Abmarsch: ca. 09:30 Uhr (Treffpunkt in Herrsching am Bahnhof)
Weg: ca. 5 km stetig steigend zur Wallfahrtskirche St. Nikolaus mit Impulsen zum Nachdenken, Beten und Verinnerlichen.
Gottesdienst: ca. 11:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Andechs (musikalisch gestaltet von der Gruppe Regenbogen)
Ehrengast: Markus Krapf (Präsident des FC Augburg)
Brotzeit: anschließend im Bräustüberl Andechs
weitere Infomationen: Festes Schuhwerk erforderlich Rücktransport von Andechs nach Herrsching durch öffentliche Verkehrsmittel.
Geistliche Begleitung:
- Geistlicher Beirat des DJK-Diözesanverbandes Augsburg Pfarrer Hubert Ratzinger und
- Pastoralreferent i.R. Helmut Betz und
- Referent für Kirche und Sport Uli Krauß.
Teilnehmer: Neben Familien und interessierten Gästen sind auch Wandergruppen, Pfarrgemeinden und alle Sportvereine herzlich zum Mitgehen eingeladen.
Bild (v.l.n.r.): MdL Wolfgang Hauber, Markus Schuster, Martin Götz, Carina Hoffmann und MdL Bernhard Heinisch.
Den Kontakt hatte Präsident Martin Götz im Rahmen des Jahresempfangs der KAB (Katholische Arbeiter Bewegung) am 15. März 2025 in München hergestellt. In Folge wurde der DJK-Sportverband zum sportpolitischen Gespräch bei den Abgeordneten Bernhard Heinisch (Freie Wähler, Wahlkreis Oberpfalz) geladen und Wolfgang Hauber eingeladen. Beide Abgeordneten sind ist Mitglieder im Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport und MdL Heinisch ist darüber hinaus Mitglied im Landessportbeirat. Der Termin wurde von Martin Götz (Präsident des DJK-Landesverbandes Bayern und -Diözesanverbandes München und Freising), Carina Hoffmann (Geschäftsführerin des DJK-Landesverbandes Bayern) und Markus Schuster (Geschäftsführer des DJK-Diözesanverbandes München und Freising) wahrgenommen.
Da es sich um ein erstes Gespräch handelte wurde eine große Bandbreite an Themen besprochen:
- generelle Lobbyarbeit für den DJK-Sportverband und politische Positionierung des DJK-Sportverbandes,
- Belebung / Förderung des Ehrenamtes in (Sport-) Vereinen:
-- Bildungsurlaub,
-- Rentenpunkte und
-- Kosten für Übungsleiter- und Vereinsmanager-Ausbildungen,
- Sport im schulischen Ganztag (ab September 2026) und die Rolle der Sportvereine,
- Integration durch Sport und
- Olympiabewerbung München/Bayern für die Olympischen Spiele 2024 (und die notwendigen Voraussetzungen nicht nur im Spitzen- sondern auch im Breitensport).
Insgesamt ist das Gespräch aus Sicht des DJK-Sportverbandes als äußerst konstruktiv zu beurteilen und es wurden weitere Gespräche vereinbart.
Weitere Informationen:
- DJK-Landesverband Bayern: www.DJK-LV-Bayern.de und
- MdL Bernhard Heinisch: Abgeordnete(r) Bernhard Heinisch | Bayerischer Landtag
In unserem Flag-Football Kurs lernst du die Grundlagen dieser kontaktlosen Variante des American Footballs zusammen mit den Stars der MUNICH RAVENS: Werfen, Fangen, Laufwege und das Zusammenspiel mit deinen Teammitgliedern. Hier zählt der Spaß und die Gemeinschaft!
Weitere Informationen:
- SV-DJK Taufkirchen: www.SVDJKTaufkirchen.de
- Munich Ravens: https://MunichRavens.com
- American Football Verband Bayern: www.AFVBy.de und
- NFL Flag-Football: https://NFLFlag.com
Mittlerweile haben wir vom 57. DJK-Diözesanverbandstag auch ein Highlight-Video auf unserem YouTube-Kanal hochgeladen. Unter https://www.youtube.com/watch?v=Gd4n8WyEJ28 finden Sie das Video.
Über zahlreiche Zuschauer, Gefällt mir-Reaktionen und Abonnenten würden wir uns natürlich sehr freuen!
Sowohl Präsident Martin Götz als auch Sportwart Klaus Spagl betonten, wie wichtig das 'ehrenamtliche Engagement' in der DJK ist. Anbei ein Auszug auf dem Vortrag von Martin Götz:
Die Wahl zum Sportfunktionär kann viele Vorteile haben sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene. Ich möchte euch nachfolgend einige wichtige Vorteile aufzeigen:
1. Du hast eine gewisse Einflussnahme, beziehungsweise du hast die Möglichkeit Entscheidungen zu treffen und die Entwicklung des Sports in unserem DJK Sportverband aktiv mitzugestalten.
