DJK-Fortbildung für (nicht-lizenzierte) Skitrainer*innen 2024

Am vergangenen Wochenende fand wieder die DJK-Fortbildung für (nicht-lizenzierte) Ski-Trainer*innen statt.

Auch dieses Jahr traf man sich wieder im Skigebiet Schladming an den Reiteralm Bergbahnen, dieses Jahr bei angenehmen Temperaturen, strahlendem Sonnenschein und besten Schneeverhältnissen.

Die ehemalige Fachwartin Ski alpin Birgit Dörrich (DJK Weildorf) hatte dankenswerterweise wieder die Organisation übernommen. Mit Johannes Pollak (DJK Kammer) war auch der aktuelle Fachwart Ski alpin mit am Start. Die Teilnehmer*innen setzten sich aus den Vereinen DJK Weildorf, DJK Kammer, DJK-SV Griesstätt, DJK-SV Oberndorf sowie DJK-SG Ramsau zusammen.

Nach der Auffahrt mit dem SILVER JET (Gondel) und der GASSELHÖHENBAHN (Sessellift) startete Geschäftsführer Markus Schuster den Einstieg in den Tag auf 1860 Höhenmetern mit einem geistlichen Impuls zum Thema Auf & Ab.

Danach übernahm der Ski-Ausbilder des BSV Chiemgau die Führung:
Am ersten Tag wurde viel Ski gefahren, in kleinen Gruppen Feedback zum Fahrstil gegeben und danach Übungen zur Fehlerkorrektur empfohlen.
Der zweite Tag stand dann mehr im Zeichen der Methodik und Didaktik.

Wir danken allen Teilnehmern für ihre Zeit, die für die Begleitung der Ski-Gruppen in den DJK-Vereinen sicherlich gut investiert ist und freuen uns schon jetzt auf die Skisaison 2024/2025.

PS:
Schon jetzt steht mit dem 19. Januar 2025 der Termin für die Diözesan-Meisterschaft Ski alpin fest, welche von Fachwart Johannes Pollak organisiert wird und natürlich vor Ort schon kommuniziert und beworben wurde.

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Ski alpin
02. Dezember 2024
  • DJK-SG Ramsau
  • DJK Kammer
  • DJK Weildorf
  • Schladming
  • Reiteralm
  • DJK-SV Oberndorf
  • Markus Schuster
  • Johannes Pollak
  • Birgit Dörrich
  • DJK-SV Griesstätt

DJK Lehr- und Bildungsausschuss 2024

Am vergangenen Mittwoch fand in Nürnberg der Lehr- und Bildungs-Ausschuss des DJK Landesverbandes Bayern statt.

Einmal jährlich treffen sich alle hauptamtlichen DJK-Mitarbeiter*innen, die in der Bildung tätig sind um vergangene Veranstaltungen zu evaluieren und zukünftige zu besprechen. Veranstaltungsort war das CARITAS-PIRCKHEIMER-HAUS in Nürnberg und folgende Mitarbeiter*innen waren anwesend:
- Organisatorin und geschäftsführende Bildungsreferentin Carina Hoffmann (Landesverband Bayern),
- Geschäftsführer Uli Krauß (Diözesanverband Augsburg),
- Bildungsreferentin Kerstin Mayer (Diözesanverband Augsburg)
- Bildungsreferent Simon Marschall (Diözesanverband Augsburg),
- Geschäftsführer Dirk Lill (Diözesanverband Regensburg),
- Jugendbildungsreferentin Theresa Metzger (Diözesanverband Regensburg),
- geschäftsführende Bildungsreferentin Elfriede Regnet (Diözesanverband Eichstätt),
- Bildungsreferent Herbert Obele (Diözesanverband München und Freising) und
- Geschäftsführer Markus Schuster (Diözesanverband München und Freising).

Die Tagesordnung umfasste:
- Rückblicke und Planungen rund um Übungsleiter- und Vereinsmanager-Ausbildungen und Lizenz-Verlängerungslehrgänge
- Bewerbungen von aktuellen Bildungsangeboten sowie
-  Kirchliche Schwerpunkte:
--Sport & Spirit-Coach und
-- gemeinsame Sport-/Wanderexerzitien.

