Fachschaft Tischtennis
Die Tischtennisspieler/innen treffen sich jedes Jahr zu den traditionellen Diözesanmeisterschaften, die, verbunden mit einem Gottesdienst, abwechselnd von den beteiligten Vereinen ausgerichtet werden. An die hundert Teilnehmer/innen, davon viele Jugendliche und Schüler/innen, kämpfen um die begehrten Titel. Sie beteiligen sich regelmäßig mit einer größeren Abordnung an den DJK-Bundesmeisterschaften, am Bundessportfest und am Schüler/innen-Championat.
Dieses Event nahm der DJK-Sportverband München und Freising (zusammen mit dem 2. Bürgermeister der Stadt Kolbermoor Dieter Kannengießer) zum Anlass, Annett Kaufmann für ihre außerordentlichen sportlichen Leistungen seit ihrem Wechsel nach Kolbermoor zu ehren:
- Juni 2024: Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Einzel und Doppel,
- Juli/August 2024: Führt das deutsche Team bei Olympia bis ins Halbfinale,
- Oktober 2024: Holt EM-Bronze im Mixed-Doppel (mit Patrick Franziska) und
- November 2024: Sichert sich bei der Jugend-WM Bronze im Doppel und gewinnt als erste Europäerin die U19-Jugend-WM im Einzel.
Für diese Leistungen standen vor dem Spiel zwei Ehrungen an:
- Der 2. Bürgermeister der Stadt Kolbermoor Dieter Kannengießer überreichte einen Blumenstrauß und Annett Kaufmann durfte sich ins Goldene Buch der Stadt Kolbermoor eintragen.
- Der DJK-Sportverband (Vize-Präsident Konrad Mack und Geschäftsführer Markus Schuster) überreichten im Namen des DJK-Bundesverbandes (Präsident Michael Leyendecker und Geistliche Beirätin Lisa Keilmann) das DJK-Sportehrenzeichen in Gold.
Danach konnte sich der SV-DJK Kolbermoor auch noch gegen den ttc eastside berlin mit 6:4 durchsetzen.
Bild: Laura Tiefenbrunner (SV-DJK Kolbermoor Tischtennis)
Martin Götz, Max Katzenberger und Markus Schuster