Fachschaft Stockschießen
Die Mannschaften der Stockschützen treffen sich alljährlich zu ihren Meisterschaften. Die Wettbewerbe auf Eis finden in der Regel in geeigneten Hallen statt. Für die Aktiven Stockschützen und für die Breitensportler erfolgt eine getrennte Wertungen. Bei den Breitensportlern kann jeder mitschießen, der es sich zutraut.
Die Meisterschaften im Sommer finden auf Asphalt statt. Einige Vereine unseres Diözesanverbandes haben entsprechende Anlagen, so dass die Ausrichtung abwechselnd erfolgt. Auch diese Turniere sind für Aktive und Breitensportler ausgeschrieben.
Am vergangenen Wochenende fand beim TSV Kühbach 1924 (bei Augsburg) die Deutsche Meisterschaft im Stockschießen statt. Die DJK-SG Ramsau konnte dabei gleich zwei Erfolge verbuchen:
Die U16 (siehe Foto) holte sich nach einem wahnsinnigen Durchmarsch im Page-Playoff die Goldmedaille und krönt sich damit zum Deutschen Meister im Mannschaftsspiel.
Die U14 erreichte bei der Deutschen Meisterschaft (in der Besetzung Jakob, Leo und Cedric) einen guten vierten Platz.
Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising gratuliert der DJK-SG Ramsau, den Athleten und Trainern ganz herzlich zu diesen Erfolgen!
Der Vereinsvorsitzende Michael Gruber hatte zur offiziellen Einweihungsfeier geladen:
- Um 17:30 gab es eine kleine Andacht mit Einweihung der neu gestalteten Stockbahnen und
- danach gab es (aufgrund des regnerischen Wetters in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr) eine "kleine Feier" mit Verpflegung und Getränken.
Anwesend waren hierbei:
- Rosa Bichlmaier (ehemalige Vorsitzende der DJK-SV Niedertaufkirchen),
- Sebastian Winkler (1. Bürgermeister der Gemeinde Niedertaufkirchen),
- Matthias Huber (1. Bürgermeister der Gemeinde Erharting) und
- Markus Schuster (Geschäftsführer des DJK-Sportverbandes der Erzdiözese München und Freising).
Von Seiten des Vereins wurden hier (mit Unterstützung der Gemeinde, des BLSV und des DJK-Sportverbandes) insgesamt rund 34.000 € plus 3.600 € in Eigenleistung investiert.
Der DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising wünscht allen Sportlern/Mitgliedern der DJK-SV Niedertaufkirchen viele schöne Stunden mit den neuen Stockbahnen!
|
![]() |
von links: F. Neumaier, M. Huber, C. Ott und M. Neumaier Maxi Neumaier
Insgesamt starteten 18 Mannschaften in zwei 9er-Gruppen. In diesen acht Gruppenspielen konnten sich die Ramsauer ohne Niederlage den Gruppensieg sichern. Im Halbfinale ging es dann gegen den zweitplatzierten der anderen Gruppe Penzing. Mit einer starken Leistung konnten die Ramsauer dieses Spiel mit 6:4 für sich entscheiden. Im Finale um den Bayerischen Meistertitel ging es dann gegen den ESC Rattenbach, die ebenso wie Ramsau bis zu diesem Zeitpunkt kein Spiel abgegeben hatten. Mit etwas Pech im Finale mussten sich die Ramsauer den Rattenbacher geschlagen geben. Nach kurzer Enttäuschung über das verlorene Finale konnten sie sich letztendlich aber trotzdem über den Bayerischen Vizemeistertitel recht freuen, was auch gleichzeitig die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft bedeutet.
Einen Tag später, den 11. Dezember fanden dann die Bayerischen Meisterschaften im Zielschießen der Jugend statt. Hier ging Ramsau mit 2 U-14 Jugendlichen an den Start. Jakob Semmler konnte sich über einen 12. Platz von 20 Startern bei seiner ersten Teilnahme an einer Bayerischen Meisterschaft freuen. Maxi Neumaier konnte mit einer tollen Leistung die zweite Silbermedaille an diesem Wochenende nach Ramsau holen, was auch gleichzeitig die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Januar in Ruhpolding bedeutete.
Der DJK-Diözesanverband gratuliert der DJK-SG Ramsau zu den tollen Ergebnissen!