Am vergangenen Wochenende fand das Sommerfest der DJK Fasangarten statt. Hauptevent war jedoch die Einweihung des neuen Kunstrasen-Platzes.
Bereits seit 30 Jahren wird im DJK Fasangarten über einen neuen Fußballplatz gesprochen, der endlich den alten Ziegelmehl-Platz ablösen soll. Stand vor drei Jahren gab es in München nur noch drei Ziegelmehl-Plätze: FC Phönix (Berg-am-Laim), DJK Pasing und DJK Fasangarten. Damals entschied die Landeshauptstadt München diese endlich zu ersetzen und jeweils mit ca. 1,2 Mio. € (ca. 70 Prozent) zu bezuschussen. Sowohl der FC Phönix als auch die DJK Pasing haben bereits im letztem Jahr den Bau der Kunstrasen-Plätze abgeschlossen. Bei der DJK Fasangarten hatte sich der Neubau aus verschiedenen Gründen verzögert:
- Die Nähe zur Autobahn A8 erforderte die Anpassung der Breite des neuen Kunstrasen-Platzes (40m Mindestabstand zur Autobahn) und
- die Nähe zur Autobahn erforderte die Erstellung eines Gutachtens zur notwendigen Höhe des Ballfangzaunes (für dieses Gutachten musste man einen Ingenieur in Nordrhein-Westfalen beauftragen, da in ganz Bayern kein geeigneter gefunden werden konnte).
Mit dem INGENIEURBÜRO BAUMANN konnte ein kompetenter Partner für die Bauleitung gefunden werden (der aktuell auch den Bau des Kunstrasens des SV Waldperlach leitet).
Jedoch konnte alle Widrigkeiten vom Vorstand der DJK Fasangarten um den Vorsitzenden Nikolaus vom Hagen überwunden werden und so konnte der Verein mit zahlreichen Mitgliedern am Wochenende wohlverdient ein rauschendes Fest feiern und den Kunstrasen offiziell einweihen. Zur Einweihung hatte Nikolaus vom Hagen eine tolle Präsentation mit Zahlen, Daten und Fakten zum Verein, zur Abteilung Fußball und der Entstehungsgeschichte des Kunstrasens (mit Zeitraffer-Aufnahmen der Baustelle) vorbereitet. Auch die 3. Bürgermeisterin Verena Dietl lies es sich nicht nehmen bei der Einweihung dabei zu sein (nachdem sie eine Stunde vorher den neuen Kunstrasen-Platz des ESV München-Ost eingeweiht hatte) und dem Verein für das Engagement - nicht nur im Rahmen des Kunstrasens - zu danken und zu betonen "man habe den Zuschuss gerne gewährt, da man wisse dass dieser bei der DJK Fasangarten in guten Händen ist und der Verein stets als leuchtendes Beispiel (auch aufgrund seiner leuchtend grünen T-Shirts) vorangeht". Der Bayerische Landessportverband (BLSV) hatte Elisabeth Rupprecht (stellv. Vorsitzende) aus dem neuen Sportbezirk München-Stadt (vorher `nur` Sportkreis) für ein Grußwort entsendet. Für den DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising waren Vize-Präsidentin Ulrike Hahn und Geschäftsführer Markus Schuster vor Ort, bedankten sich für den Einsatz aller Ehrenamtlichen und waren froh mit dem Baukostenzuschuss auch zum Gelingen dieses Projektes beitragen zu können.
Links:
- DJK Fasangarten: http://www.djk-fasangarten.de/
- FC Phönix: https://fcphoenixmuenchen.de/
- DJK Pasing: https://djkpasing.info/
- Beschluss des Sportausschusses zur Bezuschussung der DJK Fasangarten beim Bau des Kunstrasen-Platzes: https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8464604
- Ingenieurbüro Baumann: https://www.ingenieurbuero-baumann.de/
- SV Waldperlach: https://www.svwaldperlach.de/
- 3. Bürgermeisterin Verena Dietl: https://verena-dietl.de/
- BLSV Bezirk München-Stadt: https://www.blsv.de/bezirk-news/sportkreis-muenchen-stadt-wird-neuer-sportbezirk-im-blsv/
- Photo Schopp (Bildrechte): https://photo-schopp.de/