Rekordbeteiligung und Rekordspende beim Silvesterlauf des DJK-SV Oberndorf
Mit einem winterlichen Paradewetter konnte der DJK-Sportverein Oberndorf an Silvester aufwarten, dennoch war eine derartige Rekordbeteiligung nicht zu erwarten gewesen: Gut 330 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon über 20 Kinder, teilweise im Kinderwagen, über 200 Walker mit und ohne Stöcke und der Rest waren durchaus ambitionierte Läufer.
Aus der näheren aber auch etwas ferneren Umgegend waren die Teilnehmer zum Oberndorfer Sportgelände geströmt; hier eine Auswahl: aus Albaching und Gars, vom SC Haag und vom Lauffeuer Mettenheim, aus Kraiburg und Maitenbeth, aus Ramsau, Rechtmehring und Reichertsheim – und obwohl die Veranstaltung nicht als Biathlonwettbewerb ausgeschrieben war, selbst der Schützenverein Frohsinn aus Schönbrunn war dabei.
Um Punkt 12 Uhr gingen die Kinder auf die Strecke von einem knappen Kilometer. 10 Minuten später starteten die Walker und Kinderwagenschieber.
Um 12:30 Uhr preschten die Läufer los auf die 6 km, auch hier waren einige Kinder ganz vorne dabei (siehe Bild oben).
Das neue Organisationsteam um Martin Ostermaier hatte alles perfekt vorbereitet: Strecke und Beschilderung, Betreuer und Verpflegungsstation, Wurstsemmeln und Kuchen, Getränke und Medaillen – und es hat genau für alle gereicht. Eine organisatorische Meisterleistung, die auch den Vorgängerinnen Gabi Blabsreiter und Silvia Kölsch zur Ehre gereicht hätte.
Wieder einmal hat der DJK-SV Oberndorf mit einer Mischung aus Tempobolzen und fast schon therapeutischem Gehen, aus besinnlicher Bewegung zum Jahresende und sportlichem Wettkampf, aus Sportwagerl und sportlichem Lauf, aus Sprinten und Spazierengehen den Spagat geschafft und für alle etwas geboten.
Die beliebte Veranstaltung wurde ausschließlich ehrenamtlich organisiert und abgewickelt, so dass Martin Ostermaier die gesamten freiwilligen Spendengelder von über 1.500 Euro an eine ehemalige Oberndorfer Fußballerin weiterleiten kann, die von schwersten Schicksalsschlägen betroffen ist – geradezu ein Paradebeispiel für das DJK-Motto „Sport um der Menschen willen“.
Der DJK-Sportverein Oberndorf ist in der DJK, dem katholischen Sportverband, organisiert und versteht sich als Brücke zwischen Sport und Kirche. Er umfasst die Sparten Fußball, Fitness und Gesundheit, Stockschießen und Tennis. Darüber hinaus bietet er seinen Mitgliedern, vor allem auch den Kindern und Jugendlichen, ein umfangreiches Spektrum an spartenübergreifenden, gemeinschaftsbildenden und geselligen Angeboten.