Wir danken allen für den offenen Austausch und die produktive Zusammenarbeit! 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Bildung
29. November 2024
  • DJK Landesverband Bayern
  • Uli Krauss
  • Bildung
  • Caritas-Pirckheimer-Haus
  • Nürnberg
  • Markus Schuster
  • Lehre
  • Carina Hofmann
  • Dirk Lill
  • Michael Hannawacker
  • Elfriede Regnet
  • Simon Marschall
  • Kerstin Mayer
  • Herbert Obele

10 Jahre BAVARIA BEACH BAZIS

Am Samstag fand die Feier zum 10. Jubiläum der BAVARIA BEACH BAZIS statt.

Die BAVARIA BEACH BAZIS sind die Beachsoccer-Abteilung der DJK Pasing. Sie wurden am 11. November 2014 gegründet und feierten somit ihr 10. Jubiäum. Veranstaltungsort war die Vereinsgaststätte DA WIRTSHAUSER der DJK Pasing.

Abteilungsleiter (und Spieler) Ricky Goller begleitete die geladenen Gäste mit vielen Bildern, Videos und Ehrungen durch den kurzweiligen Abend.

Da die BAVARIA BEACH BAZIS pünktlich zu ihrem Jubiläum auch noch die DFB Beachsoccer-Meisterschaft gewinnen konnten - bereits 2023 stand man im Finale - ließ es sich der DJK-Sportverband nicht nehmen hier insbesondere die Gründungsmitglieder und DFB Beachsoccer-Meister 2024 mit dem DJK-Sportehrenzeichen in Gold zu ehren. 
Landesverbands- und Diözesanverbands-Präsident Martin Götz führte die Ehrung zusammen mit Geschäftsführer Markus Schuster durch:
- Federic Goller: Abteilungsleiter, Gründer der BAVARIA BEACH BAZIS und seit 1996 bei der DJK Pasing,
- Matthias Rühl: Gründungsmitglied der BAVARIA BEACH BAZIS, Kapitän seit dem ersten Spiel und seit 2006 bei der DJK Pasing,
- Julian Franz: Gründungsmitglied der BAVARIA BEACH BAZIS und seit 1999 bei der DJK Pasing,
- Philipp Fuß: Gründungsmitglied der BAVARIA BEACH BAZIS und seit 2007 bei der DJK Pasing,
- Alexander Baier: Torwart seit dem 2. Bundesligajahr und seit 2016 bei der DJK Pasing und
- Andy Körtvelyesi (leider nicht anwesend): Gründungsmitglied der BAVARIA BEACH BAZIS und seit 2015 bei der DJK Pasing.

Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising gratuliert den BAVARIA BEACH BAZIS ganz herzlich zum 10. Geburtstag und dem Gewinn der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft 2024!

Weitere Infos:
- BAVARIA BEACH BAZIS: BavariaBeachBazis.de
- DJK Pasing: https://DJKPasing.info
- Da Wirtshauser: https://www.Wirtshauser.de
- DJK Landesverband Bayern: https://DJK-LV-Bayern.de 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Fußball
26. November 2024
  • Beachsoccer
  • DFB
  • DJK Pasing
  • Bavaria Beach Bazis
  • Deutscher Meister
  • Frederic Goller
  • Matthias Rühl
  • Julian Franz
  • Andy Körtevelyesi
  • Philipp Fuß
  • Alexander Baier

Arbeitstagung 2024

Am letzten Wochenende fand in Obing die Arbeitstagung 2024 des DJK-Diözesanverbandes München und Freising statt.

Jedes Jahr treffen sich alle 'Offiziellen' des DJK-Diözesanverbandes München und Freising zu einer Arbeitstagung, um an aktuellen Themen und Aufgabenstellungen zu arbeiten. Dieses Jahr nahmen Teil:
- Präsidium: Martin Götz, Helmut Betz, Konrad Mack, Gerald Berger und Klaus Spagl
- Fachwarte: Ulrich Griebel (Sportkegeln) und Gerhard Poller (Stockschießen)
- Beauftragte: Rosemarie Heimann (Frauen/Senioren) und Uwe Ritschel (Chronik)
- Geschäftsstelle: Rosemarie Kreser-Nocker, Johann Grundner, Herbert Obele und Markus Schuster

Als großen Themenkomplex hatte man sich das Thema ÖFFENTLICHKEITSARBEIT auf die Fahne geschrieben:
- Zum einen wird Hans Grundner, der nun seit Oktober 2021 im Thema unterstützt hatte zum 31. Dezember 2024 sein Amt niederlegen.
- Zum anderen entwickelt sich das Thema ja auch permanent weiter und man möchte bewerten ob und wie man sich mit den Themen Newsletter, Facebook, INSTAGRAM, TikTok, YouTube, ... beschäftigen will bzw. sogar muss.

