Am vergangenen Freitag fanden die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum der DJK München-Haidhausen statt.
1995 wurde die DJK München-Haidhausen auf Initiative des damaligen Präsidenten Toni Linsmeier (der Anfang 2025 leider verstorben ist) zusammen mit dem geschäftsführenden Bildungsreferenten Helmut Betz und dem geistlichen Beirat Pfr. Erich Schmucker gegründet. 2001 ging die Vereinsführung an Gabriele Weihmüller-Feil über, die diese fast zwei Jahrzehnte innehatte. In diesem Zeitraum wurde auch das inklusive Sportangebot EMOKI gegründet, welches noch heute eine wichtige Säule des Vereins ist. Seit 2019 ist nun Helmut Betz Vorsitzender und dieser hatte demnach auch die Ehre, die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum zu gestalten und zu moderieren. Veranstaltungsort hierfür war die Katholische Stiftungshochschule (KSH) auf dem Kirchlichen Zentrum. Hierzu hatte man sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht:
17:00 Uhr: Ankommen,
17:30 Uhr: Begrüßung, Grußworte und Ehrungen,
18:15 Uhr: Taekwondo-Vorführung (in der Turnhalle des Edith-Stein-Gymnasiums),
19:00 Uhr: Zauber-Vorführung,
19:30 Uhr: Eröffnung des Büffets und
danach: geselliges Beisammensein mit Live-Musik (Klaus Mayinger).
Zu Beginn ließ Helmut Betz ließ die Geschichte der DJK München-Haidhausen nochmals kurz Revue passieren und bedankte sich bei allen, die sich in dieser Zeit eingebracht haben.
Danach war mit Andreas Fröhlich der Schulleiter des Edith-Stein-Gymnasiums an der Reihe der Grußworte, der sich beim Verein für die konstruktive Zusammenarbeit über die Jahre sowie die nicht nur sportliche, sondern auch soziale Tätigkeit in Haidhausen bedankte. Als Geschenk wurde symbolisch ein Drehmomentschlüssel übergeben, der einerseits das Zusammenspiel von Kraft und Feingefühl darstellen soll aber andererseits auch ganz praktisch bei der Montage der Volleyball-Netzte helfen soll.
Auch der Vize-Präsident des DJK-Diözesanverbandes Konrad Mack reihte sich in die lange Liste der Gratulanten ein. Er gab einen kurzen Abriss der Geschichte aus Sicht des Diözesanverbandes, bedankte sich beim ehemaligen und aktuellen Präsidium und durfte dann gleich zahlreiche Ehrungen durchführen:
Brigitta Hofmann erhielt das DJK-Ehrenzeichen in Bronze, Gabriele Weihmüller-Feil erhielt das Ludwig Wolker-Relief, Gisela Wirth-Betz erhielt das Ludwig Wolker-Relief, Marton Konkoly erhielt das DJK-Ehrenzeichen in Silber, Marion Weiß erhielt das DJK-Ehrenzeichen in Bronze und Simon Feil erhielt das Ludwig Wolker-Relief.
Letzte Gratulantin war dann Stadträtin Kathrin Abele. Sie überbrachte auch die Glückwünsche der 3. Bürgermeisterin Verena Dietl und beleuchtete insbesondere die Verdienste des Vereins im Kontext des Themas Anti-Diskriminierung.
Da sich der Vereinsvorsitzende selten selbst ehrt hatte die Vorstandschaft für Helmut Betz ein Geschenk vorbereitet, um sich damit für die Tätigkeit im Verein und in der Vorbereitung des Jubiläums zu bedanken.
Nach dem formellen Teil ging es fließend in den eher geselligen Teil des Abends über: In der Turnhalle war eine Taekwondo-Vorführung geboten, ein Zauberer begeisterte insbesondere die kleinen Gäste und nach der Eröffnung des Buffets konnte man den Abend bei gutem Essen und Musik ausklingen lassen…
Links:
- DJK München-Haidhausen: https://www.djk-muenchen-haidhausen.de/
- Katholische Stiftungshochschule: https://www.ksh-muenchen.de/
- Edith-Stein-Gymnasium: https://edith-stein-gym.de/
- SALESIANUM Catering: https://www.salesianum.de/Unsere-Angebote/Tagung-Uebernachtung-Catering