Bildung
Der DJK-Sportverband versteht sich auch als Bildungseinrichtung, nachfolgend unsere Angebote:
ÜL-Ausbildung
ÜL-Assistenten-Ausbildung (Gruppenhelfer)
Fortbildung für Nicht-lizenzierte Skilehrer
Fortbildungen
ÜL-B „Sport in der Prävention“
Übungsleiterkongress
weitere Informationen:
- Bildung in Bayern: das Angebot der bayerischen DJK-Diözesanverbände ist auf der Homepage des DJK-Landesverbandes: http://www.djk-lv-bayern.de/angebote/bildung
- DJK Akademie (bundesweite Bildungsangebote der DJK)
- Informationen für Übungsleiter auf der Homepage des DJK-Bundesverbandes, www.djk.de
- 1000 Ideen online für Bewegung, Spiel und Sport
Vereinsberatung "Aufwind für den Verein"
- Vorgespräch vor Ort: Ist-Situation und Zielsetzung,
- Analysen, u.a.:
- Konkurrenz im Vergleich zum vereinseigenen Angebot
- Bevölkerungsentwicklung
- Mitgliederentwicklung
- Sportanlagen (Überblick)
- Finanzen (Überblick)
- Workshop vor Ort: ein ganzer Tag oder zwei Abende

Am vergangenen Wochenende fand eine 'außerordentliche' DJK Übungsleiter-Fortbildung statt (die reguläre DJK Übungsleiter-Fortbildung findet am 9./10. Dezember 2023 statt):
Im Rahmen des Förderprogrammes RESTART fördert der DOSB Maßnahmen wie zum Beispiel diese Übungsleiter-Fortbildung: Link zum Restart-Programm des DOSB
Voraussetzung ist, dass diese Maßnahme(n) für die Teilnehmer kostenlos ist/sind und dass diese bis Ende September 2023 abgeschlossen und abgerechnet ist.
Für diese Maßnahme hatten sich 20 Teilnehmer (19 aus der DJK und eine externe Teilnehmerin) angemeldet.
Am Samstag fand der erste Teil der Übungsleiter-Fortbildung im Kirchlichen Zentrum in München-Haidhausen statt:
Am Vormittag stand das Thema Schnelligkeits- und Sprint-Training. Dozent hierfür war mit Dirk von Wallenberg ein Sportwissenschaftler, der sich bereits in verschiedensten Funktionen mit dem Thema Sprint beschäftigt hat: In seinem Studium, als Trainer der LG Stadtwerke München, als Dozent für den BLV (Bayerischer Leichtathletik Verband) und mittlerweile für den die Abteilung Feldhockey des MSC (Münchner Sportclub e.V.). Zunächst wurden in den Räumlichkeiten der KSH (Katholische Stiftungshochschule, Campus München) die theoretischen Grundlagen vermittelt. Danach ging es in die Turnhalle des Edith-Stein-Gymnasiums (ESG) / der DJK München-Haidhausen, wo dann die Praxis vermittelt wurde: (Ball-) Spiele zum Aufwärmen, Laufschule und Sprint (Beschleunigung und maximale Schnelligkeit).
Am Nachmittag stand dann das Thema 'functional training' auf der Agenda, auch hier waren wieder die KSH (Theorie) und die Turnhalle ESG / DJK (Praxis) die Schulungsorte. Referent Art Claas van der Heide (www.Hearcore-Athletics.com) erklärte versiert aus seinen Erfahrungen als (ehemaliger) Soldat, aktiver CrossFitter und Referent für Functional Training worum es hierbei geht und wie man es in Trainingsgruppen einbauen kann. Der praktische Part fand in zwei Teilen statt: 1. Training mit allen Utensilien, die sich in einer Turnhalle finden und 2. Training mit der Kettlebell (Kugelhantel).
Am Sonntag fand der zweite Teil der DJK Übungsleiter-Fortbildung dann beim ESV München-Ost statt:
Grund war, dass das Thema Gewichtheben / Langhantel-Training war und der ESV München-Ost mit seiner Gewichtheber-Abteilung (Link zur Abteilung Gewichtheben des ESV München-Ost) hierfür in den Aspekten Räumlichkeiten und Ausstattung ideale Voraussetzungen bietet. Referent war diesmal der Landestrainer Gewichtheben Bayern (Landesverband Gewichtheben und Kraftsport Bayern) Christian Koherr. Auch hier wurden erst die theoretischen Grundlagen mittels einer Präsentation vermittelt. Dann ging es für alle Teilnehmer auch an die Langhantel. Lehrgangsziel war es allen Teilnehmern die Übungen Reißen (in den Stand) und Schwungdrücken/Standstoßen zu vermitteln, was auch gut gelang.
Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising bedankt sich ganz herzlich:
- Beim DOSB, ohne dessen Förderung die Fortbildung nicht hätte stattfinden können,
- bei der katholischen Stiftungshochschule, dem Edith-Stein-Gymnasium und dem ESV München-Ost für die Gastfreundschaft,
- bei den Referenten für die gute Vermittlung der Inhalte in Theorie und Praxis und
- natürlich auch bei den Teilnehmern, die sich zum einen die Zeit (für ihre Sportler und Vereine) genommen haben und zum anderen toll auf die teilweise gänzlich neuen Themen eingelassen haben.
- Details
- By Markus Schuster

