Am 23./24. März 2019 luden die Bundes-Sportwarte Monika Bertram und Jürgen Funke alle DV-Sportwarte und Bundesfachwarte nach Mannheim zum alle zwei Jahre stattfindenden gemeinsamen Treffen ein. Samstags beschäftigten sich alle mit den Herausforderungen für Vereine und Verbände bezogen auf die Sportentwicklung und der Frage, ob unsere Sportangebote und bestehenden Veranstaltungen noch zeitgemäß sind. Am Abend ging es dann nach einem Gottesdienst für alle auf Einladung des DV Freiburgs in das Griechische Restaurant "Dionysos". Am Sonntag standen dann noch die Wahl des Newcomers und einige Formalitäten auf dem Programm, ehe sich die Tagungsgruppe um 13 Uhr wieder in alle Richtungen Deutschlands auflöste.
Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Traunstein wurden Sebastian Eisenreich (DJK Traunstein) und Rudolf Hartwig (DJK Kammer) geehrt. Im Ehrungsblock für Sportfunktionäre gab es Gold und Silber für die DJK. Das Verdienstabzeichen in Gold wurde Sebastian Eisenreich (2. von links) vom DJK Traunstein verliehen, der schon über 50 Jahre ehrenamtlich im Sinne des Sports in diversen Spitzenfunktionen tätig ist. Über ein Vierteljahrhundert engagiert sich Rudolf Hartwig (3. von links) vom DJK Kammer insbesondere für die Abteilung Ski. Mit der Ehrennadel in Silber würdigte die Stadt Traunstein sein weitreichendes ehrenamtliches Engagement.
Wilhelm Martin von der DJK Waldram wurde am Wochenende bei der Senioren-Hallenmeisterschaft in Halle deutscher Meister der Senioren M50 im Hochsprung. Mit einer übersprungenen Höhe von 1,74 m lies der Waldramer die Konkurrenz hinter sich. Wir gratulieren zum Sieg.
Das Kuratorium „DJK-Ethik-Preis des Sports" hat für die diesjährige Verleihung die Akademische Oberrätin Dr. Bettina Rulofs von der Deutschen Sporthochschule Köln gewählt. Sie engagiert sich dafür, über sexualisierte Gewalt im Sport aufzuklären, für Gleichberechtigung im Sport einzutreten und Sportlerinnen und Sportler vor Übergriffen zu schützen, so die Begründung des Kuratoriums.
Weiterlesen … Dr. Bettina Rulofs erhält DJK-Ethik-Preis des Sports 2019