DJK Würmtal dankt Trainern und Funktionären für ihr Engagement
Im Rahmen des traditionellen Jahresessens, zu dem die DJK Würmtal diejenigen Mitglieder eingeladen hatte, die Jahr für Jahr unzählige Stunden fürs Ehrenamt im Verein aufwenden, kamen 80 Gäste, darunter auch Johannes von Bonhorst, Pfarrer von St. Elisabeth, Planeggs Bürgermeister Heinrich Hofmann, Vereinskoordinator Klaus Waldbart und Bernd Läßiger, Vizepräsident des benachbarten SV Planegg-Krailling.
Dieses Jahr zählte auch DJK-Präsident Martin Götz zu den Geehrten, seit Jahrzehnten ist er in der Vereinsführung aktiv, seit zwei Jahren auch als Präsident des DJK-Diözesanverbands München und Freising. Er wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Das Privileg der Freistellung vom Vereinsbeitrag möchte er nicht nutzen. „Ich werde natürlich weiter zahlen“, so Götz auf Anfrage. Schließlich weiß er nur zu gut um die finanzielle Situation des Vereins.
Doch Götz wollte nicht jammern, sondern allen Anwesenden danken, die unerlässlich sind fürs Vereinsleben sind. Der Abend könne bei weitem nicht aufwiegen, was die Geladenen Woche für Woche leisteten. „Das Ehrenamt ist Aufgabe. Das Ehrenamt ist Freude. Vor allem aber ist das Ehrenamt Gemeinschaft.“
SBR-Hochspringer Lucas Mihota wurde gestern deutscher Meister
Riesenerfolg für SB/DJK Rosenheim: Lucas Mihota holte sich bei der deutschen U-20-Leichtathletik-Meisterschaft in Sindelfingen mit übersprungenene 2,20 Meter im Hochsprung den deutschen Meistertitel. Er sprang dabei um elf Zentimeter höher als Luca Meinke, der Zweitplatzierte vom Schweriner SC.
Das Archivbild zeigt Lucas Mihota bei den Europameisterschaften.
DJK-Sportverband ist Ausrichter der FICEP-Winterspiele 2017
Langenfeld (23.02.2017). Die FICEP-Winterspiele des Dachverbandes der katholischen Sportverbände Europas, FICEP (Fédération Internationale Catholique d‘Education Physique et Sportive) finden vom 9. bis 12. März 2017 in Wertach im Allgäu statt und werden vom DJK-Diözesanverband Augsburg ausgerichtet. An die 160 Sportlerinnen und Sportler aus Frankreich, Tschechien, Österreich und Deutschland treten in den Disziplinen Ski Nordisch und Ski Alpin an.
Seit 1. Januar gibt es mit Rosemarie Kreser-Nocker und Herbert Obele zwei neue Gesichter auf der Geschäftsstelle. Die beiden treten damit die Nachfolge von Monika Weishaupt-Mayerhofer und Helmut Betz an. Die zwei langjährigen DJK-Mitarbeiter wurden im Rahmen der ersten Vorstandssitzung 2017 gebührend verabschiedet. Wir möchten uns bei beiden für ihre engagierte Arbeit und ihre Treue bedanken und wünschen alles Gute für die Zukunft. Ein kurzes Porträt der neuen Sekretärin/Sachbearbeiterin bzw. des neuen Bildungsreferenten findet ihr im Anschluss.
Zwei DJK-Preise für den DJK-Sportverband München und Freising
Überaus erfolgreich für den DJK-Sportverband München und Freising gestaltete sich die Vergabe der von der Sportjugend ausgelobten Preise: Beim Bundesjugendtag in Trier konnte am Samstag, 14. Januar, im Rahmen eines Festakts unser DV-Sportbeauftragter Uwe Ritschel den Hauptpreis im You´re wellcome-Wettbewerb entgegen nehmen.
Ritschel ist federführend für das Projekt „erster Bayerischer Integrationstag durch Sport“ zuständig, das in Kooperation mit dem TSV 1860 München erfolgt. Dabei werden am 1. Mail 2017 in drei Foren die diversen Möglichkeiten und Ansätze von Integration im und durch Sport aufgezeigt:
Forum 1: Möglichkeiten mit praktischen Beispielen im Fußballtraining, unterstützt durch das Trainerteam des Nachwuchsleistungszentrum und prominenten Fußballern wir Bernhard Winkler;
Forum 2: Kirche und Soziales, anhand eines Rollenspiels und anschließenden Podiumsdiskussion werden Aspekte, Hintergründe und Möglichkeiten von Integration diskutiert und Lösungen aufgezeigt.
Forum 3: Verantwortung, hier wird eine Plattform geboten, auf der Angebote und Initiativen von Unternehmen, Institutionen und auch privater Natur Platz finden und ausgetauscht werden können.
v.l.: Carli das DJK-Maskottchen, der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters, die Präsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, Karin Augustin, der DV-Sportbeauftragter von München und Freising, Uwe Ritschel, Kathrin Bernd und Michael Leyendecker von der Bundesjugendleitung.
Geteilt wurde dieser Preis mit der DJK Göggingen aus dem DV Augsburg. DJK Göggingen hat eine Cricket-Abteilung aufgebaut, die aus ca. 100 Geflüchteten, meist aus Afghanistan, einigen aus Pakistan und Deutschen, besteht. Außerdem wurden weitere 150 Geflüchtete in anderen Abteilungen der DJK Göggingen integriert, vor allem in Schwimmkursen.
Der DJK-Sportverein Oberndorf hat beim Wettbewerb DJK for YOUth für 2016 den Hauptpreis gewonnen.
Dieser Wettbewerb wird jedes Jahr von der Bundeszentrale für gesundheitlichen Aufklärung (BzgA) ausgeschrieben, der DJK-Sportverband ist einer der wesentlichen Kooperationspartner.
Die Vereinsvertreter Gerhard Hartinger (2.v.li.) und Martin Eder-März (mitte) nahmen das Gütesiegel, die Auszeichnung und den Wertgutschein von der DJK-Bundesjugendleitung Philipp Muchala (li.) und Greta Kipping (2.v.r.) und Mike Pauli von der Agentur Connect für die BzgA (re.) freudig entgegen.
Dieses Gütesiegel und vor allem der Gewinn des Hauptpreises dokumentieren eindrucksvoll die seit Jahrzehnten herausragende Jugendarbeit und die Qualität in der Vereinsarbeit generell, nachgewiesen anhand eines 12-seitigen Kriterienkatalogs.