Benefizfußballturnier mit interessantem Rahmenprogramm bei TSV 54 – DJK München e.V.
Bereits zum 12. Mal veranstaltete der TSV 54 – DJK München in Zusammenarbeit unter anderem mit dem Arbeitskreis Kultur und Stadtteilaktivitäten am Samstag, den 15. Juli ein Benefizturnier auf der Bezirkssportanlage an der Grohmannstr. Als großer Zuschauermagnet erwies sich die Falknervorführung von Wolfgang Schreyer aus Unterschleißheim.
Es kamen zahlreiche Familien mit kleinen Kindern, um die Greifvögel im Flug zu bewundern und Schreyers launigen Ausführungen zu lauschen. Der Falkner brachte mit: drei pfeilschnelle Falken, einen Bussard und zum krönenden Abschluss den König der Lüfte, den 13-jährigen Steppenadler Taiga.
Monsignore Thomas Schlichting besucht die DJK SG Ramsau
Zum Kesselfleischessen, das nach dem Familienwochenende des Vereins stattfand, war der Leiter des Ressorts Seelsorge und kirchliches Leben im Erzb. Ordinariat eingeladen, um sich direkt vor Ort einen Eindruck von einem „seiner“ DJK-Vereine, den Mitgliedern, den Anlagen und der Vereinsführung zu machen.
Bennofest in Kombination mit Stadtgründungsfest – eine windige Angelegenheit
Das gilt natürlich nur für die Wetterbedingungen, der Wind pfiff oft so stark um den Dom herum, dass wir unseren Stand festhalten mussten, ansonsten war diese Kombination durchaus gelungen. Rund um den Münchner Liebfrauendom bis hinein in die Fußgängerzone verteilten sich dieses Jahr die diversen Stände und Angebote der katholischen Verbände – auch der DJK-Sportverband war mit einem Informationsstand und vielen Mitmachangeboten dabei.
Auf der Bühne direkt vor dem Dom war neben anderen attraktiven und interessanten Auftritten auch der DJK-Sportverband vertreten mit zwei Mädchentanzgruppen von DJK-SV Oberndorf.
Überwältigender Erfolg für Kolbermoorer Taekwondo-Wettkämpfer bei der Europameisterschaft
Nachdem Mark Fellinger (36) in diesem Jahr bereits zwei Silbermedaillen bei der Deutschen Meisterschaft und der Deutschen Meisterschaft Masters erringen konnte, war es für ihn nun die dritte Möglichkeit endlich auf dem Treppchen ganz oben zu stehen. Das Coaching übernahm der Kolbermoorer Wettkampftrainer Egon Gindl.
In einem bewegenden Festakt ist am 08. Juni 2017 in Köln der DJK-Ethik-Preis des Sports an die ehemalige Paralympionikin Verena Bentele verliehen worden.