Am 10. und 11. November 2023 findet in Nürnberg die DJK Jugendleiter-Ausbildung 2023 statt.
Daten:
- Termin: Samstag, 11. November, 10 Uhr bis Sonntag, 12. November 2023 bis ca. 15 Uhr
- Ort: Jugendherberge Nürnberg, Burg 2, 90403 Nürnberg
- Anmeldeschluss: 10. September 2023
- Anmeldung: Per Post oder E-Mail (geschaeftsstelle@djk-lvbayern.de)
Kosten:
- 30,- EUR Eigenanteil für Unterkunft, Verpflegung und Lehrgangsmaterial. Wir bitten die Vereine, die Kosten für die Teilnehmer zu übernehmen.
Voraussetzungen:
- Mindestalter 17 Jahre,
- Vorkenntnisse sind empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig und
- Vorteilhaft ist es, wenn bereits eine Übungsleiterassistenten- oder Clubassistenten-Ausbildung absolviert wurde.
Programm:
- Der Jugendleiter – Rolle und Verantwortung
- Abenteuer- und Erlebnisspiele
- Rhetorik – Auftreten, Präsentieren, Reden
- Gruppen leiten und soziale Kompetenz
- DJK – ein besonderer Verband
- Zuschüsse und Fördermöglichkeiten
- Geistliche Impulse und Reflexionen
- Prävention sexualisierter Gewalt
- und vieles mehr…
Link:
Veranstaltung auf der Homepage des DJK-Landesverbandes Bayern
- Details
- By Markus Schuster

Der DJK-Sportverband München und Freising plant im Oktober 2023 eine Übungsleiter-Fortbildung Flag-Football.
Flag-Football ist die kontaktlose Variante des American Football. Nicht erst seit den Spielen der NFL in Deutschland (München im November 2022 und Frankfurt 5. und 12. November 2023) ist diese Sportart auch in Deutschland auf dem Vormarsch.
Auch in der DJK ist die Sportart Flag-Football keine Unbekannte:
- Bereits seit Oktober 2014 wird bei den Rosenheim Rebels (SB DJK Rosenheim) Flag-Football gespielt.
- Am 12. Juli 2023 fand das NFL Flag-Football Turnier (für Bayern) beim SV-DJK Taufkirchen statt und
- Die DJK-SG Ramsau hat am 15. Juli 2023 Rahmen des Sportwochenendes ein Schnuppertraining angeboten.
Somit kam in der DJK die Idee zu einer Übungsleiter-Fortbildung Flag-Football auf.
Diese wird am 7. Oktober 2023 von 9-13 Uhr beim SV-DJK Taufkirchen stattfinden.
Diese Fortbildung ist auch zur Verlängerung der DOSB-Lizenz Übungsleiter C allgemein geeignet.
Referent ist DJK-Geschäftsführer und ehemaliger Football-Spieler und -Trainer Markus Schuster.
Anmeldungen:
Bitte bis spätestens 29. September 2023 an
Der Lehrgang findet erst ab einer 10 Teilnehmer statt.
- Details
- By Markus Schuster

