Beim Bundestag 2019 wurde erstmals das DJK Verbandsgebet vorgestellt, DJK-Verbandsgebet
Am Sonntag, den 22. Juni 2025 fand das Benefizspiel der BAYERISCHEN SEELSORGER AUSWAHL (aka "Gotteself") gegen die AH der DJK Fasangarten auf der Agenda. Alle Spieler erhielten in Kooperation des Erzbischöflichen Ordinariates sowie des DJK-Sportverbandes München und Freising `goodie-bags`, die einen kleinen Beitrag zur Gesundheit / Erholung der Spieler leisten sollen.
Die Eröffnung erfolgte durch die Organisatoren Roland Kusche (Diözese Regensburg) und Andreas Wieser (Erzbistum München und Freising), den Gastgeber Nikolaus vom Hagen von der DJK Fasangarten (der auch selbst für die AH der DJK Fasangarten an den Start ging) sowie den Sportwart des DJK-Sportverandes München und Freising Klaus Spagl. Geschäftsführer Markus Schuster (DJK-Sportverband München und Freising) steuerte einen geistlichen Impuls bei, bevor es auf dem Fußball-Platz ging.
Nicht nur aufgrund eines größeren Kaders (der bei diesem Freundschaftsspiel beliebig eingewechselt werden konnte) aber auch durch ein sehr effizientes Spiel konnte sich die GOTTESELF am Ende mit 6:0 gegen die AH der DJK Fasangarten durchsetzen.
Aber bei dieser Veranstaltung stand nicht nur der Sport sondern auch die Gemeinschaft im Vordergrund. Entsprechend verweilten dann noch einige der Spieler beider Teams länger im Biergarten der Sportgaststätte SPORTIVO, in der auch die Auslosung der Gruppen für den Folgetag durch die Gattin von Roland Kusche sowie Sportwart Klaus Spagl stattfand.
Übernachtet wurde dann (teilweise) im HOTEL-PENSION LECHNER, ein langjähriger Förderer der DJK Fasangarten, der auch die Getränke für das Benefizspiel sowie die Bayerische Seelsorger-Meisterschaft kostenlos zur Verfügung gestellt hatte.
Am Montag, den 23. Juni 2025 stand dann die BAYERISCHE MEISTERSCHAFT DER SEELSORGER*INNEN auf der Agenda. Alle bayerischen Diözesen waren, wie gewohnt, mit einem Team angereist. Neu war dieses Mal, dass sich auch die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern mit Spielern beteiligte. Da hier aber (auf die Schnelle) kein ganzer Kader zusammengekommen war, wurden die Spieler*innen in die zweite Mannschaft der Erzdiözese München und Freising integriert:
- Diözese Augsburg,
- Diözese Bamberg,
- Diözese Eichstätt,
- Erzdiözese München und Freising I (Aus Sicht der DJK erwähnenswert: Hier waren der Geistliche Beirat der DJK Würmtal Dominik Arnold sowie DJK-Bildungsreferent Herbert Obele als Spieler aktiv),
- Ökumene München (Evangelisch-lutherische Kirche in Bayern und München und Freising II),
- Diözese Passau (Aus Sicht der DJK erwähnenswert: Hier waren vom DJK-Diözesanverband Präsident Siegfried Kapfer und Geschäftsführer Philipp Roos als Spieler aktiv),
- Diözese Regensburg und
- Diözese Würzburg.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von:
- Roland Kusche (Organisator aus dem Bistum Regensburg),
- Andreas Wieser vom Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising (Koordinator in München und Freising),
- Nikolaus vom Hagen, Präsident der DJK Fasagarten (Gastgeber) sowie
- Sportwart Klaus Spagl und Geschäftsführer Markus Schuster vom DJK-Sportverband München und Freising (Veranstalter).
Hier fand aber natürlich auch der Glaube seinen Platz:
- Pastoralreferent Robert Hintereder (Fachbereich Tourismus & Sport) und
- Steffanie Mages (Kirche & Sport in der Evangelisch-Lutherischen Kirche
sprachen einen Geistlichen Impuls sowie ein Gebet für die Spieler.
Am Vormittag fanden dann die Vorrundenspiele in den jeweiligen Gruppen parallel auf zwei Kleinfeldern (im Format sechs Feldspieler plus ein Torwart) statt. Leider verletzte sich dabei der Torwart der Mannschaft aus Eichstätt so schwer, dass die Sanitäter von den MALTESERN die Kollegen vom Rettungsdienst zur Unterstützung rufen mussten, der den verletzten Spieler dann abtransportierte. Wir wünschen auf diesem Weg eine gute und schnelle Genesung! Vor diesem Hintergrund hinkte man leider den restlichen Tag dem ursprünglichen Zeitplan immer etwas hinterher, was sich auch in der Mittagspause niederschlug (die dadurch erst um 13:30 Uhr stattfinden konnte).
