INKLUSION -Die ersten Gehversuche waren ein riesen Erfolg!
In der Abteilung Emoki des DJK München-Haidhausen in Kooperation mit dem konduktiven Förderzentrum der Pfennigparade wurden durch unseren INKLUSION Beauftragten Peter Veth zwei neue Projekte ausprobiert: Zum einen starteten wir einen Rolli-Wandertag und zum zweiten einen Abenteuer Schwimm-Vormittag.
Am Wandertag nahmen vier Rolli, ein Radfahrrolli und drei Geher mit Behinderung teil. Die Wanderung umfasste eine reine Gehzeit von ca. viereinhalb Stunden. Vor der großen Pause wurde noch ein 30 Meter hoher Aussichtsberg erklommen, denn da wollten unbedingt alle rauf!
Die Anstrengung hatte sich gelohnt. Mit zum Teil Tränen in den Augen, bzw. lächelnden Gesichtern wurden die erschöpften Eltern und Helfer belohnt.
Zur Vorbereitung auf die Mitte Mai stattfindenden Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Deutschland in Kiel nahm das Team des SB/DJK Rosenheim am 3.inklusiven Basketballturnier der SG Finneck Sömmerda teil.
Im zweiten Finalspiel zeigten die Rosenheimer von Anfang an Ihre Stärken und letztendlich gelang ein klarer 9:0 Erfolg gegen das Team aus Rastenberg. Damit konnte man sich den zweiten Platz sichern und die Freude über die Silbermedaille bei der Siegerehrung war groß.
Für den SB/DJK Rosenheim spielten:
Markus Berger, Tobias Mayer, Philipp Riedel, Konstantin Sanftl, Christian Lax, Marcel Will und Pascal Will.
„SPORT UND MEHR“ FÜR DIE VEREINSARBEIT UNTERWEGSSEIN ALS GRUNDFORM MENSCHLICHEN LEBENS
Referentinnen und Referenten einiger DJK-Sportverbände in Deutschland haben sich Gedanken darüber gemacht, wie verschiedene Sport- und Bewegungsformen Ausgangspunkte zu einem vertieften, Zufriedenheit schenkenden Leben beitragen können. Vier Impulshefte unter dem Thema „Spiritualität des Unterwegsseins“ sind dabei entstanden.
Sie enthalten eine reichhaltige Fülle von Anregungen, Gedanken und Vorschlägen zum Unterwegssein in der Natur. Diese bieten sich auch an, auf Lebensfragen angewendet zu werden und zur Antwortfindung beizutragen. Zudem finden sich auch ganz praktische Überlegungen zu Organisation und Begleitung von Gruppen.
Sie müssen nicht unbedingt mit einer Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- oder Seniorengruppe unterwegs sein, um Gewinn aus diesen Broschüren zu ziehen. Mit ein bisschen Phantasie lassen sich Texte und Gedanken auch anwenden, um eine Vorstandssitzung, Abteilungsversammlung, Trainingsbeginn, Jahreskonferenz … zu beginnen oder zu beenden. Damit kann die Ahnung, dass DJK a bissl mehr als Sport ist, angeregt werden.
In den nächsten Ausgaben unserer Verbandszeitschrift wollen wir jede dieser Broschüren etwas genauer unter Augenschein nehmen. Aber warten Sie nicht so lange, fangen Sie selbst gleich damit an!
Bei Interesse an diesen Broschüren wenden Sie sich einfach an unsere DJK-Geschäftsstelle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 089-48092-1333).
Helmut Betz, Geistlicher Beirat
Details
By Johann Grundner
Johann Grundner
Kontakt
DJK-Sportverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Preysingstr. 99 81667 München Tel.: 089 / 203314-54