Das Thema Bildung ist im 4. Quartal 2023 (zusammen mit den Regionaltreffen und der Arbeitstagung) der Schwerpunkt in der Verbandsarbeit des DJK-Sportverbandes München und Freising.
Wir starten direkt nach den bayerischen Sommerferien mit einer Übungsleiter-Fortbildung zum Thema Athletiktraining:
Am Samstag (9:00 bis 17:00 Uhr) stehen zwei Themen auf der Agenda:
1) Functional Fitness: Referent Art Claas van der Heide (Heartcore Athletics) wird den Teilnehmern die Themen Functional Fitness und (als aktiver Soldat) das Thema Military Fitness näher bringen. Wie kann ich mit minimalem Equipment ein maximal effektives Training gestalten?
2) Sprint-/Schnelligkeitstraining: Schnelligkeit ist in allen Spielsportarten ein entscheidender Faktor. Wie diese athletische Fähigkeit trainiert wird erklärt uns der Diplom-Sportwissenschaftler und Leichtathletik-Trainer Dirk von Wallenberg (professionelltrainieren.de).
Am Sonntag (10:00 bis 14:00 Uhr) sind wir dann zu Gast beim ESV München-Ost, da dieser über eine Gewichtheber-Abteilung mit der entsprechenden Ausstattung verfügt. Das Thema ist Langhanteltraining und wie ich dieses in allen Sportarten gewinnbringend einbauen kann. Referent ist der Landestrainer Gewichtheben (BGKV) Christian Koherr.
Diese Übungsleiter-Fortbildung wird durch den DOSB im Rahmen des Förderprogrammes RESTART finanziert und ist deshalb für die Teilnehmer komplett kostenlos.
Am 7. Oktober 2023 folgt eine Fortbildung zum Thema Flag-Football (körperlose Variante des American Football):
Der Sport entwickelt sich - nicht nur durch die Spiele der NFL in Deutschland - hervorragend. Auch die DJK-Vereine haben hier erste Erfahrungen gemacht: Am 12. Juli 2023 fand beim SV-DJK Taufkirchen ein NFL Flag-Football Turnier statt (welches die Realschule Taufkirchen für sich entscheiden konnte) und die DJK-SG Ramsau hat im Rahmen des Sport- und Familienwochenendes am 15. Juli 2023 einen Workshop zum Thema organisiert.
Deshalb findet am 7. Oktober 2023 von 9:00 bis 13:00 Uhr eine Fortbildung zum Thema statt: Geschäftsführer (und ehemaliger Football-Spieler in GFL, College und NFL Europe) Markus Schuster wird interessierte Übungsleiter (aus allen Sparten) theoretisch und praktisch ins Thema einführen.
Am 14. Oktober 2023 startet dann die (deutschlandweite) DJK-Vereinsmanager-Ausbildung:
Der Lehrgang ist bereits mit 25 Teilnehmern ausgebucht. Diese werden von 14. Oktober 2023 bis 3. Februar 2024 in 120 Unterrichtseinheiten komplett online (Präsenztage und -abende am PC sowie Selbstlern-Phasen über die Lernplattform EduBreak) zum DOSB Vereinsmanager C ausgebildet.
Am 26. Oktober 2023 startet dann wieder die Ausbildung zum SPORT & SPIRIT COACH, die dann über 5 Termine hinweg am 26. Januar 2024 endet. Geleitet wird diese Schulung von der Bundesbeirätin Elisabeth Keilmann.
Zu guter Letzt steht am 9. und 10. Dezember 2023 unsere turnusmäßige Übungsleiter-Ausbildung im kirchlichen Zentrum an:
Nachdem wir im Dezember 2022 das Thema Kinder- und Jugendsport und im Oktober 2023 das Thema Leistungssport behandelt haben, steht dann das Thema SPORT FÜR ALLE - TROTZ EINSCHRÄNKUNGEN an.
Hier stehen leider noch nicht alle Referenten fest aber folgende Vorträge sind geplant:
- Demenz-Sport,
- Reha-Sport,
- Neurokinetik-Training für Senioren,
- ...
Wir freuen uns auf die vielfältigen Fortbildungen und viele DJK-Übungsleiter begrüßen zu dürfen!
- Details
- By Markus Schuster

Am 23. und 24. September 2023 findet im kirchlichen Zentrum ein für DJKler kostenloser ÜL-Lehrgang zur Lizenzverlängerung statt.
An den beiden Tagen findet ein Einblick in funktionales Training für alle Sportarten statt. Inhalte der Fortbildung sind neben Functional Fitnesstraining - Maximale Erfolge mit minimalem Equipment, auch die Themen Schnelligkeitstraining, sowie Langhanteltraining.
- Details
- By Herbert Obele