GEMEINSAM DISKRIMINIERUNGSFREI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Wochenende des 20. und 21. September 2025 veranstaltet der DJK-Sportverband in Kooperation mit MACCABI MÜNCHEN und dem Erinnerungsort BADEHAUS WALDRAM das Dialogforum GEMEINSAM DISKRIMINIERUNGSFREI.

Über Teilnehmer aus den DJK-Vereinen (insbesondere aus den Bereichen Anti-Diskriminierung, Inklusion und Ökumene) würden wir uns sehr freuen!

Programmüberblick:

📍 Samstag, 20.09.2025 | 12:00 – ca. 21:00 Uhr

Kirchliches Zentrum München – mit Vorträgen, spannenden Workshops, Austausch und einer Podiumsdiskussion, u. a. mit einem Tandem von Special Olympics Bayern sowie weiteren Vertreter*innen aus Sport und Politik.

Die Beteiligung von Maccabi München erfolgt erst nach Shabbatausgang.

📍 Sonntag, 21.09.2025 | 11:30 – ca. 19:00 Uhr

DJK WALDRAM / BADEHAUS Waldram – mit Führung durch die Sonderausstellung, einem „Hummus & Weißwurst“-Frühstück sowie einem Freundschaftsspiel zwischen DJK Waldram und Maccabi München.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Für das kulinarische Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Bitte beachtet jedoch, dass Fahrtkosten und Übernachtungen nicht übernommen werden können.

Wir würden uns sehr freuen, Euch an einem oder beiden Tagen begrüßen zu dürfen. Bringt Eure Erfahrungen, Fragen und Ideen mit und lasst uns gemeinsam zeigen, wie Sport Brücken baut, Begegnung ermöglicht und Gemeinschaft stärkt.

Gerne könnt Ihr diese Einladung auch innerhalb Eurer Strukturen weiterleiten.

Bei Rückfragen oder organisatorischen Details stehen wir selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

Mit herzlichen Grüßen

Keren Vogler (sie/ihr)
Antirassismus-Beauftragte & Bildungsreferentin
DJK Sportjugend
DJK – Sportverband e.V.

Links:
- Katholische Stiftungshochschule München: https://www.ksh-muenchen.de/
- Maccabi München: https://www.maccabimuenchen.de/
- DJK Waldram: https://www.djkwaldram.de/
- Badehaus Waldram: https://erinnerungsort-badehaus.de/

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
15. September 2025
  • Inklusion
  • KSH
  • Anti-Diskriminierung
  • Fremdenfeindlichkeit
  • Ökumene
  • Maccabi München
  • Badehaus Waldram

Urlaub Geschäftsstelle

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Geschäftsstelle des DJK-Diözesanverbandes befindet sich von Samstag, den 30. August 2025 bis einschließlich 14. September 2025 im Sommerurlaub. In dringenden Fällen ist Geschäftsführer Markus Schuster mobil unter 0171 / 41 63 181 zu erreichen.

Mit sportlichen Grüßen
DJK-Diözesanverband München und Freising

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
11. September 2025

30. Jubiläum der DJK München-Haidhausen

Am vergangenen Freitag fanden die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum der DJK München-Haidhausen statt.

1995 wurde die DJK München-Haidhausen auf Initiative des damaligen Präsidenten Toni Linsmeier (der Anfang 2025 leider verstorben ist) zusammen mit dem geschäftsführenden Bildungsreferenten Helmut Betz und dem geistlichen Beirat Pfr. Erich Schmucker gegründet. 2001 ging die Vereinsführung an Gabriele Weihmüller-Feil über, die diese fast zwei Jahrzehnte innehatte. In diesem Zeitraum wurde auch das inklusive Sportangebot EMOKI gegründet, welches noch heute eine wichtige Säule des Vereins ist. Seit 2019 ist nun Helmut Betz Vorsitzender und dieser hatte demnach auch die Ehre, die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum zu gestalten und zu moderieren. Veranstaltungsort hierfür war die Katholische Stiftungshochschule (KSH) auf dem Kirchlichen Zentrum. Hierzu hatte man sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht:
17:00 Uhr:       Ankommen,
17:30 Uhr:       Begrüßung, Grußworte und Ehrungen,
18:15 Uhr:       Taekwondo-Vorführung (in der Turnhalle des Edith-Stein-Gymnasiums),
19:00 Uhr:       Zauber-Vorführung,
19:30 Uhr:       Eröffnung des Büffets und
danach:            geselliges Beisammensein mit Live-Musik (Klaus Mayinger).

Zu Beginn ließ Helmut Betz ließ die Geschichte der DJK München-Haidhausen nochmals kurz Revue passieren und bedankte sich bei allen, die sich in dieser Zeit eingebracht haben. 

