlberechtigten: Übernehmen Sie Verantwortung für das demokratische Miteinander. Gehen Sie wählen und stimmen Sie bei der Bundestagswahl für Parteien und Abgeordnete, die sich für ein rechtsstaatliches, freiheitliches, weltoffenes, solidarisches und die Schöpfung bewahrendes Deutschland einsetzen. Wir wenden uns dabei besonders an alle, die zum ersten Mal wählen dürfen: Machen wir alle von unserer Stimme Gebrauch und stehen wir für unsere Demokratie ein!
Bischof Dr. Georg Bätzing,
Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Bischöfin Kirsten Fehrs,
Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Erzpriester Radu Constantin Miron,
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK)
Link:
- Pressemeldung der Deutschen Bischofskonferenz vom 11. Februar 2025: www.DBK.de/presse/aktuelles/meldung/gemeinsamer-aufruf-der-vorsitzenden-der-christlichen-Kirchen-in-Deutschland-zur-Wahl-des-21-deutschen-bundestages-am-23-februar-2025
Hinweis:
Auch der DJK-Bundesverband hat zum Thema Bundestagswahl 2025 eine Pressemeldung herausgegeben: www.DJK.de/de/news/btw-2025/
Am 03.03.2025 findet die 4.bayerische DJK E-Sports Meisterschaft statt.
Das Thema E-Sport wird auch in den Sportvereinen immer populärer. Die Schnittmenge der Jugendlichen, die sowohl auf der Konsole als auch im Verein Fussball spielen ist sehr hoch.
Aus diesem Grund findet die mittlerweile 4.bayerische DJK E-Sports Meisterschaft am 03.03.2025 um 18:00 Uhr statt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnahmebedingungen: Mitgliedschaft in einem bayerischen DJK-Verein. Der Vereinsname muss im Steckbrief des BFV-efootball-Profils eingetragen werden.
Die ersten dre Plätze erhalten wieder:
1.Platz: Teamevent im Wert von 300 €
2.Platz: Teamevent im Wert von 200 €
3.Platz: Teamevent im Wert von 100 €
Anmeldungen unter: https://app.bfvefootball.de/competition/eyJpZCI6MjgxMX0=
Am Samstag, den 15. Februar 2025 war der Abschluss-Tag der DJK-Vereinsmanager-Ausbildung 2024/2025. 19 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet waren angetreten, um sich für ihren Verein und die DJK fortzubilden.
Der Vereinsmanager ist unter dem Dach des DOSB genormt und muss mindestens 120 Unterrichtseinheiten (a 45 Minuten) umfassen. Der DJK-Sportverband bietet diese Ausbildung komplett online / remote an. Fünf Präsenztage am PC/Laptop (jeweils samstags von 9-16 Uhr) werden durch Materialien und Aufgaben im Selbststudium (natürlich mit Feedback der Referentinnen) ergänzt.
Die Präsenztage waren im letzten Lehrgang:
Alle 18 Teilnehmer*innen konnten den Lehrgang erfolgreich abschließen. Hierzu gratuliert der DJK-Sportverband ganz herzlich!
Aus dem DJK-Diözesanverband München und Freising konnten folgende Teilnehmer*innen den DJK-Vereinsmanager C erfolgreich abschließen:
Für den Einsatz bedanken wir uns ganz herzlich und sind uns sicher, dass Zeit nicht nur wegen der Zuschüsse (analog Übungsleiter C) sondern auch aufgrund des zusätzlichen Wissens gut investiert ist.
Liebe Engagierte in der DJK, das DJK Juniorteam lädt junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren herzlich zu unserem nächsten Juniorteam-Treffen in München ein. Dieses Wochenende bietet die Möglichkeit, sich deutschlandweit mit anderen DJK-Mitgliedern zu vernetzen, sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln und neue Impulse für die Verbands- und Vereinsarbeit mitzunehmen.
Das DJK Juniorteam ist eine Plattform für junge Menschen, die sich in der DJK aktiv einbringen oder neue Impulse für ihre Verbands- und Vereinsarbeit mitnehmen möchten. Ob als Übungsleiterin oder Übungsleiter, Jugendwartin oder Jugendwart oder in anderen ehrenamtlichen Funktionen – hier gibt es die Möglichkeit, sich weiterzubilden, Kontakte zu knüpfen und neue Projekte zu entwickeln.
Bitte leitet, diese Einladung an interessierte junge Menschen im Verband oder Verein weiter und ermutigt sie, sich anzumelden.
Anmeldungen unter: https://djk.meetingmasters.events/public/event/160506/home?iframe=false&request_locale=de