Seit mittlerweile sechs Jahren betreiben das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, der DJK-Sportverband und die DJK Sportjugend intensiv gemeinsame Bildungsarbeit zu Themen des Weltkirchlichen Engagements, insbesondere Lateinamerika. 2019 gibt es als gemeinsame Adventsaktion, die mittlerweile ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit ist, einen Freebie-Adventskalender (DJK-Sportverband, DJK Sportjugend und Adveniat).
Der gemeinsame Freebie-Kalender ist besonders für Übungsleiter/innen und zur Anwendung in DJK-Sportangeboten geeignet, da er sportliche und geistliche Impulse enthält, aber auch Bastelvorlagen zur Adventszeit.
Den Freebie-Kalender kann sich jeder/e unter folgendem Link selbst ausdrucken: (auf DIN A 4 Blättern). Der Kalender ist im Format DIN A 6 gestaltet, die einzelnen Karten müssen an den farbigen Außenlinien ausgeschnitten werden.
Die einzelnen Blätter lassen sich zum Beispiel mit einer Klammer oben festhalten oder mit Wäscheklammern an einer Schnur befestigen. Besonders schön wird der Kalender, wenn man ihn auf etwas stärkeres Papier druckt.
Sportentwicklung und Vereinsgewinnung im Fokus der Arbeitstagung
Die Vorstandschaft, die Fachwarte und die Beauftragten des DJK-Diözesanverbands nahmen bei der Arbeitstagung dieses Jahr zwei ganz aktuelle Themen in den Blick: Sportentwicklung und Vereinsgewinnung. Beide Themen sind grundsätzlicher Natur und wurden in zwei Arbeitsgruppen intensiv diskutiert und hinsichtlich der Rahmenbedingungen definiert.
Interessierte Zuhörer bei der Präsentation der Ergebnisse
Nach der Gründung als eingetragener Verein beim Landesverbandstag am 26.10.2019 ist der DJK-Landesverband Bayern aktuell auf der Suche nach einem/einer geschäftsführenden Bildungsreferenten/in.
Bitte die nachfolgende Stellenausschreibung an alle Interessierten weiterleiten.
DJK-Landesverbandstag Bayern in Schloss Hirschberg, Beilngries/Obb.
Beilngries/Obb. 35 Delegierte aus den bayerischen DJK Diözesanverbänden trafen sich zu ihrem Landesverbandstag im Bildungshaus der Diözese Eichstätt, Schloss Hirschberg bei Beilngries. Das Ambiente eines ehemaligen Jagdschlosses, mit allem ausgestattet was das Tagungsherz begehrt, dazu mit einer wirklich herausragenden Gastlichkeit und einer erlesenen Küche, bildete den Rahmen für wegweisende Beratungen des DJK-Landesverbandes Bayern. War bei der Anreise noch alles in dichten Nebel gehüllt, fast schon ein Bild für die Stimmung, welche manche der anreisenden Delegierten vom kürzlich stattgefundenen Bundesverbandstag in Altenberg mitgebracht zu haben schienen, löste sich dieser im Laufe des Sitzungstages auf und gab die Sicht frei auf einen strahlend blauen Himmel. So verhielt es sich auch mit dem Tagungsverlauf selbst. Auch die bayerischen DJK-Delegierten hatten als Hauptpunkte über eine neue Satzung abzustimmen und ihr Präsidium neu zu wählen.
Das neue Präsidium des DJK Landesverbandes Bayern: Hintere Reihe von links: Siegmund Balk, Nikolaus Schmidt, Martin Götz, Edmund Mauser, Daniel Bagatsch. Vordere Reihe von links: Gabi Nafz, Karin Müller, Rebecca Mitlmeier, Claudia Skatulla, Monsignore Martin Cambensy Bild: Edgar Lang
Mit Martin Götz, Martin Cambensy und Werner Berger ist der DV München und Freising gut im Landesverband vertreten.
Ist Olympisches Boxen und Taekwondo auch was für Fußballer?
Jugendliche besuchten das Trainingscenter am Roßacker
28 Jungs der Lese-Fußballklasse 5b der Johann-Rieder-Realschule schnupperten einen Vormittag lang in den Trainingscentern bei der DJK Bavaria Rosenheim im Olympischen Boxen und bei WinTaekwondo Am Roßacker 7