Am Freitag ab 19:00 Uhr stand das übergeordnete Thema Öffentlichkeitsarbeit auf der Agenda:
Den Einstig ins Thema gestaltete der Beauftragte für die Chronik Uwe Ritschel mit einem Impulsvortrag zur Entwicklung des Themas Öffentlichkeitsarbeit.
Danach führte Geschäftsführer Markus Schuster durch drei Arbeitsschritte:
- Definition von Zielgruppen (im Plenum),
- Definition von zu den Zielgruppen passenden Medien (in drei Arbeitsgruppen) und
- Definition von zu den Zielgruppen/Medien passende Nachrichten (im Plenum).
Ab 21:15 Uhr stand dann der gesellige Teil der Arbeitstagung in des Gaststätte des Oberwirts im Vordergrund.

Am zweiten Tag der Arbeitstagung stieg man tiefer in das Thema SOCIAL MEDIA ein. Hierzu hatte man mit Philipp Bühr von Kompass2B (Spezialisten für Social Media im Breitensport) einen externen Referenten engagiert:
Im ersten Schritt wurde das Thema SOCIAL MEDIA in Theorie und Praxis vorgestellt:
- Welche Kanäle gibt es?
- Welche Informationen werden auf diesen Kanälen bereitgestellt?
- Von wem werden diese Kanäle (in erster Linie) genutzt?
- Wie entwickeln sich diese Kanäle im Zeitverlauf?
- ...
Im zweiten Schritt wurden die notwendigen Informationen für eine mögliche Social-Media-Präsenz des DJK-Diözesanverbandes München und Freising in Arbeitsgruppen (Vorstand, Sport und Geschäftsstelle) erarbeitet bzw. definiert.
Wie mit dem Thema weitergearbeitet wird entscheidet die beauftragte Arbeitsgruppe, welche die Arbeit im Januar 2025 aufnehmen wird...

Nach dem Mittagessen traf sich die Vorstandschaft und die Geschäftsstelle noch zu einer kurzen Vorstandssitzung, dann war das arbeitsame Wochenende auch für sie beendet.

Links:
- Oberwirt: https://www.Oberwirt.de 
- Kompass2B: https://www.Kompass2B.de 

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: DJKDV-Aktuell
25. November 2024
  • Arbeitstagung
  • Geschäftsstelle
  • Obing
  • Oberwirt
  • Präsidium
  • Beauftragte
  • Fachwarte

DJK-Vereinsmanager C Ausbildung - Präsenztag am 16. November 2024

Knapp 20 Wissensdurstige Vereinsmitarbeiter nehmen bei der aktuell laufenden Vereinsmanagerausbildung C teil. Im online-Format wird dabei die gesamte Palette der für die Vereinsführung relevanten Themen geboten.

Beim Präsenztag am 16. November hat der Referent, Rechtsanwalt Christoph Bentz aus Götting, einige auf den ersten Blick sperrige und trockene Themen behandelt:
- Vereinssatzung mit allen notwendigen Bestandteilen,
- Modaltitäten bei Satzungsänderung,
- Organe des Vereins,
- Mitgliederversammlung,
- Vertretungsberechtigung und
- Haftung.

Mit fundiertem Fachwissen aller gesetzlichen Grundlagen, aber auch mit Hintergrundwissen und diversen Aufgabenstellungen aus der Praxis hat Bentz alle Teilnehmer mitgenommen.

Mit dabei waren dieses Mal auch aus unserem Diözesanverband Peter Semmler aus Ramsau und Johann Grundner (zur Verlängerung) aus Oberndorf.

Mit einem weiteren Präsenztag am 7. Dezember, vielen praktischen Hausaufgaben und ebenso vielen Online-Treffen geht die Ausbildung weiter.

Bild und Text:
Johann Grundner (Referent Öffentlichkeitsarbeit, DJK-Diözesanverband München und Freising)

Details
By Markus Schuster
Markus Schuster
Kategorie: Bildung
21. November 2024
  • DOSB
  • DJK-Sportverband
  • Vereinsmanager
  • Recht
  • Haftung
  • Satzungsänderung
  • Christoph Bentz
  • Organe
  • Mitgliederversammlung
  • Satzung
  • Präzenztag
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18