Danach war mit Andreas Fröhlich der Schulleiter des Edith-Stein-Gymnasiums an der Reihe der Grußworte, der sich beim Verein für die konstruktive Zusammenarbeit über die Jahre sowie die nicht nur sportliche, sondern auch soziale Tätigkeit in Haidhausen bedankte. Als Geschenk wurde symbolisch ein Drehmomentschlüssel übergeben, der einerseits das Zusammenspiel von Kraft und Feingefühl darstellen soll aber andererseits auch ganz praktisch bei der Montage der Volleyball-Netzte helfen soll.

Auch der Vize-Präsident des DJK-Diözesanverbandes Konrad Mack reihte sich in die lange Liste der Gratulanten ein. Er gab einen kurzen Abriss der Geschichte aus Sicht des Diözesanverbandes, bedankte sich beim ehemaligen und aktuellen Präsidium und durfte dann gleich zahlreiche Ehrungen durchführen:
Brigitta Hofmann erhielt das DJK-Ehrenzeichen in Bronze, Gabriele Weihmüller-Feil erhielt das Ludwig Wolker-Relief, Gisela Wirth-Betz erhielt das Ludwig Wolker-Relief, Marton Konkoly erhielt das DJK-Ehrenzeichen in Silber, Marion Weiß erhielt das DJK-Ehrenzeichen in Bronze und Simon Feil erhielt das Ludwig Wolker-Relief.

Letzte Gratulantin war dann Stadträtin Kathrin Abele. Sie überbrachte auch die Glückwünsche der 3. Bürgermeisterin Verena Dietl und beleuchtete insbesondere die Verdienste des Vereins im Kontext des Themas Anti-Diskriminierung.

Da sich der Vereinsvorsitzende selten selbst ehrt hatte die Vorstandschaft für Helmut Betz ein Geschenk vorbereitet, um sich damit für die Tätigkeit im Verein und in der Vorbereitung des Jubiläums zu bedanken.

Nach dem formellen Teil ging es fließend in den eher geselligen Teil des Abends über: In der Turnhalle war eine Taekwondo-Vorführung geboten, ein Zauberer begeisterte insbesondere die kleinen Gäste und nach der Eröffnung des Buffets konnte man den Abend bei gutem Essen und Musik ausklingen lassen…

Links:
- DJK München-Haidhausen: https://www.djk-muenchen-haidhausen.de/
- Katholische Stiftungshochschule: https://www.ksh-muenchen.de/
- Edith-Stein-Gymnasium: https://edith-stein-gym.de/
- SALESIANUM Catering: https://www.salesianum.de/Unsere-Angebote/Tagung-Uebernachtung-Catering

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
28. Juli 2025
  • DJK München-Haidhausen
  • Helmut Betz
  • Toni Linsmeier
  • Markus Schuster
  • Konrad Mack
  • Gabriele Weihmüller-Feil
  • Jubiläum
  • 30 Jahre

DJK Waldram: Bayernschild-Turnier in Passau

Am Samstag, den 12. Juli 2025 ging es für die D-Junioren der DJK Waldram zur Bayerischen DJK-Meisterschaft nach Passau.

 

 

Doch schon vor dem Anpfiff wurde allen klar: Das wird heute mehr Abenteuer als ein Turnier. Fünf Spieler mussten krankheitsbedingt kurzfristig absagen und dadurch mussten die Waldram Junioren ohne einen einzigen Auswechselspieler anreisen.

Doch damit nicht genug, die nächste Hiobsbotschaft war im Anflug. Beim Ausladen in Passau fiel es auf: Die Trikots! Da war doch was! Der Schock war groß – das Auto voll, aber die Trikottasche daheim. Ein Zurückfahren war unmöglich. Zum Glück sprangen die Gastgeber von der DJK Eintracht Patriching unterstützend ein und halfen netterweise mit einem Trikotsatz aus.

Trotz der schwierigen Voraussetzungen haben die Jungs der DJK Waldram fünf Spiele à 20 Minuten bei sommerlichen Temperaturen tapfer durchgezogen – ganz ohne Pause!

Am Ende stand der 9. Platz, aber für die jungen Kicker war klar: Dabei sein war alles! Und das Erlebnis war unbezahlbar.

Nach dem Turnier gab’s zur Belohnung noch einen Abstecher ins Freibad „Pep“ – die Abkühlung dringend nötig und absolut verdient.

Text und Bilder:
Peter Kunzmann (Vorsitzender der DJK Waldram)

Links:
- DJK Landesverband Bayern: https://djk-lv-bayern.de/
- DJK Diözesanverband Passau: https://djk.bistum-passau.de/
- DJK Waldram: https://www.djkwaldram.de/
- DJK Eintracht Patriching: https://www.djk-patriching.de/
- PEP (Passauer Erlebnisbad): https://peb.stadtwerke-passau.de/

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Fußball
16. Juli 2025
  • DJK Landesverband Bayern
  • DJK Waldram
  • Passau
  • Bayernschild-Turnier
  • DJK Diözesanverband Passau
  • DJK Eintracht Patriching

DJK Fasangarten: Sommerfest und Einweihung Kunstrasen

Am vergangenen Wochenende fand das Sommerfest der DJK Fasangarten statt. Hauptevent war jedoch die Einweihung des neuen Kunstrasen-Platzes.

