DJK SB München-Ost überrascht mit extrem guten Beachteams!
Bei der Bayerischen Beachvolleyball Meisterschaft am vergangenen Wochenende, auf dem Beachgelände des Olympiaparks verpasste das DJK Beachteam Gantner/Schräder nur knapp die Sensation und verlor im kampfbetonten Finale gegen die als Favoriten gesetzten Karnbaum/Niemczyk vom TV Dinglofing mit 2:0.
Überraschungsfinalisten Gantner/Schräder
Kurz zuvor konnte bereits die an Platz 1 des Töpfer Race gesetzten DJK´lerinnen Standhartinger/Zass (links im Bild) den dritten Platz bei den Damen souverän klar machen.
Das Team Gantner/Schräder (nur auf Platz 5 gesetzt) war überraschend in das Endspiel eingezogen.
Lisa Gantner und Jennifer Schräder vom DJK SB München-Ost marschierten nervenstark durchs Turnier und mussten nur durch die Niederlage in der Runde drei gegen Karnbaum/Niemczyk in die Verliererrunde. Von dort ging ihr Weg jedoch weiter in Richtung Halbfinale. IN diesem ging es für die beiden gegen die amtierenden Bayerischen Meisterinnen Henry/Leiner vom SV Lohhof. Diese kochten Gantern/Schräder im ersten Satz regelrecht ab (21:15) und auch im weiteren Durchgang hatten die beiden Münchnerinnen das bessere Ende für sich (22:20).
DV München und Freising richtet Landesmeisterschaften Sportkegeln aus
Am Samstag, 24.08.2019 fand die Landesmeisterschaft Sportkegeln für Diözesanauswahlmannschaften auf der Kegelsportanlage „Säbener Straße“ in München statt. Da diese Anlage über 18 Bahnen verfügt, konnten die Meisterschaften an einem Tag und auf einer Anlage durchgeführt werden.
Die Erzdiözese München und Freising war wieder mit je einer Damen- und Herrenmannschaft vertreten.
Bei der bayerischen DJK U15 Meisterschaft in Würmtal setzt sich die C-Jugend der DJK München-Ost aufgrund des besseren Torverhältnisses gegen die Konkurrenz durch. Zweiter wurde das Team der DJK Ingolstadt.
Nachdem in den beiden Vorjahren jeweils nur drei Vereine Teams zum DJK-Turnier schicken konnten, waren dieses Jahr gleich doppelt so viele Vereine am Start und sorgten somit nach vielen Jahren endlich wieder mit einem Startfeld von 8 Mannschaften für ein schönes Turnier. Mit einer Gruppenphase als Vorrunde, gefolgt von einer KO-Runde aus Halbfinale und einem echten Finale war der Modus somit anders als in den Vorjahren, als im Ligamodus jeder gegen jeden gespielt wurde.
Die DJK-Kegelgemeinschaft traf sich in diesem Jahr vom 08. bis 10.06. in Weiden i.d. Oberpfalz, um ihre Bundesmeister zu küren. Gespielt wurde auf der 8-Bahnanlage in der Max-Reger-Halle und auf den Bahnen der SpVgg Weiden. 8 Diözesen bei den Herren und 5 Diözesen bei den Damen beteiligten sich mit nahezu 200 Startern an diesen Meisterschaften.
18 Sportlern aus der Erzdiözese München und Freising, alle vom SV DJK Kolbermoor, machten sich an Pfingsten mit dem Fachwart Ulrich Griebel auf den Weg in die Oberpfalz. Auch diesmal konnte man sehen, wie nahe Freude und Frust beieinanderliegen. 4 Keglern gelang der Sprung in die Endläufe. Die Anderen scheiterten oft nur knapp.
Herausragendes Ergebnis aus Münchner Sicht war die Titelverteidigung der Damen C-Spielerin Ingrid Böhme (links). Wie im letzten Jahr lag sie nach dem Vorlauf zurück. Durch einen furiosen Endlauf mit 551 Kegel konnte sie sich erneut an die Spitze setzen und wurde Bundesmeisterin mit neuem Bundesmeisterschaftsrekord.
Ein weiteres sehr gutes Ergebnis gelang der Jugend B-Spielerin Laura Warter. Bei ihrem ersten Auftritt auf großer Bühne gelang es ihr auf Anhieb den 3. Platz zu belegen.