Ab 14:45 Uhr standen dann die Platzierungsspiele an:
- Im Spiel um Platz 7 konnte sich Würzburg gegen München Ökomene mit 1:0 durchsetzen.
- Im Spiel um Platz 5 hatte dann Bamberg mit 1:0 gegen Augsburg die Nase vorne.
- Das Spiel um Platz 3 konnte Eichstätt mit 1:0 gegen München und Freising für sich entscheiden.
- Das Finale war dann an Spannung nicht zu überbieten: Erst nach Elfmeter-Schießen konnte sich Passau mit 3:2 gegen Regensburg durchsetzen.
Direkt im Anschluss an das Finale fand die Siegerehrung statt, die Generalvikar Christoph Klingan durchführte.
Am Ende bedankte sich der DJK-Sportverband München noch bei den Unterstützern mit einer Flasche DJK-Weißwein:
- Bei Generalvikar Christoph Klingan für die Siegerehrung,
- bei Organisator Roland Kusche für die Unterstützung im Vorfeld und
- Vize-Präsident Adem Wagner von der DJK Fasangarten für die Gastfreundschaft.
Die Spenden am Sonntag und Montag kommen dem gemeinnützigen Verein YAYRA e.V. und dem Zisternenprojekt im Togo zugute:
Bei der Kollekte kamen folgende Beträge zusammen:
- Kollekte am Sonntag (Benefiz-Spiel): 185 €,
- Kollekte am Montag (Seelsorger-Meisterschaft): 149 €,
- Spende des DJK-Sportverbandes München und Freising: 100 € und
- Spende der DJK Fasangarten: 300 €.
Auch die MALTESER hatten sich durch ein reduziertes Angebot der Rettungssanitäter vor Ort an der Aktion beteiligt
----------------------------------------------------------------------------
- Summe: 734 €
Links:
- Bayerische Klerusmeisterschaft: https://klerusmeisterschaften.de/
- DJK Fasangarten: http://www.djk-fasangarten.de/
- Sportgaststätte SPORTIVO: https://sportivo-restaurant.de/
- Hotel-Pension LECHNER: https://www.pension-lechner.de/
- Bayern evangelisch -Kirche & Sport: https://handlungsfelder.bayern-evangelisch.de/arbeitsbereich-kirche-und-sport.php
- MALTESER München und Freising: https://www.malteser.de/standorte/erzbistum-muenchen-und-freising.html
- EOM Tourismus & Sport: https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/tourismus
- Generalvikar Christoph Klingan: https://www.erzbistum-muenchen.de/ueber-uns/generalvikar
- YAYRA e.V.: https://yayra.net/
- MALTESER München und Freising: https://www.malteser.de/standorte/erzbistum-muenchen-und-freising.html
Für diese Veranstaltungen zeichnet in 2025 der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising verantwortlich und die DJK Fasangarten hat sich als Gastgeber zur Verfügung gestellt.
Am Sonntag, den 22. Juni 2025 findet ein Benefizspiel statt:
Um 16:45 Uhr erfolgt die Begrüßung durch die Organisatoren Roland Kusche (Diözese Regensburg), Andreas Wieser und Bernhard Engl (Erzdiözese München und Freising) sowie Sportwart Klaus Spagl für den Veranstalter (DJK Sportverband der Erzdiözese München und Freising).
Um 17:00 Uhr startet dann das Benefizspiel BAYERISCHE SEELSORGER AUSWAHL gegen die AH der DJK FASANGARTEN MÜNCHEN (bei der auch Vereinspräsident Nikolaus vom Hagen an den Start geht).
Hier würden wir uns natürlich über zahlreiche Zuschauer und Spenden für einen guten Zweck freuen!
Ab ca. 19:00 Uhr steht dann ein geselliges Beisammensein in der Vereinsgaststätte SPORTIVO auf der Agenda. In diesem Rahmen wird dann auch die Auslosung der Gruppen für die BAYERISCHE SEELSORGER MEISTERSCHAFT (acht Mannschaften in zwei Gruppen) stattfinden.
Am Montag, den 23. Juni 2025 findet dann die 30. BAYERISCHE SEELSORGER MEISTERSCHAFT im Fußball statt:
Die Begrüßung erfolgt um 10:15 Uhr durch die Organisatoren (Kusche, Wieser und Engl), den Veranstalter (Spagl) sowie den Gastgeber (Nik vom Hagen). Pastoralreferent Robert Hintereder (Leiter der Abteilung Tourismus und Sport im Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising) wird einen Geistlichen Impuls beisteuern.
Dieses Jahr wird - zum ersten Mal - auch eine Mannschaft der EVENGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE IN BAYERN am Start sein.
Von 10:30 bis 12:40 Uhr finden dann die Vorrunden-Spiele (acht Mannschaften in zwei Gruppen) statt.
