Fachschaft Kegeln
Die Meisterschaften für Sport-Kegler sind ein echter Leistungstest für die besten Kegler in unserer Diözese. Hier treffen sich die Akteure, die häufig auch auf Bayern- oder gar Bundesebene ihr Können unter Beweis stellen. Die Ausrichtung von Landes- und Bundesmeisterschaften gehört ebenfalls zu den Aufgaben.
In der Vergangenheit hatte es im DJK-Diözesanverband München und Freising Freizeit-Turniere im Kegeln gegeben. Auf dieses Thema hatte Christa Hoos (Abteilungsleiterin Kegeln, DJK Darching) Geschäftsführer Markus Schuster (DJK-Diözesanverband) auf der Jahreshauptversammlung der DJK Darching im März angesprochen. Auf diese Initiative wurde ein Treffen der DJK-Vereine mit Freizeit-Abteilungen Kegeln (DJK Darching, DJK Fasangarten und DJK-SV Edling) einberufen. Sarah Simmer (DJK Fasangarten) hatte dafür dankenswerterweise die Kegelbahn der DJK Fasangarten, die für alle Beteiligten zentral gelegen war, reserviert.
Aus diesem Treffen sind konkrete Maßnahmen entstanden:
Es wird zukünftig wieder Freizeit-Turniere im Kegeln geben, diese werden in Form eines Wanderpokals geehrt. In 2025 stellt sich die DJK Fasangarten als Gastgeber zur Verfügung, in den Folgejahren soll dann die Gastgeberschaft durch die teilnehmenden DJK-Vereine rotieren. Als Termin, der für alle Beteiligten aufgrund Saison, Turnieren, Meisterschaften usw. passt wurde der 14. Dezember 2025 ausgewählt.
Alle DJK-Vereine, die eine Freizeit-Mannschaft Kegeln haben (oder Spieler haben, die freizeitmäßig in anderen Formationen / Mannschaften spielen) sind nur gebeten, ihre Teilnehmer an die Geschäftsstelle des DJK-Diözesanverbandes zu melden:
Links:
- DJK Fasangarten (Kegeln): http://www.djk-fasangarten.de/kegeln.html
- DJK-SV Edling (Kegeln): https://www.djksvedling.de/sportarten/kegeln/
- DJK Darching (Kegeln): https://djk-darching.de/kegeln/
Nach einem spannenden Krimi und nur zwei fehlenden Kegeln zum Deutschen Meister haben Angela und Anton Hagenender bei den Deutschen Meisterschaften den Vizemeister-Titel im Mixed Tandem erreicht.
Herzlichen Glückwunsch an die Athleten der DJK Darching!
Weitere Informationen:
- Abteilung der DJK Darching: https://DJK-Darching.de/Kegeln/
Am 31.08.2024 trafen sich die DJK-Sportkegler zu den Landesmeisterschaften für Diözesanauswahlmannschaften auf der Kegelsportanlage des MKV an der Säbener Straße in München. Da diese Anlage über 18 Bahnen verfügt, konnten die Meisterschaften an einem Tag und auf einer Anlage durchgeführt werden.
8 Damenmannschaften und 9 Herrenmannschaften aus 6 Diözesen nahmen an den Landesmeisterschaften in München teil. Die Diözesen Eichstätt, Würzburg und Bamberg durften zwei Mannschaften entsenden. Gespielt wurde bei den Herren mit Sechser und bei den Damen mit Vierermannschaft.
Bei den Damen und den Herren werden die Gewinner der Medaillen und Pokale ermittelt.
Wir erwarten ein herausragendes Sportevent, bei dem natürlich auch diözesean-übergreifende Freundschaften und die DJK-Gemeinschaft gepflegt werden.
Text: Fachwart Ulrich Griebel
Bild: Siegerehrung Frauen 2023
In diesem Jahr traf sich die DJK-Sportkegelgemeinschaft am Pfingstwochenende vom 18.05. – 20.05. in München, um ihre Bundesmeister zu küren. Gespielt wurde auf der 18-Bahnanlage in der Kegelhalle des Münchner Kegelvereins an der Säbener Straße. Bei den Damen beteiligten sich 7 Mannschaften aus 5 Diözesen und bei den Herren 6 Mannschaften aus 5 Diözesen an diesen Meisterschaften. Insgesamt waren 158 Kegler am Start.
13 Sportler der Diözese München und Freising, 11 vom SV DJK Kolbermoor und 2 vom DJK Fasangarten/SKC Sendling folgten der Einladung des Fachwarts Ulrich Griebel und nahmen den Kampf um die Platzierungen auf. Es war eine überschaubare Delegation, dafür waren die Erfolge umso erfreulicher.
Nach der feierlichen Eröffnung durch den Bundesfachwart Stefan Winklmeier und Grußworten vom Sportwart des Diözesanverbandes München und Freising Klaus Spagl konnten die Spiele beginnen.
Die Kolbermoorer Kegler konnten 2 Bundesmeistertitel erringen:
- Paul Gremler (Senioren C) gelang das Kunststück seinen Vorjahrestitel zu verteidigen.
- Bei den Senioren A war die Entscheidung fest in Kolbermoorer Hand. Punktgleich mit Platz 2 und somit dank eines besseren Abraumergebnisses konnte sich Andre Pollmer den Bundesmeistertitel vor Frank Warter (beide Kolbermoor) sichern.
Zur Bilanz des Diözesanverbandes München und Freising kamen noch die Silbermedaillen von:
- Rowena Konrad (Seniorin C);
- Laura Warter (Juniorin)
und die Bronzemedaillen von:
- Ingrid Böhme (Seniorin C);
- Florian Warter (Junior) und
- Claudia Warter ( Seniorin A )
hinzu.
Die Herrenmannschaft des SV DJK Kolbermoor konnte sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung den 3. Platz hinter den Siegern vom DJK Eichstätt und den Kegler des DJK Abenberg sichern. Herausragende Leistung bei den Kolbermoorern waren die 604 Leistungspunkte von Andre Pollmer.
Die Damenmannschaft hatte dieses Jahr mit den Stockerlplätzen nichts zu tun und belegten Platz 6. Siegerinnen wurden hier die Keglerinnen vom DJK Passau.
Bei der Punktwertung der Diözesen belegte daher der DV München/Freising den Platz 5. Die Diözese Eichstätt konnte erneut den Pokal der punktbesten Diözese gewinnen.
Am Pfingstsonntag wurde der Spieltag mit einem geistlichen Impuls von Msgr. Martin Cambensy, Bischöflicher Beauftragter für Kirche und Sport in Bayern und Geistlicher Beirat im DJK Landesverband Bayern, eröffnet.
Der Höhepunkt war am Pfingstmontag wieder die Siegerehrung. Diese wurde durch den Bundesfachwart Stefan Winklmeier und dem Präsidenten des Sportverbandes des Diözesanverbandes München und Freising Martin Götz in einem würdigen Rahmen und unter viel Jubel der Vereine durchgeführt.
Diese Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg und alle Sportler freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Aschaffenburg.