Fachschaft Volleyball
Die beliebte Sportart Volleyball bietet der Diözesanverband für alle, die gerne pritschen, baggern und schmettern. Im Vordergrund steht dabei der gesellige Aspekt. Angesprochen sind Freizeit- und Hobbysportler, gespielt wird in zwei Leistungsklassen und oft mit Mixed-Mannschaften, so dass wirklich jeder mitmachen kann. Wichtiger als hart errungene Punkte und Spiele ist das Gemeinschaftserlebnis mit und unter den Mannschaften. Hier steht ganz klar Erlebnis vor Ergebnis!
Das Malayiali Tournament ist ein Volleyball indischer Volleyball-Mannschaften, welches jedes Jahr in einer anderen Europäischen Großstadt stattfindet. Dieses Jahr hat sich die DJK München-Haidhausen für die Organisation zur Verfügung gestellt. Mit Unterstützung des SV-DJK Taufkirchen, der die Drei-Fachturnhalle im Sportpark Taufkirchen zur Verfügung gestellt hat war die Veranstaltung im direkten Umkreis von München möglich.
Dieses Jahr waren folgende Mannschaften gemeldet:
- Frankfurt,
- Wien,
- IWC Köln,
- Basel,
- Bochum,
- Zürich,
- BoSch (Bochum und Schwelm) und
- Munich Strikers (DJK München-Haidhausen).
Der offizielle Teil der Veranstaltung startete mit der Eröffnung durch Benny Madan (DJK München-Haidhausen/Munich Strikers) und Markus Schuster (DJK-Sportverband München und Freising) um 9:00 Uhr. Nach dem Aufwärmen startete dann um 9:30 Uhr der der Spielbetrieb. Pünktlich um 18:00 Uhr stand dann mit IWC Vienna der Sieger fest und die Munich Strikers konnten bei ihrem Heimspiel den 4. Platz verbuchen.
Der DJK-Sportverband bedankt sich bei den Munich Strikers (insbesondere Jays Eapen und Benny Madan) für die Organisation, dem SV-DJK Taufkirchen für die Überlassung der Hallen und bei Wolfram Weyse vom SV-DJK Taufkirchen, der tatkräftig bei Zugang zur und Aufbau der Halle unterstützt hat.
Nach dem Turnier ließ ein Großteil der Mannschaften / Spieler*innen den Tag gesellig bei der Vereinsgaststätte des SV-DJK Taufkirchen HAPPY BROS ausklingen.
Erfreulicherweise hatten hierzu zehn DJK-Vereine Mannschaften gemeldet, wenn es auch am Mittwoch noch eine krankheitsbedingte kurzfristige Absage gab. Kurzfristig hatte Fachwart David Untermann die Vorrunde in drei Spielgruppen umgeplant.
Sportwart Klaus Spagl hatte zusammen mit David Untermann um 9:30 Uhr die Eröffnung übernommen. Danach war noch Zeit zum Einspielen, bevor das Turnier um 10:00 Uhr offiziell startete. Der Spielbetrieb mit Endrunde dauerte bis 16:15 Uhr und um 16:30 Uhr konnte David Untermann die Siegerehrung durchführen: Hierbei ging die DJK-SG Ottenhofen (bei Markt Schwaben) als Sieger hervor und konnte (zumindest für die nächsten 365 Tage) den DJK-Wanderpokal übernehmen. Anbei die weiteren Platzierungen:
2. Platz: DJK Gräfelfing,
3. Platz: DJK-SV Edling,
4. Platz: SV-DJK Taufkirchen II,
5. Platz: DJK Sportbund München-Ost (Freizeitsport Olympiapark),
6. Platz: DJK München-Haidhausen I,
7. Platz: DJK München-Haidhausen II und
8. Platz: DJK Sportbund München-Ost.
Fachwart David Untermann (4. von links) mit der Mannschaft der DJK-SG Ottenhofen
Mit dem MALAYIALI VOLLEYBALL TOURNAMENT (der DJK München-Haidhausen wieder beim SV-DJK Taufkirchen) steht am 9. November 2024 (siehe TERMINE) auch schon das nächste Volleyball-Event in der DJK vor der Tür. Und auch der Termin des EINHEITS-TURNIERS steht mit dem 3. Oktober 2025 (dann ein Freitag) natürlich auch schon fest.