2. Ihr könnt auf ein wertvolles Netzwerk aus Kontakten zu anderen Sportverbänden, DJK Vereinen und kirchlichen Institutionen zurück greifen, was euch in eurer sportlichen und evtl. beruflichen Laufbahn zugutekommen kann.
3. Ihr entwickelt falls nicht schon vorhanden, wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Führung, Organisation und Kommunikation, die in vielen Lebensbereichen von Vorteil sind.
4. Oftmals habt ihr Zugang zu speziellen Schulungen, Fortbildungen und Ressourcen die euch helfen, eure Aufgabe besser zu erfüllen und eure Kenntnisse im Sportbereich zu erweitern
5. die Rolle als Sportfunktionär kann euch auch helfen eure persönlichen Fähigkeiten zu verbessern wie zum Beispiel Teamarbeit und strategisches Denken.
6. engagierte Funktionäre werden oft für ihre Arbeit anerkannt was zu einem positiven Ruf in der Sportgemeinschaft führen kann
7. du hast die Möglichkeit Sport Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, was eine spannende und herausfordernde Erfahrung sein kann. Natürlich habt ihr dazu ein Team.
8. bei uns im Verband kannst du auch Einfluss auf die Sportpolitik und Entwicklung auf regionaler Ebene und in der kirchlichen Organisation nehmen.
So gesehen bietet die Rolle als Sportfunktionär bei uns im DJK-Sportverband eine Vielzahl von Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie die Chance einen positiven Einfluss auf unseren DJK-Verband auszuüben. Das waren nun mal eine Aufzählung der persönlichen Vorteile. Klar kann man sich auch fragen: "Brauchen wir denn den DJK Sportverband?" Auch hier habe ich mal versucht eine Aufzählung die selbstverständlich nicht abschließend ist, darzustellen.
1. Unser Verband organisieret Wettkämpfe und Meisterschaften wie z.B. im Fußball, Volleyball, Stockschießen, Kegeln, seit neuesten auch Skirennen.
2. wir setzen Standards für Sicherheit und Gesundheit im Sport. Hier nur mal aufgezählt, auf dass allen Verein zugesendete Arbeitspapier zur Prävention Sexueller Gewalt, ferner auch die Aktionen wie Kinder Stark machen usw.
3. wir als Sportverband vertreten die Interessen eurer Vereinsmitglieder auf politischer, kirchlicher und gesellschaftlicher Ebene.
4. wir bieten auch Schulungen und Ausbildungen für Trainer Schiedsrichter und Funktionäre an um die Qualität in euren Sportvereinen zu verbessern.
Wahrscheinlich könnte ich noch viele weitere Argumente aufzählen aber lassen wir es mal damit bewenden. Es wäre schade, wenn wir als mitgliederstärkster Verband in der Erzdiözese München und Freising es nicht schaffen würden wieder, einen auf allen Stellen besetzten Vorstand aufzubringen. Wir bekommen auch einen nicht unerheblichen Zuschuss von kirchlicher Seite, aber nur weil wir eine Macht mit unserer Größe darstellen. Dieser kommt auch euch Vereinen u.a. im Ausschütten von Bauzuschüssen zugute.
Noch haben wir 2 Jahre Zeit für die entsprechende Manpower zu sorgen. Aber nur ihr als Vereine könnt aber diese Leute stellen. Was könnt ihr tun?
Sprecht uns in den nächsten 2 Jahren an. Bietet euch selbst an mitzumachen oder nennt uns nur mögliche Kandidaten welche wir ansprechen können.
Und glaubt es mir, wir sind eine tolle Truppe und alles, was ich jetzt aufgezählt habe, können die Mitglieder dieses Gremiums unterschreiben.
Gemeinsam packen wir es!
Aktuell sind folgende Posten vakant:
- ein Geistlicher Beirat,
- eine Vize-Präsident*in für die Region Nord-Ost,
- eine Sportwartin,
- eine Jugendleiterin,
- ein Jugendleiter,
- ein*e Fachwartin für Fußball,
- ein*e Fachwart*in für Tischtennis,
- ein*e Fachwartin für Basketball
- ein Beauftragter für das Thema Öffentlicheitsarbeit und
- ein Beauftragter für das Thema Inklusion.
Im Frühjahr 2027 werden folgende Positionen vakant:
- Präsident (Nachfolge Martin Götz) und
- Vize-Präsident für die Region Rosenheim/Mangfall (Nachfolge Konrad Mack).