Ausrichter war die Stiftung Attl mit ihrem Übungsleiter Michel Goupilleau.
Es wurden vier Mannschaften (Blau, hellblau, orange und bunt) gebildet und der Spielmodus jeder gegen jeden gewählt.
Nach Abschluss der Vorrunde fanden Halbfinalspiele zum Ermitteln des Finales und des Spiels um den 3. Platz statt.
Abschließendes Klassement:
Im Vordergrund standen aber wie immer das Miteinander und das faire Spiel.
Die Abteilung HANDICAP INTEGRATIV des Sportbundes DJK Rosenheim freut sich schon jetzt auf das Turnier im nächsten Jahr...
Beim Verbändetreffen des Diözesanrates treffen sich Vorsitzende und Delegierte von circa 30 Verbänden im Erzbistum.
Gestern stand der Austausch mit Dr. Belafi, Leiter des katholischen Büros Bayern im Vordergrund. Der DJK-Sportverband München und Freising wurde von Präsident Martin Götz und Vize-Präsident Konrad Mack vertreten.
Bilder und Text:
INSTAGRAM-Auftritt dioezesanratmuenchen
Das Malayiali Tournament ist ein Volleyball indischer Volleyball-Mannschaften, welches jedes Jahr in einer anderen Europäischen Großstadt stattfindet. Dieses Jahr hat sich die DJK München-Haidhausen für die Organisation zur Verfügung gestellt. Mit Unterstützung des SV-DJK Taufkirchen, der die Drei-Fachturnhalle im Sportpark Taufkirchen zur Verfügung gestellt hat war die Veranstaltung im direkten Umkreis von München möglich.
Dieses Jahr waren folgende Mannschaften gemeldet:
- Frankfurt,
- Wien,
- IWC Köln,
- Basel,
- Bochum,
- Zürich,
- BoSch (Bochum und Schwelm) und
- Munich Strikers (DJK München-Haidhausen).
Der offizielle Teil der Veranstaltung startete mit der Eröffnung durch Benny Madan (DJK München-Haidhausen/Munich Strikers) und Markus Schuster (DJK-Sportverband München und Freising) um 9:00 Uhr. Nach dem Aufwärmen startete dann um 9:30 Uhr der der Spielbetrieb. Pünktlich um 18:00 Uhr stand dann mit IWC Vienna der Sieger fest und die Munich Strikers konnten bei ihrem Heimspiel den 4. Platz verbuchen.
Der DJK-Sportverband bedankt sich bei den Munich Strikers (insbesondere Jays Eapen und Benny Madan) für die Organisation, dem SV-DJK Taufkirchen für die Überlassung der Hallen und bei Wolfram Weyse vom SV-DJK Taufkirchen, der tatkräftig bei Zugang zur und Aufbau der Halle unterstützt hat.
Nach dem Turnier ließ ein Großteil der Mannschaften / Spieler*innen den Tag gesellig bei der Vereinsgaststätte des SV-DJK Taufkirchen HAPPY BROS ausklingen.
Bei dieser Veranstaltung wird auch Lukas Gollong von der DJK Würmtal ausgezeichnet:
Seit Jahren ist er eine unverzichtbare Stütze im Verein. Ob als Abteilungsleiter Fußball, Trainer unserer C-Juniorinnen, Torwarttrainer der ersten Mannschaft oder als Organisator des WÜRMTALER BUSINESS CUPS - Lukas gibt alles für seinen Verein.
Am Samstag, den 9. November 2024 wird er hier in München dafür speziell geehrt. Und das Beste: Der BFV überträgt die Verleihung dieses Jahr erstmals als 'stream': https://BFV.de/News/Ehrenamt/2024/11/BFV-Ehrenamtspreisverleihung-2024
Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising gratuliert ganz herzlich zu dieser Ehrung!
Weitere Informationen:
- DJK Würmtal: www.DJK-Wuermtal.de,
- Ehrenamtspreis des BFV: https://www.bfv.de/spielbetrieb-verbandsleben/ehrenamt/ehrenamtspreis/der-bfv-ehrenamtspreis
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) veröffentlicht immer Ende Oktober / Anfang November des Jahres seine Bestandserhebung. Darin enthalten sind die Mitgliederzahlen aller Sportvereine (und natürlich aller Sportarten) in Deutschland.
Bemerkenswert ist dabei, dass der DOSB mit 28.764.951 Mitgliedschaften so viele Mitglieder wie noch nie verzeichnet (+3,20%).
Für den DJK-Sportverband sehen die Zahlen wie folgt aus:
- DJK-Bundesverband Deutschland: 480.772 Mitglieder (+2,82%),
- DJK-Landesverband Bayern: 211.325 Mitglieder (+3,1%) und
- DJK-Diözesanverband München und Freising: 27.986 Mitglieder (+5,11%).
Link: DOSB Bestandserhebung 2024