Im Rahmen einer Abstimmung mit Fachwart David Untermann, Sportwart Klaus Spagl und Geschäftsführer Markus Schuster Mitte 2024 hatte man sich darauf geeinigt, dass:
- Das Freizeit-Turnier wieder stattfinden soll und
- man hierfür einen neuen Namen und ein festes Datum verwenden möchte: So stand mit dem Termin 3. Oktober 2024 (auch für die folgenden Jahre) der neue Arbeitstitel ‚DJK Einheits-Turnier‘ Volleyball schnell fest.
Erfreulich ist, dass das neue DJK Einheits-Turnier einen solchen Zuspruch erfährt. Folgende Vereine haben Mannschaften gemeldet:
- DJK-SV Edling,
- DJK Sportbund München-Ost:
-- Abteilung Freizeitsport Olympiadorf und
-- Abteilung Volleyball,
- SV-DJK Taufkirchen (mit zwei Mannschaften),
- DJK Gräfelfing,
- DJK München-Haidhausen (mit zwei Mannschaften) und
- DJK-SG Ottenhofen.
Der DJK-Diözesanverband freut sich auf diese Veranstaltung und wünscht allen Sportlern viel Erfolg!
Schon im Vorfeld wollen wir mehreren Akteuren danken:
- Fachwart David Untermann für die gute Vorbereitung,
- dem Verein SV-DJK Taufkirchen für die Überlassung der Hallen im Sportpark Taufkirchen und
- Sabine Biewald (Leiterin Freizeitvolleyball im SV-DJK Taufkirchen), die sich mit ihrer Abteilung maßgeblich beim Aufbau und der Organisation der Verpflegung der Sportler eingebracht hat.
Über die Weltrangliste hatte sich Cinja Tillmann zusammen mit Svenja Müller (ETV Hamburg) als bestes deutsches Duo für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifiziert.
Bei den Olympischen Spielen erreichten Tillmann und Müller als Gruppenzweite das Achtelfinale, bei dem sie nach einer 1:2-Niederlage gegen die Lettinnen Tīna Graudiņa und Anastasija Samoilova ausschieden.
Durch die regionale Nähe der beiden Teams war die Führichhalle in München-Ramersdorf gut gefüllt und die zahlreichen Zuschauer sowie der DJ brachten eine Menge Stimmung in die Halle.
Auf dem Spielfeld wurde ganz großer Sport geboten: Die beiden Teams lieferten sich auf Augenhöhe einen Schlagabtausch (im wahrsten Sinne des Wortes).
Der erste Satz ging (nach Verlängerung) mit 27:29 nach Unterhaching. Den zweiten Satz konnte München-Ost mit 25:18 für sich entscheiden. Der dritte Satz ging dann (relativ deutlich) mit 15:25 nach Unterhaching. Der vierte Satz wurde wieder sehr spannend und ging mit 25:22 nach München-Ost. Im fünften Satz (der nur bis 15 geht) konnte sich dann München-Ost mit 15:10 durchsetzen und somit mit einem Sieg in die Weihnachtspause verabschieden.
Wenn man sich die Tabelle anschaut ist dieser Sieg umso beeindruckender: Der TSV Unterhaching steht dort aktuell auf dem 2. Platz und der DJK Sportbund München-Ost auf dem 7. Platz.
Nach dem Spiel hatte Markus Schuster (Geschäftsführer des DJK-Sportverbandes) die Ehre die MVPs (wertvollsten Spieler) beider Mannschaften mit einer Medaille und einer Flasche Prosecco zu ehren: Für den DJK Sportbund München-Ost konnte Maria Oischinger diesen Preis entgegennehmen.
Infos zu den Spielen finden Sie unter:
Damen 1 – DJK Sportbund München Ost e.V. (volleyball-muenchen.de)