Zwischen 12:40 und 13:50 Uhr steht dann das gemeinsame Mittagessen in der Vereinsgaststätte SPORTIVO an.
Ab 13:50 Uhr starten dann die Platzierungsspiele und um 15:26 Uhr findet dann das Finale statt.
Nach einer kurzen Erholungs- und Duschpause findet dann um 16:30 Uhr die Siegerehrung statt, zu der sich Generalvikar Christoph Klingan angekündigt hat.
Links:
- Bayerische Klerusmeisterschaft: https://klerusmeisterschaften.de/
- EOM Tourismus & Sport: https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/tourismus
- DJK Fasangarten: http://www.djk-fasangarten.de/
- LECHNER (Hotel & Getränke): https://www.pension-lechner.de/
- SPORTIVO: https://sportivo-restaurant.de/
- Evangelisch in Bayern - Kirche & Sport: https://www.bayern-evangelisch.de/kirche-und-sport.php
Erzbischof Reinhard Kardinal Marx hatte den DJK-Sportverband München und Freising (Präsident Martin Götz und Geschäftsführer Markus Schuster) noch mit einem offizellen Schreiben aus Rom (vom 14. Mai 2025) eingeladen und beide kamen der Einladung auch nach.
Nach der Messe waren die katholischen Verbände und auch die anderen Glaubensgemeinschaft noch zu einer Begegnung ins Erzbischöfliche Ordinariat (Kapellenstr. 4 in München) geladen, wo es noch die Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss sowie zum Small-Talk und Networking mit Ansprechpartnern aus dem Ordinariat bzw. anderen katholischen Verbänden gab. Auch dieser Einladung kamen Martin Götz und Markus Schuster nach.
Am Dienstag, den 20. Mai 2025 war der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising zu Besuch in der Münchner Frauenkirche.
Über einen Kontakt in der Vergangenheit hatte Monsignore Klaus Peter Franzl dem DJK-Sportverband München und Freising eine eigene Domführung in der Frauenkirche oder korrekt im Dom zu unserer lieben Frau angeboten. Um 13 Uhr trafen sich Ehrenamtliche und Ehemalige des DJK-Sportverbandes am Hauptportal der Frauenkirche (siehe Titelbild).
Monsignore Franzl nahm sich eine dreiviertel Stunde Zeit, um allen Teilnehmern über die Geschichte des Münchner Doms uns seiner Reliquien zu erklären.
Für diese tolle Führung bedankt sich der DJK-Sportverband München und Freising ganz herzlich bei Monsignore Franzl.
Bilder (v.l.n.r.): Fußabdruck des Teufels, Kirchenschiff, memento mori (Symbolik des Todes) und Mosaik-Fenster mit der Schöpfungsgeschichte.
Danach teilten sich die Wege der Beteiligten:
Die Vize-Präsidenten Konrad Mack und Gerald Berger sowie Geschäftsführer Markus Schuster trafen sich in der sogenannten Metropolitanpfarrei Zu unserer lieben Frau am Frauenplatz 12 zu einer Abstimmung. Monsignore leitet in München das Thema City-Pastoral. Hier stellte sich heraus, dass der Begriff City beim Erzbischöflichen Ordinariat wirklich nur die Altstadt (und damit in erster Linie Kaufhäuser und Gastro-Betriebe umfasst) - wo die DJK keinen Verein hat. Dennoch wurde die Bereitschaft und zukünftige Überlegungen zu sportlichen Veranstaltungen evtl. auf dem Frauenplatz vereinbart. Auch hier bedankt sich der DJK-Sportverband für die offene und konstruktive Diskussion.
Die ehemaligen Ehrenamtlichen des DJK-Sportverbandes ließen den Nachmittag gemeinsam im AUGUSTINER Klosterwirt bei einem späten, gemeinsamen Mittagessen ausklingen:
- Maria und Sebastian Eisenreich (DJK Traunstein),
- Uwe Ritschel (DJK-SG Ottenhofen) und
- Herbert Pichelmann (DJK Fasangarten).
Konrad Mack, Gerald Berger und Markus Schuster stießen nach der Abstimmung City-Pastoral mit Monsignore Franzl noch zum Ehemaligentreffen hinzu.
Links:
- Der Münchner Dom: www.Muenchner-Dom.de
- City-Pastoral: https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/stadtpastoral
- AUGUSTINER Klosterwirt: https://www.augustiner-klosterwirt.de/
Veranstalter ist die DJK-SV Griesstätt in Kooperation mit den Motorradfreunden Griesstätt. Start ist um 9:00 Uhr am Stockschützenhaus der DJK-SV Griesstätt (Schmiedsteige 5 in 83556 Griesstätt). Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (aber aktuell sind für den Zeitraum bis zu 14 Grad und Sonne/Wolken prognostiziert) und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die DJK-SV Griesstätt freut sich über zahlreiche Motorradfahrer (auch aus anderen DJK-Vereinen)!