Bereits seit 30 Jahren wird im DJK Fasangarten über einen neuen Fußballplatz gesprochen, der endlich den alten Ziegelmehl-Platz ablösen soll. Stand vor drei Jahren gab es in München nur noch drei Ziegelmehl-Plätze: FC Phönix (Berg-am-Laim), DJK Pasing und DJK Fasangarten. Damals entschied die Landeshauptstadt München diese endlich zu ersetzen und jeweils mit ca. 1,2 Mio. € (ca. 70 Prozent) zu bezuschussen. Sowohl der FC Phönix als auch die DJK Pasing haben bereits im letztem Jahr den Bau der Kunstrasen-Plätze abgeschlossen. Bei der DJK Fasangarten hatte sich der Neubau aus verschiedenen Gründen verzögert:
- Die Nähe zur Autobahn A8 erforderte die Anpassung der Breite des neuen Kunstrasen-Platzes (40m Mindestabstand zur Autobahn) und
- die Nähe zur Autobahn erforderte die Erstellung eines Gutachtens zur notwendigen Höhe des Ballfangzaunes (für dieses Gutachten musste man einen Ingenieur in Nordrhein-Westfalen beauftragen, da in ganz Bayern kein geeigneter gefunden werden konnte).
Mit dem INGENIEURBÜRO BAUMANN konnte ein kompetenter Partner für die Bauleitung gefunden werden (der aktuell auch den Bau des Kunstrasens des SV Waldperlach leitet).

Jedoch konnte alle Widrigkeiten vom Vorstand der DJK Fasangarten um den Vorsitzenden Nikolaus vom Hagen überwunden werden und so konnte der Verein mit zahlreichen Mitgliedern am Wochenende wohlverdient ein rauschendes Fest feiern und den Kunstrasen offiziell einweihen. Zur Einweihung hatte Nikolaus vom Hagen eine tolle Präsentation mit Zahlen, Daten und Fakten zum Verein, zur Abteilung Fußball und der Entstehungsgeschichte des Kunstrasens (mit Zeitraffer-Aufnahmen der Baustelle) vorbereitet. Auch die 3. Bürgermeisterin Verena Dietl lies es sich nicht nehmen bei der Einweihung dabei zu sein (nachdem sie eine Stunde vorher den neuen Kunstrasen-Platz des ESV München-Ost eingeweiht hatte) und dem Verein für das Engagement - nicht nur im Rahmen des Kunstrasens - zu danken und zu betonen "man habe den Zuschuss gerne gewährt, da man wisse dass dieser bei der DJK Fasangarten in guten Händen ist und der Verein stets als leuchtendes Beispiel (auch aufgrund seiner leuchtend grünen T-Shirts) vorangeht". Der Bayerische Landessportverband (BLSV) hatte Elisabeth Rupprecht (stellv. Vorsitzende) aus dem neuen Sportbezirk München-Stadt (vorher `nur` Sportkreis) für ein Grußwort entsendet. Für den DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising waren Vize-Präsidentin Ulrike Hahn und Geschäftsführer Markus Schuster vor Ort, bedankten sich für den Einsatz aller Ehrenamtlichen und waren froh mit dem Baukostenzuschuss auch zum Gelingen dieses Projektes beitragen zu können.

Links:
- DJK Fasangarten: http://www.djk-fasangarten.de/
- FC Phönix: https://fcphoenixmuenchen.de/
- DJK Pasing: https://djkpasing.info/
- Beschluss des Sportausschusses zur Bezuschussung der DJK Fasangarten beim Bau des Kunstrasen-Platzes: https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8464604
- Ingenieurbüro Baumann: https://www.ingenieurbuero-baumann.de/
- SV Waldperlach: https://www.svwaldperlach.de/
- 3. Bürgermeisterin Verena Dietl: https://verena-dietl.de/
- BLSV Bezirk München-Stadt: https://www.blsv.de/bezirk-news/sportkreis-muenchen-stadt-wird-neuer-sportbezirk-im-blsv/
- Photo Schopp (Bildrechte): https://photo-schopp.de/

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
15. Juli 2025
  • DJK Fasangarten
  • BLSV
  • Nikolaus vom Hagen
  • Adem Wagner
  • Jennifer Martin
  • 3. Bürgermeisterin
  • Verena Dietl
  • Günter Hammerl
  • Kunstrasen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10